Der Oktober könnte ein guter Monat für XRP werden

Der September war für XRP und den gesamten Kryptomarkt volatil. Der Altcoin legte jedoch um 3,66 % zu, was eine deutliche Umkehr nach dem Rückgang von 8,15 % im August darstellt.

Zu Beginn des Oktobers deuten saisonale Faktoren auf einen möglichen Rückgang hin. In den letzten zwölf Jahren schloss XRP den Oktober sieben Mal mit Verlusten ab. Mehrere Faktoren könnten diesen Trend jedoch im Jahr 2025 umkehren.

Saisonalität und Katalysatoren: XRP bereitet sich auf einen großen Oktober vor

Laut CryptoRank lag die durchschnittliche Rendite von XRP im Oktober bei -4,58 %. Damit war er neben Februar und Juni einer der schwächsten Monate für den Altcoin. In diesem Jahr setzte sich dieser Trend fort: XRP fiel im Februar um 29,3 %. Im Juni widersetzte sich die Münze jedoch ihrem saisonalen Muster, stieg um 2,95 % und beendete damit eine siebenjährige Verlustserie.

Mit dem nahenden Uptober könnte XRP laut Analysten erneut gegen den Trend antreten und Gewinne erzielen. Ein Schlüsselfaktor für diese mögliche Trendwende werden die Entscheidungen der US-Börsenaufsicht SEC über Anträge für XRP-basierte Spot-ETFs (Exchange Traded Funds) sein.

Die SEC plant, vom 18. bis 25. Oktober über ETF-Anträge mehrerer Vermögensverwalter zu entscheiden. Dazu gehören Grayscale, 21Shares, Bitwise, Canary Capital, WisdomTree, CoinShares und Franklin Templeton.

Diese Fristen folgen auf eine Welle von Anträgen, bei denen viele Emittenten um eine Genehmigung baten. Eine Genehmigung könnte erhebliche institutionelle Investitionen anziehen und den XRP-Preis in die Höhe treiben. Der jüngste Erfolg des REX-Osprey XRP ETF weckt zudem Optimismus hinsichtlich des Potenzials von Spot-ETFs.

Über ETFs hinaus beschleunigt die Entwicklung des XRP Ledger (XRPL)-Ökosystems dessen Akzeptanz. Ende September wurde Securitize in XRPL integriert, um dessen Nutzen und Zugänglichkeit zu erhöhen.

Darüber hinaus haben Ripple und Securitize einen Smart Contract eingeführt, der es Inhabern von BUIDL-Aktien von BlackRock und VBILL-Aktien von VanEck ermöglicht, diese rund um die Uhr auf der Blockchain sofort in Ripple USD (RLUSD) umzutauschen, wodurch eine stabile Auszahlungsoption geschaffen und die Liquidität erhöht wird.

„RLUSD als Tauschoption für tokenisierte Fonds anzubieten, ist ein natürlicher Schritt in unserem Bestreben, eine Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und Kryptowährungen zu schlagen. RLUSD ist für den institutionellen Einsatz konzipiert und bietet regulatorische Klarheit, Stabilität und praktischen Nutzen. Mit zunehmender Akzeptanz sind Partnerschaften mit vertrauenswürdigen Plattformen wie Securitize der Schlüssel zur Erschließung neuer Liquidität und von Anwendungsfällen in Unternehmen“, bemerkte Jack McDonald, Senior Vice President of Stablecoins bei Ripple.

Im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) wurde fXRP von Flare Network, eine DeFi-kompatible XRP-Alternative, im Mainnet eingeführt. Der Vorrat von 5 Millionen FXRP der ersten Woche war frühzeitig vollständig erschöpft, was auf eine starke Nachfrage und einen hohen Nutzen hindeutet.

Der Liquid-Staking-Token mXRP von Midas, der über Axelar auf der XRPL EVM-Sidechain ausgegeben wurde, hat innerhalb von sechs Tagen einen Total Value Locked (TVL) von 26 Millionen US-Dollar angezogen und damit das Potenzial von DeFi hervorgehoben.

Trotz der historisch schwachen Entwicklung von XRP im Oktober bringt das Jahr 2025 verlässliche Wachstumskatalysatoren: SEC-Fristen für Spot-ETFs, zunehmende Akzeptanz von XRPL und Erfolge im DeFi-Bereich. Andererseits drohen negative Nachrichten eine erhöhte Volatilität des Altcoins auszulösen.

Источник: cryptocurrency.tech

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert