Memecoin-Skandal: 100 Millionen Dollar für vorgetäuschten Selbstmord

In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Wie ein Krypto-Entwickler seinen eigenen Todesschwindel inszenierte
  • Warum die Kontroverse zahlreiche Probleme innerhalb der Branche aufzeigt
  • Welche Auswirkungen hat dies auf Memecoins

Ein Krypto-Entwickler gibt seinen Tod vor, um Online-Anfeindungen zu entgehen. Doch was als theatralischer Abschied beginnt, entwickelt sich zu einem bizarren Spektakel: Insider nutzen den vermeintlichen Selbstmord, um Begeisterung für einen Memecoin zu wecken, Influencer profitieren davon – und dann taucht der vermeintlich Verstorbene unerwartet wieder auf. Der absurde Skandal um Jeffy Yu verdeutlicht die Missstände in der Branche.

Dieser Inhalt ist BTC-ECHO Plus+ Mitgliedern vorbehalten.

  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel
  • Tägliche Einblicke vom Branchenführer
  • Trendmünzen und Handelssignale
  • Exklusive Einblicke direkt von den Experten
  • 100 % Fokus auf Krypto – minimale Werbung
  • Enthält eine 24-Karat-Bitcoin-Sammlermünze

Jetzt für nur 1 € testen

Sie sind bereits Plus+-Abonnent? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich dem BTC-ECHO. Diese und viele weitere Artikel erhalten Sie mit BTC-ECHO Plus+

Portfolio mit Bitcoin und AltcoinsVermögensverwalter: Wann sie sich für Ihr Portfolio lohnen

Interview mit TOKEN20491inch-Mitgründer Sergej Kunz: „In Gold zu investieren ist dumm“

Eine Quelle: btc-echo.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert