Monero-Netzwerk erlitt 51%-Angriff
Am 14. September wurde die Monero-Blockchain einer Reorganisation unterzogen, bei der 18 Blöcke des Netzwerks geändert und 118 zuvor bestätigte Transaktionen ungültig gemacht wurden.
Das Wesentliche einer Reorganisation liegt darin, dass ein konkurrierender Clan von Validierern mit größerem Einfluss andere überholt, indem er verwaiste Blöcke entfernt und eindeutige Transaktionen in die Warteschlange zurückgibt.
Der 51%-Angriff wurde zuerst von Community-Mitgliedern bemerkt und Analysten bezeichneten ihn als die größte Reorganisation in der Geschichte von Monero. Achtzehn aufeinanderfolgende Blöcke mit Höhen zwischen 3.499.659 und 3.499.676 wurden ersetzt, und 118 Transaktionen wurden rückgängig gemacht und zur erneuten Verarbeitung zurückgestellt.
Der Angriff wurde sofort von einem konkurrierenden Projekt namens Qubic vermutet, dessen Rechenleistung im Monero-Netzwerk seit August dominiert. Vertreter von Qubic hatten zuvor ihre Drohungen und Mätzchen als Warnung vor der Anfälligkeit des Netzwerks ausgesprochen.
Nach dem Vorfall wurden die Benutzer dazu angehalten, die Hashrate auf kleinere Pools umzuleiten, um die größeren Betreiber zu schwächen.
Die Marktreaktion war ungewöhnlich, da der XMR-Kurs an einem Tag um 7 % auf 305 $ stieg und die Kryptowährung innerhalb einer Woche um 12,4 % zulegte.
Источник: cryptocurrency.tech