Elon Musk dementiert: „Keine Pläne für Dogecoin“
- Mit Käsehut und bester Laune erhielt Elon Musk bei einer Wahlkampfkundgebung in Wisconsin begeisterten Applaus von seinen Anhängern. In seiner Rede erwähnte er kurz die Ähnlichkeit zwischen dem Namen seiner Effizienzagentur DOGE und der Meme-Kryptowährung Dogecoin.
- Musk erklärte, dies sei reiner Zufall gewesen. „Ursprünglich wollte ich die Behörde Government Efficiency Commission nennen, aber das ist ein ziemlich langweiliger Titel“, bemerkte er. „Dann schlug das Internet vor, sie Department of Government Efficiency zu nennen. Ich dachte: ‚Das Internet hat recht.‘“
- Der Milliardär wies außerdem sämtliche Gerüchte zurück, wonach der Memecoin möglicherweise in die Regierungsbehörde integriert werden könnte.
- „Meines Wissens nach hat die Regierung nicht die Absicht, Dogecoin oder andere Entitäten zu nutzen“, sagte Musk und betonte, dass die Namen „einfach nur ähnlich klingen“.
- Aufgrund von Musks Vergangenheit bleibt jedoch Skepsis bestehen. Der Tesla-CEO äußerte sich stets positiv zu Dogecoin, was zu mehrfachen Kursanstiegen führte. Schon lange vor der Gründung der DOGE-Behörde bezeichnete sich Musk auf Twitter als „Dogefather“.
- Das Dogecoin-Emblem mit dem Shiba Inu Kabosu, das zu einem Meme wurde, wurde im Februar auch kurz auf der DOGE-Website angezeigt.
- Der Preis von Dogecoin ist in den letzten 24 Stunden um vier Prozent gefallen.
Eine Quelle: btc-echo.de