Krypto-News DACH: Volksbank heizt das Rennen in Deutschland an
In diesem Artikel erfahren Sie:
- Wie über 30 Millionen Volksbank-Kunden direkten Zugang zum Bitcoin-Handel und Krypto-Sparmöglichkeiten erhalten
- Vor welchen fragwürdigen Krypto-Plattformen warnt die BaFin aktuell explizit?
- Warum das österreichische Finanzministerium selbst während eines Bullenmarktes nicht geneigt ist, eine Bitcoin-Spende anzunehmen
Deutschlands größter Privatkundenbankenverband öffnet seine Türen für Bitcoin: Mit dem Einstieg von Volksbanken und Raiffeisenbanken in den regulierten Kryptowährungshandel rückt die Vision einer flächendeckenden Krypto-Akzeptanz in greifbare Nähe. Was einst als Nischenprodukt galt, entwickelt sich zum Standard im Online-Banking. Darüber hinaus haben sich in der DACH-Region bedeutende Entwicklungen ergeben – von tokenisierten Fonds bis hin zu wichtigen politischen Entscheidungen. Ein Überblick zeigt, wie greifbar Krypto im Alltag geworden ist und welche Projekte Anleger mit Vorsicht angehen sollten.
Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+-Mitglieder.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel
- Tägliche Einblicke vom Marktführer
- Trendmünzen und Handelssignale
- Exklusive Informationen direkt vom Experten
- 100 % Krypto-Fokus – minimale Werbung
- Enthält eine 24-Karat-Bitcoin-Sammlermünze
Jetzt ab 1 € testen
Sie sind bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich dem BTC-ECHO. Diese und viele weitere Artikel erhalten Sie mit BTC-ECHO Plus+
Steuerfrei? Nicht ganz. Krypto-Besteuerung in der Schweiz: Diese Regelungen sind wichtig zu verstehen.
Bitcoin, Altcoins oder Memecoins
Eine Quelle: btc-echo.de