Ewige Jugend durch Krypto? Wie ein KI-Projekt das Altern stoppen will

In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Die Idee hinter der Initiative Rejuve.AI ist es, künstliche Intelligenz, Kryptowährung und Langlebigkeitsforschung zu verbinden
  • Welche Rolle spielt Singularity.NET bei diesem Unterfangen?
  • Welche zukünftigen Fortschritte das Projekt anstrebt
  • Ob der Token eine Überlegung wert ist

Kryptowährungen sind zwar nicht unbedingt das Erste, was einem bei der Diskussion über Faktoren zur Förderung der Jugendlichkeit wie regelmäßige körperliche Aktivität, ausgewogene Ernährung oder soziale Interaktionen in den Sinn kommt, doch es gibt Initiativen, die medizinische Fortschritte im Bereich der Langlebigkeit mit dezentralen Technologien verknüpfen wollen. Ein solches Projekt ist Rejuve.AI, gegründet 2018. Es dient als Plattform für den tokenisierten Austausch von Biodaten, die mithilfe von KI-Modellen für personalisierte Gesundheitsstrategien und wissenschaftliche Forschung im wachsenden Langlebigkeitssektor analysiert werden. Mit der kürzlich erfolgten App-Einführung hat dieses Projekt, das eng mit der KI-Krypto-Plattform SingularityNET verbunden ist, einen wichtigen Meilenstein erreicht. BTC-ECHO sprach mit Mitgründerin und CEO Jasmine Smith darüber, wie Rejuve.AI die Lebensdauer verlängern will und welche Entwicklungen bevorstehen.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+-Mitglieder.

  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel
  • Tägliche Einblicke vom Branchenführer
  • Trendmünzen und Handelssignale
  • Exklusive Updates direkt vom Experten
  • 100 % Krypto-fokussiert – minimale Werbung
  • Kommt mit einer 24-Karat-Bitcoin-Sammlermünze

Jetzt ab 1 € testen

Sie sind bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich dem BTC-ECHO. Greifen Sie auf diese und viele weitere Artikel mit BTC-ECHO Plus+ zu.

Interview mit TOKEN20491inch-Mitgründer Sergej Kunz: „In Gold zu investieren ist dumm“

Eine Quelle: btc-echo.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert