Wale horten Ethereum, während der Markt einen massiven Kapitalfluss erlebt
Die Forscher von CryptoOnChain haben die Situation auf dem Ethereum (ETH)-Markt analysiert. Sie stellten fest, dass derzeit ein massiver Kapitalabfluss zu verzeichnen ist. Seit Ende Juni 2025 verkaufen kleine und mittlere Anleger massenhaft ETH, während große Händler – die sogenannten „Wale“ – aktiv Coins aufkaufen. Experten zufolge deutet dieser Trend auf eine Umverteilung des Reichtums innerhalb des Ökosystems hin.
Analysen zeigen, dass Inhaber mit Guthaben zwischen 100 und 1.000 ETH ihre Positionen auf den niedrigsten Stand seit 2017 reduziert haben. Allein seit dem 20. Juni sind ihre Gesamtreserven von 10 Millionen auf 8,5 Millionen Coins gesunken. Dieses Szenario erzeugt kurzfristigen Druck auf den Preis, da diese Teilnehmer höchstwahrscheinlich als Privatanleger agieren.
Gleichzeitig verzeichnen Wale mit Positionen von 10.000 bis 100.000 ETH ein beispielloses Wachstum. Ihr Gesamtbestand hat einen Rekordwert von 19,5 Millionen Coins erreicht. Seit Anfang Juni hat diese Gruppe ihr Vermögen um fast 4 Millionen ETH aufgestockt und damit das Angebot vom Markt absorbiert.
„Besonders hervorzuheben ist die Rückkehr der ‚Mega-Wale‘ ins Spiel – derjenigen, die mehr als 100.000 Ethereum besitzen. Nach einer langen Verkaufsphase sind auch sie auf Akkumulation umgestiegen. Ihr Gesamtbestand ist von einem historischen Minimum von 3,5 Millionen auf 4,3 Millionen Coins gestiegen, was auf die Wiederherstellung des Vertrauens unter den größten Investoren hindeutet“, so die Analysten.
Dieses Szenario ähnelt einer klassischen Akkumulationsphase vor einer starken Rallye. Große Händler nutzen Preiskorrekturen und Einzelhandelsverkäufe, um ihre Positionen zu erhöhen. Obwohl die aktuellen Aktionen kleinerer Anleger kurzfristige Schwankungen verursachen können, ist das langfristige Signal bullisch.
Seit Anfang Juni ist der ETH-Preis von 2.500 auf 4.750 US-Dollar gestiegen. Dieser Anstieg fällt mit einer Massenakkumulation zusammen. Wale neigen dazu, Entscheidungen auf der Grundlage fundamentaler Faktoren zu treffen, darunter Netzwerkentwicklung, DeFi-Wachstum und institutionelles Interesse.
Source: cryptonews.net