Bitkom: Neuer Vorstand will Blockchain in Europa voranbringen

Branchenverbände wie Bitkom setzen sich dafür ein, der digitalen Wirtschaft mehr Gewicht zu verleihen. Als Deutschlands führender Digitalverband vertritt Bitkom die Interessen der Informations- und Telekommunikationsbranche – einschließlich bahnbrechender Technologien wie Blockchain. Die Bemühungen des Verbands sind entscheidend für die Förderung der Kryptowährungsnutzung in Deutschland.

Um den Austausch in diesem Zukunftsfeld zu fördern, hat der Verband eine eigene Blockchain-Arbeitsgruppe eingerichtet. Hier tauschen sich Vertreter verschiedener Unternehmen über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der Blockchain-Technologie aus. Ein zentrales Ziel ist es, politische Maßnahmen anzustoßen, die die Wettbewerbsfähigkeit des Blockchain-Standorts Deutschland sichern.

Vorstellung des neuen Vorstands

Um wichtige Themen zu identifizieren und voranzutreiben, gibt es neben den Mitgliedern der Arbeitsgruppe einen sechsköpfigen Vorstand. Der neu gewählte Vorstand setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Web 3.0, Tokenisierung und Blockchain-Technologie

Bitkom setzt sich dafür ein, optimale Rahmenbedingungen für die Blockchain-Branche in allen Bereichen zu schaffen. Dazu gehört die aktive Unterstützung regulatorischer Initiativen: Der Verband informiert seine Mitglieder über aktuelle Entwicklungen, diskutiert mit politischen Entscheidungsträgern auf EU-, Bundes- und Landesebene und beteiligt sich mit Positionspapieren und Stellungnahmen an Gesetzgebungsprozessen. Gleichzeitig dient der Arbeitskreis Blockchain als wichtigste deutschsprachige Netzwerkplattform der Branche. Mit über 300 Mitgliedsunternehmen organisiert er regelmäßig Präsenz- und Online-Veranstaltungen – ein zentraler Treffpunkt für Wissensaustausch und Networking.

Sven Wagenknecht, Chefredakteur des BTC-ECHO und seit 2022 Mitglied des Vorstands, unterstreicht die Bedeutung des Bitkom: „Kaum eine Branche hatte in den letzten Jahren mit so großen Herausforderungen zu kämpfen, politische Anerkennung zu erlangen, wie die Blockchain-Branche. Vorurteile und mangelndes Verständnis behindern weiterhin innovationsfreundliche Regulierungen. Daher ist es zunehmend wichtiger, den Dialog mit der Politik zu suchen und sich für die Interessen der Kryptobranche einzusetzen. Ich bin dankbar für die Möglichkeit, zum zweiten Mal in Folge im Vorstand der Blockchain Working Group mitzuwirken.“

Frederic Meyer, Leiter des Bitkom-Arbeitskreises Blockchain, sieht das ähnlich und betont das Innovationspotenzial der Finanzbranche. Gegenüber BTC-ECHO erklärte er: „Bei richtiger Anwendung kann die Blockchain-Technologie Prozesse effizienter, schneller, sicherer und wirtschaftlicher gestalten. Ein kontinuierlicher Dialog zwischen Politik, Wirtschaft und Regulierung ist unerlässlich. Nur so können wir das volle Potenzial dieser Technologie in der Praxis nutzen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstand des Bitkom-Arbeitskreises Blockchain.“

Nähere Informationen zu den Aktivitäten des Arbeitskreises können Sie der Homepage des Bitkom entnehmen.


Eine Quelle: btc-echo.de

No votes yet.
Please wait...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert