ChatGPT erklärte, wie man auf Pump.fun einen erfolgreichen Memecoin findet.

Das Erfolgsgeheimnis von Pump.fun ist einfach: Streben Sie nicht nach einer zwei- oder dreifachen Rendite – die Risiken sind für solch bescheidene Ergebnisse zu hoch. Sie wollen den nächsten großen Memecoin mit einem 100- oder sogar 1.000-fachen Wachstumspotenzial.

Doch wie wählt man aus Tausenden täglich erscheinenden Coins den Coin mit den besten Erfolgsaussichten aus? Hier kommt KI ins Spiel. Ihre fortschrittlichen Analysefunktionen helfen Ihnen, wichtige Signale zu erkennen und sich einen Vorteil zu verschaffen.

So erkennen Sie Frühwarnzeichen

Die meisten Coins auf Pump.fun sind nur wenige Stunden verfügbar, daher sind frühe Anzeichen besonders wichtig. Achten Sie auf einen plötzlichen Anstieg der Social-Media-Aktivität, insbesondere wenn Beiträge Likes und Shares erhalten, bevor das tatsächliche Handelsvolumen steigt. Steigen die Spekulationen schnell und erscheinen echt und nicht bot-getrieben, könnten Sie den Beginn einer Rallye erleben.

Moo Deng (MOODENG) beispielsweise erlebte einen rasanten Aufschwung. Der Hype lockte viel Geld an, und schon bald erreichte die Marktkapitalisierung einen neunstelligen Wert, während das Handelsvolumen deutlich zunahm. Dieses Wachstum zeigt, was ein frühzeitiger Anschub bei entstehender Liquidität bewirken kann.

Handelsvolumen und Aufregung

Der Bot betonte, wie wichtig es sei, den Social-Media-Hype mit tatsächlichen On-Chain-Daten zu vergleichen. Auf Pump.fun sind einige Coins in den sozialen Medien beliebt, werden aber kaum gehandelt, während andere ohne Community-Unterstützung ein Volumenwachstum verzeichnen. Es ist wichtig, dass sich der Hype in tatsächliche Liquidität umsetzt.

Wenn beispielsweise ein neuer Memecoin in den sozialen Medien plötzlich an Popularität gewinnt und sein stündliches Handelsvolumen von 50 SOL auf 5.000 SOL steigt, ist dies ein Signal für eine echte Bewegung.

Worauf Sie bei Pump.Fun achten und was Sie vermeiden sollten

Bei Pump.fun kaufen zu Beginn oft mehrere Wallets große Mengen an Token auf. Rag-Pool-Risiken sind real, wenn eine einzelne Wallet das Angebot kontrolliert oder die Liquidität nach der Migration nicht gesperrt ist. Niedrige anfängliche Liquiditätspools machen Ausstiege zudem schwierig, wenn die Preisdynamik nachlässt.

Gen Z Quant (QUANT) war ein Paradebeispiel. Der Entwickler verkaufte unmittelbar nach dem Start rund 51 Millionen Token für etwa 128 SOL. Der Preis stieg aufgrund der großen Aufmerksamkeit sprunghaft an, stürzte dann aber ab, was die frühen Käufer zu spüren bekamen.

Eine schnelle Überprüfung der Inhaberverteilung – etwas, das ChatGPT als ebenso wichtig wie soziale Aktivitäten anerkennt – kann Sie vor Münzen bewahren, die ausschließlich dazu gedacht sind, Nachzügler anzulocken.

Viralitätsfaktor

Memcoins sind in erster Linie Memes und erst in zweiter Linie Token. Eine witzige Idee kann mittelmäßige Token-Mechaniken aufwiegen. Die Viralität ist jedoch unvorhersehbar, und viele witzige Memes werden nie populär. MOODENG beispielsweise begann als Witz, wuchs aber dank aktivem Handel und hoher Liquidität vom ersten Tag an.

Ohne Handel stirbt selbst der lustigste Memecoin. Verwenden Sie „Memeness“ als ersten Filter, aber überprüfen Sie vor einer Investition immer die Blockchain-Daten.

Ein- und Ausstiegsdisziplin

Planen Sie Ihre Ausstiege vor dem Kauf. Setzen Sie sich Gewinnziele – zum Beispiel das 10- oder 20-fache – und halten Sie sich daran. Nehmen Sie bei steigenden Kursen Gewinne mit, lassen Sie einen kleinen Teil übrig, wenn Sie möchten, aber lassen Sie Gewinne nicht in der Hoffnung auf einen neuen Kursanstieg verschwinden.

Beispielsweise erreichte Gen Z Quant innerhalb weniger Stunden eine Marktkapitalisierung von 70 bis 85 Millionen US-Dollar, stürzte dann ab und erholte sich nie wieder. Wer im Aufschwung verkaufte, profitierte. Wer wartete, verlor. Ziele zu haben schützt vor Kursrückgängen.

Tools und Daten

Bei Pump.fun ist es entscheidend, qualitativ hochwertige Daten zu verstehen. Dies erfordert Tools, die nützliche Informationen liefern, nicht nur Hype. Zum Beispiel On-Chain-Tracker, die eine Echtzeitüberwachung von Neueinführungen, Wallet-Verteilung und Liquiditätsbewegungen ermöglichen.

Ein cleverer Ansatz besteht darin, zuverlässige Daten mit Social-Monitoring-Tools zu kombinieren, die X, Telegram und Discord auf Spitzen bei den Erwähnungen scannen. Die Kombination von Analyse und Stimmung erhöht die Chancen, das nächste große Projekt zu erkennen, bevor es durchstartet.

Источник: cryptocurrency.tech

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert