Polkadot begrenzt DOT-Angebot auf 2,1 Milliarden Token
Die dezentralisierte autonome Organisation von Polkadot hat eine Obergrenze für die Token-Versorgung des Projekts von 2,1 Milliarden DOT genehmigt.
Beim Referendum erhielt der Vorschlag mit dem Titel „Wunsch nach Veränderung“ 81 % der Stimmen.
Es sieht eine Änderung des aktuellen Modells der unbegrenzten Token-Emission vor, in dessen Rahmen jährlich 120 Millionen DOTs ausgegeben wurden. Aktuell sind 1,52 Milliarden Coins im Umlauf.
Die neue Regelung sieht vor, dass die Inflation alle zwei Jahre am 14. März, dem Pi-Tag, gesenkt wird.
Laut dem alten Tokenomics-Track könnte das DOT-Angebot bis 2040 3,4 Milliarden erreichen. Laut dem genehmigten Modell werden es rund 1,91 Milliarden sein. Es wird erwartet, dass die Emission um 2160 endgültig eingestellt wird.
„Knappheit, Vorhersehbarkeit, langfristige Positionierung“, kommentierte das Projekt.
Aufgrund der begrenzten zukünftigen Marktversorgung sind die DOT-Kurse um etwa 5 % gefallen. Der Vermögenswert wird bei 4,2 US-Dollar gehandelt. Dies liegt mehr als 92 % unter dem Allzeithoch von ~55 US-Dollar, das im November 2021 verzeichnet wurde.
Die Marktkapitalisierung von DOT beträgt rund 6,4 Milliarden US-Dollar.
Auf der Jagd nach Konkurrenten
Seit Jahresbeginn hat der Polkadot-Token rund 40 % seines Wertes verloren, während Konkurrenten wie Solana und Ethereum ein beeindruckendes Wachstum verzeichneten. Die zweitgrößte Kryptowährung nach Kapitalisierung hat im August sogar ihr ATH aktualisiert.
Die niedrigen DOT-Zahlen beunruhigten die Community und Investoren und führten zu einer Reihe von Vorschlägen zur Stärkung des Vermögenswerts. Einer davon beinhaltete den Kauf einer „verpackten Version“ von Bitcoin, tBTC, für etwa 2 Millionen Dollar in Token. Die gebildete Reserve sollte zusätzliche Einnahmen generieren und neue Möglichkeiten für DeFi auf Polkadot schaffen.
„Die DOT-Abwertung wird von der Community akzeptiert, wir sollten Token verkaufen und BTC kaufen. Ich stimme diesem Vorschlag voll und ganz zu“, kommentierte ein Benutzer.
Die Entwickler räumten jedoch ein, dass die Initiative technisch nicht umsetzbar sei – die Blockchain-Plattform verfügt über keine direkte Brücke zum Bitcoin-Netzwerk.
Im August kehrte Polkadot-Mitbegründer Gavin Wood auf seinen Posten als CEO von Parity zurück, dem Unternehmen hinter der Entwicklung von Polkadot.
„Das architektonische Fundament ist vorhanden und der Markt ist bereit. Indem wir die Vision mit der täglichen Umsetzung auf CEO-Ebene verbinden, können wir schneller vorankommen und die nächste Wachstumsphase beschleunigen“, sagte er damals.
Im selben Monat gab das Team die Gründung der Polkadot Capital Group bekannt, einer Abteilung, die sich auf traditionelle Kapitalmärkte konzentriert und die institutionelle Nachfrage nach DOT ankurbeln soll.
Источник: cryptocurrency.tech