Krypto-News: Das sind die 5 wichtigsten News der Woche

Eine weitere spannende Woche im Bereich der Kryptowährungen geht zu Ende. Hier ist ein kurzer Überblick über die wichtigsten Ereignisse rund um Bitcoin, Ethereum und andere.

Bundestagswahl: Die Parteien im Krypto-Kontext unter der Lupe

Der heutige Wahlsonntag soll das Ende der Scholz-Regierung einläuten, die etwa drei Jahre gedauert hat. Die bevorstehenden Wahlen kommen für Bitcoin und den breiteren Kryptowährungsmarkt zur rechten Zeit, da Donald Trumps erfolgreicher Wahlkampf in den Vereinigten Staaten erste Nachahmer in Deutschland inspiriert hat. Sowohl Kryptounternehmen als auch Privatanleger gewinnen in der deutschen Politik an Bedeutung. Aber welche Auswirkungen hat diese Wahl auf den Kryptosektor? Um dies herauszufinden, untersuchte BTC-ECHO die Wahlprogramme der sieben Parteien, die um einen Sitz im Bundestag konkurrieren, um die wichtigsten kryptobezogenen Begriffe zu identifizieren.

Hier die wichtigsten Erkenntnisse: Bundestagswahl 2025: Die Wahlplattformen unter der Krypto-Brille

Wie Donald Trump sich negativ auf Bitcoin-Miner auswirkt

„Bitcoin wird in den USA produziert“ – so lautete das Versprechen von Donald Trump bei bitcoin2024 im vergangenen Sommer. Der damalige Präsidentschaftskandidat erklärte: „Wir möchten, dass alle verbleibenden Bitcoins in den USA geschürft werden. Das wird unsere Energiedominanz stärken.“ Nach dem Mining-Verbot der chinesischen Regierung verlagerte sich ein Großteil der Industrie ins Ausland. Dennoch wird weiterhin neue Mining-Ausrüstung, sogenannte ASICs, aus China geliefert. Diese Situation könnte nun zur Herausforderung werden: Im Rahmen von Trumps Zollstrategie kam es bereits zu ersten Beschlagnahmungen. Welches Risiko besteht derzeit für den US-Mining-Sektor?

BTC-ECHO hat Experten aus der Branche befragt. Ihre Perspektiven erfahren Sie hier: Warum Bitcoin-Miner wegen Trumps Zollstrategie in Schwierigkeiten geraten

Mileis Memecoin-Kontroverse: Die Details

Der Memecoin Libra, der vom argentinischen Präsidenten Javier Milei unterstützt wird, sorgt durch ein klassisches Pump-and-Dump-System für Aufregung in der Kryptowährungs-Community, die bereits voller Betrügereien und Betrügereien ist. Enthüllungen des involvierten Krypto-Unternehmers Hayden Davis sowie On-Chain-Analysen sorgen jedoch nicht nur für Chaos im Web3-Sektor, sondern auch der argentinische Aktienmarkt steht vor einem Abschwung – einige Mitglieder der argentinischen Opposition bezeichnen dies als „beispiellosen Skandal“.

Milei, der nun als „Krypto-Betrüger“ bezeichnet wird, könnte dafür sogar aus dem Amt entfernt werden. Die Hintergründe können Sie hier nachlesen: Milei steht vor Amtsenthebung: Memecoin LIBRA ein „beispielloser Skandal“

Solana unter Druck: Steht das „Memecoin-Casino“ vor dem Kollaps?

Eine Quelle: btc-echo.de

No votes yet.
Please wait...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert