Der Kryptosektor hat seinen „Lehman-Moment“! Der FTX – Börsenkrimi in mehreren Akten leicht für Sie erklärt!
Liebe Leserinnen und Leser,
die letzten Tage waren nichts für schwache Nerven für Kryto-Investoren. Durch die Turbolenzen und Zahlungsunfähigkeit der drittgrößten Kryptobörse FTX.com und die unter Kontrolle von (Ex)-CEO Sam Bankman-Fried stehenden Unternehmen sind Milliarden an Kundengeldern akut in Gefahr!
Durch die starke Vernetzung und Über-Kreuzbeteiligung an einer Vielzahl von Token basierten Kryptoprojekten wie z.B. Solana ist das systemische Risiko für den gesamten Sektor nun besonders hoch, wie die massiven Einbrüche diese Woche zeigen. Der Wert aller Kryptowährungen fiel alleine vom 8.11. bis 10.11. um sagenhafte 238 Milliarden USD….
Der Kurs des zur FTX-Börse gehörenden FTX/FTT-Token ist von den Allzeithochs im September 2021 um fast 98% eingebrochen.
Es ist für die Blockchainradar-Redaktion trotzdem nicht nachvollziehbar, dass der Wert aller Token immer noch bei knapp 700 Mio. USD (voll verwässert) liegt….
Quelle: Coingecko.com
Doch was war geschehen und wie könnte es weiter gehen? Dieser Wirtschaftskrimi wird unseres Erachtens irgendwann einmal als ein Blockbuster Hollywoodfilm in die Kinos kommen.
Beteiligte Personen:
1.Der 30-jährige Sam Bankman-Fried aka „SBF“. Er gilt als Kryto-Wunderkind und sein Vermögen wurde noch vor 2 Wochen auf rund 16 Mrd. $ geschätzt. Er ist CEO der 3.größten Kryptobörse FTX.com und Almeda Research (die ähnlich einem Hedgefonds agieren).
2.Der 45-jährige Changpeng Zhao oder auch CZ, CEO der größten Kryptobörse Binance.com. Er gilt mit geschätzten 15-17 Mrd. USD als der wohlhabendste (Milliardär) im Sektor.
Randnotiz: Zweitweise war die Kryptobörse FTX mehr als 30 Mrd. USD wert, doch nun scheint das Umfallen des ehemaligen Giganten den gesamten Sektor runterzureißen.
1.Akt: 02.11.2022
Ein Artikel (Link hier) der Plattform Cointelegraph beleuchtete die Partnerschaft zwischen FTX und Almeda Research. Die Vermögenswerte in der FTX-Bilanz sind hauptsächlich (über 50%) in Form des FTX (FTT-Tokens) angelegt.
Marktteilnehmer befürchten, dass die beiden Arme des Bankman-Fried-Imperiums auf illiquide Kryptowährungen im Gegensatz zu Bargeld oder anderen liquiden Vermögenswerten aufgebaut sind.
Das Liquiditätsproblem von FTX entstand jedoch bereits schon im Frühjahr, als es zu großen Erschütterungen im Kryptosektor gekommen ist. So führte der Zusammenbruch des Stablecoins UST von Terra zu einem Umfallen von Hedgefonds (z.B. 3AC) sowie Celsius & Voyager Digital.
2.Akt: 06.11.2022
Binance Zhao kündigte am 6.11.22 in einem Tweet folgendes an: „Nach den jüngsten Enthüllungen, die ans Licht gekommen sind, wird Binance seine FTX-Token Position im Wert von ca. 500 Mio. $ liquidieren.
Der FTX-Token ist unter Druck. Sam Bankman-Fried teilt in einem Tweet vom 10.11. mit, dass alleine am Sonntag ca. 5 Mrd. $ an Assets von der Börse seitens Kunden heruntergezogen wurden.
3.Akt: 07.11.2022
FTX-Gründer und CEO Sam „SBF“ Bankman-Fried tweetete, dass ein Konkurrent versuchte, (seine) Kryptobörse mit falschen Gerüchten zu verfolgen. „FTX-Vermögenswerte sind in Ordnung“, sagte er und erklärte, dass es über genügend Mittel verfüge, um alle Kundenbestände zu decken, und keine Kundenvermögenswerte anlege, nicht einmal in Staatsanleihen. Im selben Thread rief SBF auch zur Zusammenarbeit mit der konkurrierenden Börse Binance auf.
Der FTX-Token bricht weiter ein.
4.Akt: 08.11.2022
FTX verzeichnete signifikante Mittelabzüge von digitalen Assets, was von Marktteilnehmern für eine Liquiditäts- bzw. Vertrauenskrise angesehen wird. Der Abzug von digitalen Assets wird pausiert.
Die Kurse von Bitcoin und der meisten anderen Kryptowährungen fielen am Dienstag massiv, als die überraschende Ankündigung von Binance, FTX übernehmen zu wollen, die Liquiditätsängste in der Branche wieder verstärkte.
„Um die Nutzer zu schützen, haben wir eine unverbindliche Absichtserklärung (LOI) unterzeichnet, um FTX.com vollständig zu übernehmen und die Liquiditätskrise zu überbrücken“, twitterte Binance-CEO Changpeng Zhao. Er fügte hinzu, dass das Geschäft davon abhänge, ob sein Unternehmen in der Lage sei, eine Due-Diligence-Prüfung für den Kauf von FTX und die Börse selbst durchzuführen.
5.Akt: 09.11.2022
FTX-CEO Sam Bankman-Fried hat am Mittwoch, den 09.11.22 Investoren vor einer Insolvenz des Kryptounternehmens gewarnt, sollte kein Kapitalzufluss kommen. Das Unternehmen habe eine Kapitallücke von acht Milliarden US-Dollar.
Gerüchte, dass FTX-Kundengelder u.a. an Almeda Research verliehen haben könnte und FTX im Gegenzug FTX Token als „Sicherheit“ erhalten hat, machen die Runde. Der Wert des FTX-Tokens fällt weiter.
Binance teilt mit, dass als Ergebnis der Due Diligence des Unternehmens sowie der neuesten Nachrichten über mögliche missbräuchlich behandelte Kundengelder und mutmaßliche Ermittlungen der US-Behörde entschieden wurde, die potenzielle Übernahme von FTX.com nicht weiterverfolgen wird.
Panik macht sich im Kryptosektor breit.
Die Nachricht zirkuliert, dass Sam Bankman-Fried Insolvenz angemeldet hat und Kreditgebern persönlich über 650 Millionen Dollar schuldet.
6.Akt: 10.11.2022
Die Wertpapieraufsicht der Bahamas gab am Donnerstag (Ortszeit) bekannt, die Vermögenswerte von FTX Digital Markets eingefroren zu haben. Als nächstes könnte ein Insolvenzverwalter die Abwicklung übernehmen. Einen entsprechenden Gerichtsantrag hat die Aufsichtsbehörde bereits gestellt.
7.Akt: 11.11.2022
FTX stellt einen Insolvenzantrag (Chapter 11) für FTX.com, FTX US und Almeda Research sowie den über 100 zur Gruppe gehörenden Firmen. Sam Bankman-Fried tritt als CEO zurück.
8.Akt: 12.11.2022
Auf Social-Media-Kanälen verbreitet sich die Nachricht, dass die Wallets von FTX gehackt wurden und mehrere Hundert Mio. $ an Assets gestohlen wurden.
9.Akt: Offenes Ende
Was nun – wie geht es weiter?
Die verbleibenden Kundengelder (digitale Assets) dürften im Insolvenzverfahren für längere Zeit einfroren bleiben. Die Kunden der im Juni 2011 gehackten Mt.Gox Exchange warten heute, im Jahr 2022, immer noch auf ihre Gelder!
Es ist darüber hinaus zu erwarten, dass die Insolvenzverwalter vorhandene digitale Assets / Krypto-Token wie z.B. Solana am Markt liquidieren werden, um Vermögenswerte zu sichern.
Nicht abzuschätzen sind weitere schwarze Löcher bei kooperierenden Geschäftspartnern, die eng mit Almeda & FTX im Lending-Bereich verstrickt sind. Das werden die nächsten Tage / Wochen zeigen.
Der Abwärtsdruck und hohe Volatilität dürfte Anlegern im Kryptosektor erhalten bleiben….
Nach dem „Crash“ ist vor der nächsten „Hausse“…. Nach einer Bodenbildungsphase, so wie in den letzten Zyklen, werden solide Blockchainprojekte und Aktien aud dem Sektor wieder spektakulären Kursgewinne Anleger erfreuen. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
„Not your keys, not your token“: Wir empfehlen stets die Eigenverwahrung von digitalen Assets auf Wallets wie Metamask usw. Spätestens jetzt ist ein guter Zeitpunkt eigene wertvolle Assets von zentralisierten Börsen (CEX) herunterzuholen & zu sichern!
Viel Erfolg beim Trading wünscht Ihnen
Ihr Blockchainradar-Team
Wir sind keine Anlageberater – bitte beachten Sie unbedingt unsere Risikohinweise / Disclaimer.
Profitieren Sie von unserem über Jahrzehnte aufgebauten einzigartigen Netzwerk zu Brokern, Analysten und Branchenkennern und abonnieren Sie jetzt kostenlos und absolut unverbindlich unseren Newsletter!
Happy Trading wünscht Ihnen
Ihr Blockchainradar-Team
Eine Quelle: wallstreet-online.de