Zu viele Bewerber: Ethereum Foundation stellt die Vergabe von Zuschüssen ein

Bild

Aufgrund der Flut an Anfragen hat die Ethereum Foundation die Annahme offener Förderanträge eingestellt und beschlossen, ihren Ansatz zur Finanzierung von Projekten in ihrem Ökosystem radikal zu überarbeiten.

Nachdem die Ethereum Foundation Millionen von Dollar in Hunderte von Projekten investiert hat, hat sie den offenen Bewerbungsprozess für ihr Ecosystem Support Program vorübergehend eingefroren. Die Organisation ertrinkt buchstäblich in Bewerbungen und kann mit ihnen nicht Schritt halten, was ihre Fähigkeit, neue strategische Ausrichtungen zu finden, stark einschränkt.

Der Fonds betonte, dass er weiterhin neue Projekte finanzieren werde, allerdings nach einem aktualisierten Schema. Statt einer chaotischen Analyse der Anträge ist ein proaktives Finanzierungsmodell mit klarem Fokus auf die strategischen Bedürfnisse des Ökosystems geplant. Details der neuen Methodik und der spezifischen Prioritäten sollen im vierten Quartal bekannt gegeben werden.

Millionen für die Entwicklung

Das Ausmaß der Finanzierung ist beeindruckend: Im Jahr 2024 verteilte die Ethereum Foundation fast 3 Millionen US-Dollar an 105 Projekte und Initiativen. Das Geld floss in die Entwicklung von Tools für Programmierer, Datenanalyse, Forschung und Bildung. Allein im ersten Quartal 2025 vergab die Stiftung Zuschüsse in Höhe von insgesamt 32,6 Millionen US-Dollar.

Die gemeinnützige Organisation, die 2014 von den Gründern von Ethereum gegründet wurde, spielt traditionell eine Schlüsselrolle bei der Finanzierung, Koordinierung und Gestaltung der langfristigen Vision der Blockchain-Entwicklung. Im Juni führte die Stiftung eine transparentere Finanzpolitik ein und verpflichtete sich zur Veröffentlichung vierteljährlicher und jährlicher Berichte über Vermögenswerte, Investitionen und wichtige Ereignisse.

Neue Herausforderungen für Ethereum

Ethereum, das zweitgrößte Blockchain-Netzwerk nach Marktkapitalisierung, genießt starke Unterstützung von institutionellen Investoren und Entwicklern, sieht sich jedoch wachsender Konkurrenz ausgesetzt. Solana, Avalanche und BNB Smart Chain positionieren sich aktiv als skalierbarere und benutzerfreundlichere Alternativen.

Als Reaktion auf diese Herausforderungen konzentriert sich Ethereum auf die Skalierung auf Layer-1-Ebene, die Senkung der Netzwerkgebühren und die Verbesserung des Benutzererlebnisses. In einem separaten Blogbeitrag vom selben Tag bezeichnete die Stiftung die Interoperabilität als „die Chance mit dem größten Potenzial für die Verbesserung des Benutzererlebnisses in den nächsten sechs bis zwölf Monaten“.

Ein zentrales Thema angesichts des rasanten Wachstums von Protokollen der zweiten Schicht ist die Interoperabilität. Diese Lösungen erweitern die Funktionalität von Ethereum, schaffen aber auch neue Probleme, insbesondere die Fragmentierung des Ökosystems.

Anfang des Jahres startete die Stiftung außerdem eine Sicherheitsinitiative im Wert von 1 Billion US-Dollar, eine umfassende Strategie zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Ethereum und zur Positionierung des Netzwerks für ein breiteres Publikum außerhalb der Kryptobranche.

Mit einem gebundenen Wert von 91,5 Milliarden US-Dollar behauptet Ethereum seine Dominanz im dezentralen Finanzwesen, einschließlich Stablecoins, dezentralem Börsenhandelsvolumen und Kapitalzuflüssen. Die Plattform erfreut sich bereits zunehmender Akzeptanz bei Finanzinstituten – VanEck-CEO Jan VanEck bezeichnet ETH als „das Token der Wall Street“. Er glaubt, dass der Gewinner im Stablecoin-Bereich die Blockchain sein wird, die die meisten Entwickler anzieht: „Entweder wird es Ethereum sein oder etwas, das die Ethereum-Methodik verwendet.“

Die Unterbrechung des Förderprogramms spiegelt den Wunsch der Stiftung nach einem fokussierteren und strategischeren Ansatz angesichts des zunehmenden Wettbewerbs wider. Das neue Modell soll den aktuellen Bedürfnissen des Ökosystems besser gerecht werden und Ethereum helfen, seine führende Position in einem sich schnell verändernden Markt zu behaupten.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert