Krypto-Börse Bybit verlässt voraussichtlich den britischen Markt aufgrund drohender Regulierungen – Was ist los?

Source: AdobeStock / Ascannio

Die Digital-Asset-Börse Bybit denkt über einen möglichen Rückzug aus Großbritannien nach, da am 8. Oktober neue Regeln der Financial Conduct Authority (FCA) in Kraft treten werden.

Der CEO von Bybit, Ben Zhou, erklärte, dass die neuen Vermarktungsregeln, die in wenigen Wochen in Kraft treten werden, den Markt verschärfen und das Unternehmen möglicherweise vom britischen Markt verdrängen werden.

„Wir sehen, dass die Regulierung strenger wird. Wahrscheinlich werden wir uns in vielen Ländern zurückziehen müssen. Ich denke, aus Großbritannien werden wir uns sehr bald zurückziehen müssen. Aus Frankreich sind wir kürzlich ausgestiegen.“

Zhou fügte hinzu, dass die neue Novelle das Ökosystem rund um die Finanzwerbung so weit verändert hat, dass es unmöglich ist, umgekehrte Werbung zu betreiben, eine Praxis, die die meisten Unternehmen übernommen haben, um die früheren Gesetze zu umgehen.

„Die FCA hat ausdrücklich alle großen Akteure kontaktiert: uns, OKX, Binance, alle – und gefragt, wie wir mit dem neuen Gesetz umgehen wollen. Und das neue Gesetz besagt, dass, wenn du Englisch als Sprache verwendest, sie dich als einen Versuch sehen werden, ihre Nutzer abzuwerben, so dass du nicht behaupten kannst, dass du eine umgekehrte Abwerbung betreibst. Jeder ist in Schwierigkeiten. Jeder denkt also darüber nach, wie er mit diesem neuen Gesetz umgehen kann.

Die FCA hat die Regulierung von Krypto-Investitionen durch mehrere Maßnahmen vorangetrieben, die von Branchenvertretern als schädlich für das Wachstum des Marktes bezeichnet wurden.

Für die FCA zielen die neuen Regeln auf den Schutz des durchschnittlichen Anlegers ab, da Kryptowerbung „klar, fair und nicht irreführend sein muss, mit deutlichen Risikohinweisen versehen sein muss und keine unangemessenen Anreize für Investitionen bieten darf“.

Die neuen Krypto-Werberegeln sehen ab dem 8. Oktober ein Verbot von „Empfehlungsprämien“ vor, einschließlich einer Bedenkzeit für Erstanleger.

Der breite Markt spürt die Auswirkungen

Bybit ist nicht der Einzige, der mit den Herausforderungen der neuen FCA-Regeln konfrontiert ist, denn mehrere Führungskräfte und Beobachter der Branche haben bereits auf die Auswirkungen dieser Politik hingewiesen.

Am 11. September gab die Kryptowährungsbörse Luno Pläne bekannt, bestimmte Kunden ab dem 6. Oktober, zwei Tage vor Inkrafttreten der neuen FCA-Regeln, von Investitionen in Kryptowährungen auszuschließen.

„Die FCA hat neue Regeln für Kryptounternehmen eingeführt. Infolgedessen nehmen alle konformen Kryptounternehmen mit britischen Kunden verschiedene Änderungen an ihren Plattformen vor, um die neuen Vorschriften zu erfüllen. Für Luno bedeutet dies, dass die Möglichkeit, über die Plattform zu investieren, für einige Kunden vorerst ausgesetzt wird“, erklärt Nick Taylor, Leiter der Abteilung Politik bei Luno.

Gabriel Shapiro von Delphi Labs wies auf die Auswirkungen hin, die dies insbesondere auf die zentralen Börsen haben könnte, was die Akzeptanz der Regeln beeinträchtigen würde. Er fügte hinzu, dass es für die FCA schwierig sein könnte, die Regeln bei dezentralen Börsen durchzusetzen.

Eine Quelle: cryptonews.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert