Glassnode verzeichnet eine Abschwächung der Nachfrage nach Bitcoin.

Analysten von Glassnode identifizierten den Preis der kurzfristigen Inhabermünzen als wichtiges Unterstützungsniveau für digitales Gold. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung liegt dieser Wert bei 112.200 US-Dollar.

Ein Rückgang der Notierungen unter dieses Niveau könnte mittelfristig einen Trendwechsel in eine rückläufige Richtung signalisieren.

Auf dem Spotmarkt schwächten sich die RSI- und CVD-Indikatoren ab, und die Handelsvolumina gingen zurück. Experten gehen davon aus, dass dies trotz des jüngsten Wachstums auf eine nachlassende Nachfrage und eingeschränkte Handelsaktivität zurückzuführen ist.

Der Terminmarkt zeigte eine gemischte Dynamik. Das offene Interesse blieb hoch, der CVD für unbefristete Kontrakte fiel jedoch deutlich in den negativen Bereich. Analysten führten dies auf aggressive Verkäufe durch gehebelte Händler zurück.

Nach starken Zuflüssen ist die Nachfrage nach Spot-Bitcoin-ETFs in den USA zurückgegangen. Die Nettozuflüsse sind Abflüssen gewichen, was auf eine Pause bei der Akkumulation durch institutionelle Anleger hindeutet.

Die Netzwerkaktivität hat zugenommen, die Anzahl der Adressen und das Transfervolumen sind gestiegen. Gleichzeitig sind die Transaktionsgebühren gesunken, was auf eine erhöhte Beteiligung hindeutet, ohne dass es Anzeichen einer spekulativen Überbelichtung gibt.

Die allgemeine Marktstruktur ähnelt einem Muster: „Kaufe Gerüchte, verkaufe Nachrichten“. Die schwächere Nachfrage auf dem Spotmarkt, Verkäufe auf dem Terminmarkt und nachlassende ETF-Zuflüsse üben Druck auf den Preis aus.

Analysten gehen davon aus, dass das Risiko einer weiteren Konjunkturabschwächung weiterhin besteht. Dies kann nur vermieden werden, wenn die neue Nachfrage den aktuellen Verkaufsdruck auffängt.

Reduzierung des offenen Interesses

Als der Bitcoin-Preis auf 113.000 US-Dollar korrigierte, sank das offene Interesse an Futures auf den Vermögenswert um 2 Milliarden US-Dollar, von 44,8 Milliarden US-Dollar auf 42,8 Milliarden US-Dollar, berichtete Glassnode.

Analysten zufolge deutet dies auf eine Erosion der Verschuldung und einen Rückgang der Spekulationsaktivitäten hin.

Das Unternehmen bezeichnete diese Situation als „gesunden Neustart“. Sie trage zur Stabilisierung des Derivatemarktes bei und reduziere das Risiko kaskadierender Zwangsliquidationen.

Der Markt hat sich stabilisiert

Der Kryptowährungsmarkt hat sich nach einer Welle von Zwangsliquidationen im Gesamtwert von über 1,7 Milliarden US-Dollar stabilisiert, so die Analysten von QCP Capital.

Bitcoin bleibt über 112.000 US-Dollar, Ethereum liegt bei 4.100 US-Dollar. Experten zufolge war der Preisrückgang einer der stärksten in diesem Jahr. Unterdessen stiegen die Aktienmärkte angesichts der Zinssenkung der US-Notenbank weiter, und Gold erreichte ein neues Allzeithoch.

Der Einbruch ereignete sich inmitten spekulativer Gewinne bei den Altcoins ASTER, HYPE und PUMP, da Händler den Beginn der Altcoin-Saison erwarteten. Der starke Rückgang ohne offensichtlichen Auslöser verdeutlichte die Anfälligkeit des hochverschuldeten Marktes.

Der Altcoin Season Index fiel von 78 auf 65 Punkte. Die Dominanz von Bitcoin stieg auf 57 %, während der Anteil von Ethereum auf 12 % sank. Dies deutet auf einen Kapitalrückfluss in die führende Kryptowährung hin.

Analysten stellten fest, dass die institutionelle Unterstützung trotz Marktschwäche weiterhin stark ist. Strategy und Metaplanet akkumulieren weiterhin Kryptowährungen. Zuflüsse in Spot-ETFs in der vergangenen Woche deuten ebenfalls auf ein Kaufinteresse bei Kursrückgängen hin.

QCP Capital betonte, dass Bitcoin im September trotz des historisch schwachen Monats für den Kryptomarkt immer noch um 4 % gestiegen sei. Händler bereiten sich auf den Oktober vor, traditionell die stärkste Periode für digitales Gold. Es besteht eine Nachfrage nach Call-Optionen mit Ausübungspreisen zwischen 120.000 und 125.000 US-Dollar.

Der Bitcoin-Kurs bewegte sich in diesem Quartal zwischen 110.000 und 120.000 US-Dollar, während sich die Aufmerksamkeit auf Altcoins richtete. Experten gehen davon aus, dass nach dem jüngsten Rückgang der Bitcoin-Kurs wieder stärker in den Fokus rücken könnte.

Die wichtigsten Ereignisse dieser Woche sind die Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell (24. September) und die Veröffentlichung der Inflationsdaten (26. September). Sollten die makroökonomischen Faktoren unter Kontrolle bleiben, könnten die Märkte dies als Chance für eine weitere Zinssenkung der Fed sehen. Dies werde im vierten Quartal für einen Liquiditätszufluss sorgen und als Katalysator für einen Ausbruch des Bitcoin-Preises aus seiner Handelsspanne wirken, so QCP Capital.

Zur Erinnerung: Im September bemerkte CryptoQuant-Analyst Maartunn ein beunruhigendes Zeichen: Viele wichtige Bullenmarktindikatoren waren bärisch geworden.

Источник: cryptocurrency.tech

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert