Krypto-News DACH: Tritt das Bundesfinanzministerium auf die Bremse?
In diesem Artikel erfahren Sie:
- Auf welche wesentlichen Technologien die Bundesregierung setzt
- Was der Bitkom am Kryptowertsteuertransparenzgesetz kritisiert
- Der Fortschritt tokenisierter Wertpapiere in Deutschland
- Wo AllUnity die Reserven seines Euro-Stablecoins speichert
- Wie Deutschland als Krypto-Hub an Bedeutung gewinnen könnte
Da die deutsche Regierung den Kryptowährungssektor in ihrer Hightech-Agenda erneut vernachlässigt, meldet der Deka Digital Asset Monitor einen Rückgang der Emissionsvolumina für tokenisierte Wertpapiere. Branchenverbände diskutieren unterdessen über mögliche Regulierungen für diesen Bereich. EURAU, der erste vollständig regulierte Euro-Stablecoin des Landes, bereitet sich ebenfalls auf die Einführung vor. Das Joint Venture hat kürzlich eine neue Zusammenarbeit zur sicheren Verwaltung von Euro-Reserven angekündigt. Hier ist eine Zusammenfassung der Entwicklungen, die Deutschlands Status als Digital- und Finanzstandort in den kommenden Jahren beeinflussen dürften.
Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+-Mitglieder.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel
- Tägliche Einblicke vom Marktführer
- Trendmünzen und Handelssignale
- Exklusive Einblicke direkt von Experten
- 100 % Fokus auf Kryptowährungen – minimale Werbung
- Enthält eine 24-Karat-Bitcoin-Sammlermünze
Jetzt testen ab 1 €
Schon Plus+ Mitglied? Anmelden
Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich dem BTC-ECHO. Diesen und zahlreiche weitere Artikel erhalten Sie mit BTC-ECHO Plus+
Bis MonatsendeStaking-Steuern 2025: Was Krypto-Anleger jetzt wissen müssen
Eine Quelle: btc-echo.de