Bitvavo: Wenn der eigene CEO zum Reputationsrisiko wird

In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Welche Vorwürfe werden gegen den Bitvavo-Mitgründer erhoben
  • Welches Licht werfen diese Entwicklungen auf die Aufsichtsbehörden?
  • Welche Konsequenzen die Kryptobörse aus dem Vorfall zieht

Die niederländische Kryptowährungsbörse Bitvavo steckt in internen Turbulenzen. Gründer und langjähriger CEO Mark Nuvelstijn soll jahrelang enge Verbindungen zu einem inzwischen verurteilten Krypto-Betrüger unterhalten haben – im Zusammenhang mit millionenschweren Transaktionen, verschleierten Krediten und möglichem Insiderhandel. Nuvelstijn ist deshalb zurückgetreten. Sein Ausscheiden wirft zahlreiche ungeklärte Fragen auf – und versetzt das Unternehmen in einen Schockzustand.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+-Mitglieder.

  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Heiße Münzen und Handelssignale
  • Exklusive Informationen direkt vom Experten
  • 100 % Krypto-Fokus – weniger Werbung
  • Enthält eine 24-karätige Bitcoin-Sammlermünze

Jetzt ab 1 € testen

Schon Plus+ Mitglied? Registrieren

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich dem BTC-ECHO. Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit BTC-ECHO Plus+

Bis MonatsendeStaking-Steuern 2025: Was Krypto-Anleger jetzt wissen müssen

Eine Quelle: btc-echo.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert