Massive Aufwertung läuft! Neue Top-News befeuert Solar-Geheimtipp! Aktie bald zweistellig?
Liebe Leser(innen),
Die Sonne scheint über unserer Solar-Perle – neues Hoch erreicht!
Hinweis: Verbreitet im Namen der Solarbank Corporation. Wichtige zusätzliche Informationen und Risikofaktoren entnehmen Sie bitte dem Haftungsausschluss am Ende dieses Dokuments.
Wir sind unheimlich stolz mit Solarbank Corp. (A3D1AL) ein Unternehmen gefunden zu haben, dass mittelfristig die Chance auf eine sehr hohe Bewertung hat. Die Pipeline ist randvoll und dank des Börsengangs können die Wachstumsraten nochmals stark angehoben werden.
Der Aktienkurs entwickelt sich bisher sehr gut und auch die gerade veröffentlichten Zahlen sprechen für sich. Bevor sie sich aber für ein Investment in den Solar-Sektor und insbesondere Solarbank Corp. (A3D1AL) entscheiden, informieren Sie sich bitte genau über das Geschäftsmodell und sprechen mit Ihrem Anlageberater über die Eignung einer solchen Anlage in Ihrem Depot.
Hohe Nachfrage befeuert die Wachstumsraten!
Entsteht hier gerade ein neuer Player im Solar-Sektor?
Solarbank Corp. (WKN: A3D1AL) ist führend im Bereich der dezentralen Solar- und Speicherprojekte im Versorgungsbereich in den USA und Kanada. Das Unternehmen ist ein etablierter und zuverlässiger Entwickler, Ingenieur und Betreiber von Anlagen in der gesamten Wirtschaft. Dabei setzt man den Fokus auf Solarkraftwerke hinter dem Zähler (BTM), netzgekoppelte Solarkraftwerke und Solarparks.
Solarbank hat ein extrem erfahrenes Managementteam. Die End-to-End-Lösung wurde durch eine 100%ige Kundenbindungsrate über mehr als ein Jahrzehnt in Projekten unterschiedlichen Umfangs und unterschiedlicher Größe beträgt. Die bisherige Kundenbasis ist solide und solvent, da diese zu weiten Teilen aus Regierungs- und Versorgungsträgern besteht.
Quelle: Solarbank Corp.
Vor dem Hintergrund eines günstigen regulatorischen Klimas und steigenden Kundennachfrage nach Solarenergie ist das Unternehmen hervorragend positioniert, um in neue Märkte in ganz Kanada und den USA zu expandieren und gleichzeitig zu einem lukrativeren Modell überzugehen, das sowohl das „bauen und verwalten“ von Solarparks sowie auch eigene Solarprojekte umfassen wird.
Eine Knaller-News jagt die nächste: Starke 9-Monats-Zahlen
Die gerade vermeldeten 9-Monatszahlen verdeutlichen nicht nur die operative Ertragsstärke dieses profitablen Unternehmens sondern machen vor allem bei genauerer Betrachtung Lust auf mehr!
Zunächst zu den Highlights:
- Umsatz von 9,2 Millionen US-Dollar
- Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit von 4,7 Millionen US-Dollar
- Nettogewinn von 3,4 Millionen US-Dollar
- Sechs weitere Projekte haben die Betriebserlaubnis erhalten
Nicht umsonst zeigt sich Dr. Richard Lu, Chief Executive Officer der SolarBank Corporation, mächtig stolz und zuversichtlich:
„Ich bin mit unseren Finanzergebnissen für die ersten neun Monate und unserem wachsenden Geschäftsvolumen zufrieden. Wir setzen unseren operativen Plan erfolgreich um, um führend bei schlüsselfertigen Solarprojekten zu werden. Während das dritte Quartal aufgrund der winterlichen Bedingungen, die die Bauaktivitäten einschränken, saisonal bedingt langsamer verläuft, bleiben die Aussichten für das gesamte Geschäftsjahr, das am 30. Juni 2023 endet, gut und ich gehe davon aus, dass wir unsere Umsatzprognose erreichen werden.“
WICHTIG: Die aktuelle Gesamtjahres-Prognose mit Umsätzen zwischen 17 und 20 Mio. USD deutet zudem auf ein bärenstarkes 4. Quartal hin! Sollten diese Prognosen eintreffen, dann können Sie sich leicht vorstellen, was mit der Aktie passiert.
Hier geht’s zur Pressemitteilung:
https://solarbankcorp.com/solarbank-announces-third-quarter-results-an …
Die große Energiewende steht auch in den USA vor der Tür …
Wir sprechen von einem Ereignis, das die Energielandschaft in den USA dramatisch verändern wird! Denn derzeit stammen 79 % der gesamten US-Energieproduktion aus fossilen Brennstoffen:
- 36 % basieren auf Erdöl
- 32 % basieren auf Erdgas
- 11 % stammen aus Kohle
Nur schätzungsweise 13 % stammen bis dato aus erneuerbaren Energien! ABER: Das Weiße Haus drängt auf ein 80 % sauberes US-Stromnetz bis 2030!
Das bedeutet, dass eine komplette „Transition“ der Energiequellen erforderlich sein wird. Es werden Infrastrukturinvestitionen in Milliardenhöhe erforderlich sein. Und jetzt halten Sie sich bitte fest: tatsächlich hat das Weiße Haus beispiellose 369 Milliarden US-Dollar im Rahmen des „Inflation Reduction Act“ für saubere Energie bereitgestellt.
Diese Mittel sind das fehlende Puzzleteil für Unternehmen, um starke Veränderungen einzuleiten! Und wer ist einer der Profiteure? – SOLARBANK!
Bereits seit Jahren sehr erfolgreich am Markt aktiv
Denn das Unternehmen hat bereits über 1.000 Entwicklungsprojekte mit einer Gesamtkapazität von über 60 Megawatt in den letzten 10 Jahren erfolgreich abgeschlossen. Derzeit verfügt es über eine potenzielle Entwicklungspipeline von über 700 Megawatt.
Quelle: Solarbank Corp.
Mit einem Führungsteam, das zusammen über 100 Jahre Erfahrung hat und einer klar definierten Vision, dürfte sich das Unternehmen immer mehr als Big Player in den USA und Kanada etablieren.
Quelle: Solarbank Corp.
An dieser Grafik kann man sehr schön erkennen, welch Steigerungsraten das Unternehmen bereits erreicht hat und vor allem noch erreichen kann. Alleine im Vergleich zu 2022 wird erwartet, dass sich die installierte Leistung in 2023 mehr als verdreifacht.
Bärenstarke 700 MW Pipeline befeuert Wachstum
Solarbank Corp. (A3D1AL) hat eine potenzielle Entwicklungspipeline von über 700 MW.
Das Unternehmen erwartet die Fertigstellung von 42 MW im F2023 (GJ Ende am 30. Juni). Für das Folgejahr 2024, dass bereits in wenigen Wochen beginnt, wird ebenfalls erwartet, dass 70 MW installiert werden. Die Grundlage für das vom Management erwartete kurzfristige Wachstum wird durch 85 MW an Projekten in der Entwicklung in NY und Kanada gestützt. Dazu gehört ein 28-MW-Solarprojekt in New York.
Das Management geht davon aus, dass es seine Entwicklungspipeline weiter ausbauen kann, während es mit dem Maryland Department of Transportation an 18 potenziellen Standorten den Aufbau an BTM Kraftwerken für C&I-Kunden in Kanada und den USA prüft sowie an geeigneten Standorten die Projekte von bis zu 100 MWp ermöglichen könnten.
Anbei ein kleiner Überblick welche Projekte gerade installiert werden und welche in den nächsten Monaten ebenfalls umgesetzt sein sollen:
Quelle: Solarbank Corp.
Wie man der Grafik entnehmen kann, werden die Projekte immer größer. Dank des kürzlich erfolgten Börsengangs könnten sich die Wachstumsraten deutlich erhöhen, da das Unternehmen in Zukunft leichter an Investorengelder gelangen kann, um die Projektpipeline schneller zu bearbeiten und zu erweitern. Um die Pipeline abzuarbeiten, wird das Unternehmen zusätzliche Finanzmittel aufbringen müssen.
Wenn die Anforderungen auf diese Weise erfüllt werden und zusätzliche Finanzmittel zur Verfügung stehen, dürfte der Umsatz in den nächsten Jahren kräftig steigen.
Die langfristigen Aussichten für die Solarbranche geben diesem Unternehmen einen positiven Ausblick. Allein um die aktuell ausgesprochenen Klimaziele zu erreichen, müssen in den USA und Kanada Milliarden an Dollar in Solarenergie gepumpt werden.
Solarbank Corp. (A3D1AL) ist genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort und kann von diesen erklärten Klimazielen profitieren, vor allem dank ihrer bestehenden Beziehungen zu den Behörden in den einzelnen Bundesstaaten wie New York und Maryland. Es besteht jedoch das Risiko, dass sich die Prioritäten der Regierung ändern und die Anreize für den Bau von Solarstromprojekten reduziert oder abgeschafft werden könnten.
Solaraktien sind absolute Zukunfts-Investments mit viel „Power“
Vor dem Hintergrund dieser positiven Rahmenbedingungen ist es nicht verwunderlich, dass Solaraktien mit operativem Geschäft in Nordamerika haussieren:
In den vier Monaten nach der Einigung der Regierung auf den Inflation Reaction Act ist die Aktie von:
- Enphase Energy um 37 % gestiegen
- Shoals Technology um 46 % gestiegen
- Array Technologies um 147 % gestiegen
- First Solar um 100% gestiegen
Auch die führenden Investmentbanken wie Goldman Sachs und Bank of America haben das Potenzial von Solarunternehmen erkannt! So sieht Goldman Sachs Potenzial für eine weitere 50-Prozent-Rallye bei Solaraktien! Die Performance dieser Aktien ist jedoch nicht unbedingt ein Indikator für die Performance von Solarbank
Fazit: Setzen Sie auf Solarbank als Sektor-Investment!
Auch wenn es noch einige nicht wahr haben wollen, aber der Klimawandel ist nicht mehr aufzuhalten. Der Ausbau der regenerativen Energien ist weltweit auf dem Vormarsch. Besonders in den USA und Kanada sehen wir diesbezüglich einen massiven Wandel. Hier werden Milliarden von Dollar in den Ausbau dieser Technologien gesteckt um etwaige Klimaziele zu erreichen.
Mit Solarbank Corp. (WKN: A3D1AL) haben wir eine Solar-Firma gefunden, die bereits profitabel ist, seit 10 Jahren erfolgreich am Markt agiert und zudem über eine starke Projektpipeline von über 700 MWp verfügt. Dieses Unternehmen kann vor allem auch durch die staatlichen Projekte profitieren.
Seit dem Börsengang im März hat das Unternehmen das Interesse von Investoren geweckt, und die Aussichten für den Solarsektor sind weiterhin positiv. Bereits die aktuellen 9-Monats-Zahlen zeigen wohin die Reise gehen kann, wenn die Prognosen und Ziele umgesetzt werden. Informieren Sie sich daher eingehend über das Geschäftsmodell von Solarbank und lassen sich von Ihrem Anlageberater über die Eignung einer potenziellen Investition beraten.
Und vergessen Sie dabei nicht die allgemeinen und spezifischen Risiken einer solchen Anlage: Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass auch das Geschäft von Solarbank mit Risiken behaftet ist. Das Unternehmen kann durch volatile Bedingungen auf dem Solarenergiemarkt und in der Branche beeinträchtigt werden. Die Umsetzung der Wachstumsstrategie des Unternehmens hängt von der kontinuierlichen Verfügbarkeit von Finanzierungen mit Dritten für das Unternehmen und seine Kunden ab. Der künftige Erfolg des Unternehmens hängt teilweise von seiner Fähigkeit ab, die Pipeline seines Energiegeschäfts in mehreren Schlüsselmärkten zu erweitern. Regierungen könnten Anreize und politische Unterstützungsprogramme für Solar- und Batteriespeicherkraft überarbeiten, reduzieren oder abschaffen, was zu einem Rückgang der Nachfrage nach den Dienstleistungen des Unternehmens führen könnte. Die allgemeine Weltwirtschaftslage kann sich nachteilig auf die operative Leistung und das Betriebsergebnis auswirken. Die Entwicklung und der Betrieb von Solarprojekten setzen das Unternehmen verschiedenen Risiken aus, und die Märkte, in denen das Unternehmen konkurriert, sind hart umkämpft und entwickeln sich schnell weiter.
Eine Quelle: wallstreet-online.de