OpenAIs o3 schlägt xAIs Grok 4

Das KI-Modell o3 von OpenAI hat Grok 4 von xAI in vier aufeinanderfolgenden Schachpartien geschlagen und das Google Game Arena-Turnier gewonnen.

„Sie sind wie ein talentiertes Kind, das nicht weiß, wie die Figuren ziehen“, beschrieb Weltmeister Magnus Carlsen das Spiel der künstlichen Intelligenz.

Bei dem dreitägigen Turnier vom 5. bis 7. August spielten universelle Chatbots Schach. Die Kampagne konfigurierte die KIs nicht speziell, sondern analysierte ihre Fähigkeiten und das Wissen, das sie aus dem Internet gewonnen hatten.

Carlsen kommentierte das Meisterschaftsfinale. Er stellte fest, dass beide Modelle auf dem Niveau von Gelegenheitsspielern spielten, die die Spielregeln erst kürzlich gelernt hatten. Dies entspricht einer Wertung von etwa 800 ELO. Zum Vergleich: Die Wertung des Großmeisters beträgt 2839.

Im ersten Match gab Grok eines der wichtigsten Stücke kostenlos her und machte die Sache dann mit ähnlichen Entscheidungen nur noch schlimmer.

Im zweiten Spiel versuchte er, die Strategie des „vergifteten Bauern“ anzuwenden, bei der die Figur geschlagen werden kann. Diese Lösung würde jedoch aufgrund der vorbereiteten Taktik des Gegners zu ernsthaften Problemen führen. Die KI schlug jedoch den falschen Bauern, wodurch seine Dame gefangen war.

Im dritten Spiel baute Grok eine solide Position auf, aber in der Mitte des Spiels begann er, seinem Gegner Figuren zu überlassen.

Im vierten und letzten Spiel machte o3 einen Fehler – er verlor seine Dame. Das Modell konnte sie jedoch zurückgewinnen und gewinnen.

Googles Gemini belegte den dritten Platz und schlug ein anderes OpenAI-Modell.

o3 wurde mit der Veröffentlichung von GPT-5 aus der ChatGPT-App entfernt. Jetzt stehen den Benutzern nur noch das neueste Modell und seine „denkende“ Version zur Verfügung.

Erinnern wir uns daran, dass o1-preview im Dezember 2024 eigenständig und ohne Aufforderung die Testumgebung gehackt hat, indem es das Dateisystem manipulierte, um eine Niederlage gegen Stockfish im Schach zu vermeiden.

Später versammelte der berühmte Schachspieler Levi Rozman sieben beliebte Chatbots zu einem Schachturnier. Trotz ihrer hervorragenden Kenntnisse in Dialog, Programmierung und Mathematik erwies sich das Schachbrett für neuronale Netzwerke als ungewöhnlich schwierig.

Источник: cryptocurrency.tech

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert