Justin Sun investiert weitere 10 Millionen US-Dollar in WLFI-Token

Justin Sun beabsichtigt, trotz des Kryptowährungs-Einfrierens weitere World Liberty Financial (WLFI)-Token im Wert von 10 Millionen US-Dollar zu kaufen.

Während des Vorverkaufs der WLFI-Coins von US-Präsident Donald Trumps Unternehmen World Liberty Financial investierte Sun mindestens 75 Millionen Dollar in digitale Vermögenswerte. Nach Handelsbeginn der virtuellen Währung am 1. September sperrte der Emittent jedoch Justins Coins, deren Preis deutlich gestiegen war, für über 400 Millionen Dollar. Dies hielt den Erfinder der TRON (TRX)-Blockchain jedoch nicht davon ab, erneut Kryptowährung zu kaufen.

Wir glauben, dass die Aktien von Kryptounternehmen auf dem US-Markt unterbewertet sind. Ich werde Altcoins im Wert von 10 Millionen Dollar und WLFI-Token im Wert von 10 Millionen Dollar kaufen, schrieb Sun.

Der WLFI-Kurs hat sich seit dem 4. September aus dem Tief erholt und ist um etwa die Hälfte gestiegen. Es ist daher offensichtlich, dass Justin hofft, durch Investitionen in digitale Vermögenswerte einen Gewinn zu erzielen, falls der Aufwärtstrend anhält. Es ist auch anzunehmen, dass er auf eine schnelle Freigabe seiner Token hofft, die ohne triftigen Grund gesperrt wurden.

Der Ruf des WLFI-Projekts ist jedoch stark beschädigt und der Kauf von Kryptowährungen birgt ein hohes Risiko. Einerseits wird World Liberty Financial des Betrugs verdächtigt, andererseits wird dem Startup vorgeworfen, Krypto-Wallets grundlos zu sperren.

Insgesamt hat das Unternehmen bereits 272 Krypto-Speicher eingefroren, deren Besitzer angeblich illegale Handlungen begangen oder eine Bedrohung für das Ökosystem dargestellt haben, beispielsweise Phishing-Angriffe durchgeführt oder digitale Vermögenswerte gestohlen haben.

Источник: cryptocurrency.tech

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert