Krypto Crash: Diese drei Kryptowährungen könnten jetzt um 10x explodieren

Ein desaströser Handelstag für den digitalen Währungsmarkt liegt hinter uns. In den letzten 24 Stunden crashten Kryptos um rund 3 %. Bitcoin und Ethereum liegen beide mit fast 4 % im Minus. Damit notiert ETH wieder deutlich unterhalb der 1800 $. Der Bitcoin bewegt sich aktuell sogar unter dem wichtigen MA 200 im Wochen-Chart. Hier droht weiteres Abwärtspotenzial. Das Sentiment für den digitalen Währungsmarkt hat sich nach einem starken Start in das Jahr 2023 gewandelt. Dafür gibt es verschiedene Gründe. 

Dennoch sollten Krypto-Fans und aktive Händler jetzt nicht den Kopf in den sprichwörtlichen Sand stecken. Vielmehr gibt es weiterhin attraktive Chancen und einige Coins, die trotz Krypto Crash kurzfristig 10x Potenzial aufweisen.

Schließlich haben es nicht zuletzt die Meme-Coins mit teilweise astronomischen Renditen gezeigt, dass Anleger auch bei einem stagnierenden Gesamtmarkt oder sogar bearischen Abwärtsbewegungen weiterhin Geld mit Kryptowährungen verdienen können. 

Krypto Crash: Das ist der Grund

Der Grund für den Krypto Crash scheint offensichtlich. Denn die Korrelation zwischen Kryptos und Aktien ist wieder stark positiv. Der aktuelle Bitcoin Flash Crash scheint in der Schuldenkrise in den USA begründet. Hier diskutieren Politiker der Demokraten und Republikaner über die nächste Anhebung der Schuldenobergrenze, die eigentlich Usus ist. Dennoch haben sich die Fronten in den letzten Jahren verhärtet. Augenscheinlich nehmen dies Marktteilnehmer vermehrt zum Anlass, eine Zahlungsunfähigkeit der USA als reales Szenario einzupreisen. US-Banken formieren sich für einen massiven Zahlungsausfall. Der aktuelle Verkaufsdruck dürfte einzig und allein diesem Grund geschuldet sein. Denn weiterführende News, die einen derartigen Abwärtsschwung auslösen könnten, gibt es eigentlich nicht.

Krypto-Presales: Attraktives Chance-Risiko-Verhältnis im aktuellen Marktumfeld

Kurzfristig bleibt die Situation schwierig. Während Meme-Coins in den letzten Tagen sogar stärker als der marktbreite Durchschnitt fielen, könnten Krypto-Presales weiterhin eine Attraktive bleiben. Schließlich bleibt das Chance-Risiko-Verhältnis mittelfristig positiv. Ungeachtet der immensen Verwerfungen, die ein Zahlungsausfall der USA auslösen würde, dürften sich die Politiker letztendlich (hoffentlich) zu einem Kompromiss zwingen. Andernfalls wäre das Vertrauen sowohl in die USA als auch die internationalen Finanzmärkte extrem geschädigt. 

Krypto-Presales haben kurzfristig eine begrenzte Downside, da der öffentliche Handel noch aussteht. Die Krypto-Projekte sammeln für disruptive Ideen Kapital ein. Der ICO dürfte erst stattfinden, wenn sich der Markt wieder beruhigt hat. Dann könnte die Aufholbewegung immens sein, die traditionell gering kapitalisierten Kryptos besonders stark zugutekommt. Deshalb sind zwei der drei Coins mit 10x Potenzial in diesem historisch lukrativen Marktsegment zu verorten.

Drei Coins mit 10x Potenzial

Doch welche drei Coins könnten attraktive Chancen im aktuellen Marktumfeld bieten?

AiDoge (AI)

Mit einem Raising Capital von mittlerweile 13,35 Millionen $ nimmt die Dynamik weiter zu. Traditionell trifft FOMO am Ende eines limitierten Vorverkaufs auf das verfügbare Angebot. Weniger als 1,5 Millionen $ können noch investiert werden. Da der Vorverkauf damit in den nächsten zwei bis drei Tagen enden dürfte, müssen sich Anleger vor dem potenziellen Zahlungsausfall in den USA positionieren. Denn dem AiDoge (AI) Meme-KI-Coin wird 100x Potenzial zugeschrieben. Schließlich ist AiDoge der erste KI-gestützte Meme-Generator, basierend auf einer generativen KI-Technologie.  

Mit einer vollständig verwässerten Marktkapitalisierung von 33,6 Millionen $ wird AiDoge an den großen Börsen im Vergleich zu mitunter sinnfreien Meme-Coins deutlich günstiger bewertet sein. Da hier dank Meme-2-Earn und KI-Technologie ein tiefgehender Anwendungsfall integriert ist, dürfte sich die Bewertung möglicherweise vervielfachen. Da AiDoge (AI) in etwas über einem Monat mehr als 13,5 Millionen $ im Vorverkauf einsammeln könnte, ist das Interesse der Community evident. Memes werden als wichtiges Kommunikationselement nicht verschwinden, ganz gleich, ob die USA einen Zahlungsausfall erlebt oder nicht.

Hier zum AiDoge Presale

Launchpad XYZ (LPX)

Das Web3-Startup Launchpad XYZ möchte den nativen LPX Token bis 2025 zu einer 10 Milliarden $ Kryptowährung machen. Der langfristige Plan schützt hier vor Risiken. Die Roadmap ist klar formuliert und mittelfristig dürften sich die Märkte wieder beruhigen, haben sie schließlich immer. Mit einem innovativen Konzept geriert man sich zugleich als Problemlöser. Denn die Web3-Adoption verläuft schleppend, obgleich die Chancen und Vorteile gigantisch erscheinen. Als All-in-One-Plattform möchte Launchpad XYZ zum Web3-Hub der Zukunft werden und Nutzern ein reibungsloses Erlebnis ermöglichen.

 

Dafür integriert Launchpad XYZ diverse Funktionen in die Plattform, beispielsweise ein Web3-Wallet, eine DEX, einen Presale-Bereich, einen NFT-Handelsplatz, Weiterbildungsangebote, Trading-Funktionen und vieles mehr. Nachfrage scheint sicher. Erreicht das Team das formulierte Ziel würde Stand jetzt eine 280x Rendite winken.

Hier zum Launchpad.XYZ Presale

Bitcoin (BTC)

Der Bitcoin tendiert bearisch. Kurzfristig wurde jetzt sogar der wichtige 200 MA im Wochenchart unterboten. Im Tageschart hat sich eine Kopf-Schulter-Formation ausgebildet, die als Verkaufssignal interpretiert wird. Kapital wird abgezogen und an die Seitenlinie verfrachtet. Die Risikodisposition des eigenen Vermögens wird aktuell reduziert.

 

Während Aktien, Staatsanleihen und auch der US-Dollar von einem Zahlungsausfall massiv betroffen wären, stellt sich die Frage nach Alternativen. Kurzfristig dürfte der Bitcoin Kurs von einem massiven Verkaufsdruck betroffen sein. Das Kursniveau rund um 24.000 $ stellt sich hier als potenzielle Auffangzone dar. 

Doch mittelfristig könnte gerade der Bitcoin als Hedge in Krisenzeiten verstanden werden, der eben keinerlei Abhängigkeit von der US-Regierung und der finanziellen Tragfähigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika aufweist. Sollte im doch eher unwahrscheinlichen Fall eines Zahlungsausfalls der Bitcoin zunächst fallen, könnte dies eine spannende Einstiegschance darstellen.

Denn auf der Suche nach raren Alternativen in diesem Worst-Case-Szenario wäre der Bitcoin eigentlich mit algorithmischer Knappheit und dezentraler Konzeption die folgerichtige Wahl. So kommt es auch, dass mehr Anleger in diesem Fall nach einer Bloomberg-Umfrage in Bitcoin investieren würden als beispielsweise den US-Dollar.

Jetzt Bitcoin kaufen

Eine Quelle: cryptonews.com

No votes yet.
Please wait...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert