eToro: So wird der Börsengang der Handelsplattform aussehen
- Bereits im Januar dieses Jahres wurde bekannt gegeben, dass eToro einen Börsengang plant. Nun gibt das Unternehmen weitere Details zum Börsengang bekannt.
- Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, beabsichtigt das israelische Unternehmen, im Rahmen eines Börsengangs (IPO) insgesamt zehn Millionen Aktien zu einem Preis zwischen 46 und 50 US-Dollar anzubieten.
- Fünf Millionen Aktien stammen von eToro selbst, die restlichen fünf Millionen von bestehenden Aktionären. Die Konsortialführer, darunter Goldman Sachs, Jefferies, UBS Investment Bank und Citigroup, haben zudem eine 30-tägige Option zum Kauf weiterer 1,5 Millionen Aktien.
- Die Aktien von eToro sollen an der Nasdaq-Börse unter dem Tickersymbol ETOR notiert werden.
- Dieser Börsengang markiert eToros zweiten Versuch, an die Börse zu gehen. Ein vorheriger SPAC-Deal mit der FinTech Acquisition Corp. V. im Jahr 2021 scheiterte. Diese Special Purpose Acquisition Company (SPAC) hatte beabsichtigt, eToro zu übernehmen und mit einer Bewertung von 10,4 Milliarden US-Dollar an die Börse zu bringen.
- Nach dem gescheiterten ersten Börsengang musste das Management mehr als 100 Mitarbeiter entlassen.
- Sollte der zweite Anlauf erfolgreich sein, könnte eToro ein Emissionsvolumen von bis zu 500 Millionen US-Dollar erreichen, die angestrebte Unternehmensbewertung dürfte bei rund vier Milliarden US-Dollar liegen.
- eToro ist auch bei Kryptowährungshändlern beliebt. Dank der Social-Trading-Funktion können Nutzer Handelsstrategien von Profis kopieren (Copy-Trading). Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Gewinn von 12,1 Milliarden US-Dollar aus Kryptowährungstransaktionen.
- Vergleicht man eToro mit seinen Konkurrenten, erscheint der Zeitpunkt für einen Börsengang günstig. Seit dem Börsengang von Robinhood ist die Aktie des Neobrokers um 146 Prozent gestiegen.
Quelle
- Pressemitteilung von eToro
Eine Quelle: btc-echo.de