Polymarket: Prognoseplattform akzeptiert jetzt Einzahlungen in SOL
- Die Prognoseplattform Polymarket soll künftig Einzahlungen in SOL ermöglichen und damit das Projekt auf die Solana-Blockchain ausweiten. Dies gab das Unternehmen am Montag in einer kurzen Stellungnahme auf X bekannt.
- Zuvor nutzte der Krypto-Wettanbieter hierfür das Polygon-Netzwerk. Zudem durften Nutzer für Einzahlungen ausschließlich USDC-Stablecoins verwenden.
- Die Entscheidung von Polymarket, Solana zu integrieren und SOL-Einzahlungen zu ermöglichen, zielt wahrscheinlich darauf ab, die Plattformaktivität anzukurbeln, die insbesondere während der US-Präsidentschaftswahlen einen Popularitätsschub erlebte.
- Seitdem ist das Wettvolumen auf der Plattform jedoch deutlich zurückgegangen. Daten von Dune Analytics zeigen, dass es von 2,6 Milliarden Dollar im November 2024 auf 635 Millionen Dollar im März sank.
- Dennoch verzeichnet Polymarket zumindest mehr Aktivität im Vergleich zum September vor der Wahl, was auf eine anhaltende Nutzertreue schließen lässt.
- Auch Solana könnte von der neuen Wettaktivität profitieren, insbesondere da der Memecoin-Handel auf der Blockchain in den letzten Monaten dramatisch zurückgegangen ist.
- Dies führte zu einem deutlichen Anstieg der Aktivität auf der Blockchain, was wiederum die Nachfrage nach der SOL-Münze erhöhte. Die Aufregung erreichte mit der Einführung des Trump-Memecoins ihren Höhepunkt und trieb Solana auf ein neues Allzeithoch.
- Seit diesem Höhepunkt hat die Begeisterung für Memecoins jedoch nachgelassen und damit auch den SOL-Preis. Die „Highspeed-Blockchain“ sucht nun nach neuen Möglichkeiten zur Nutzereinbindung.
- Das Projekt kann zumindest auf eine engagierte Inhaberbasis zählen. On-Chain-Daten zeigen, dass mittlerweile mehr als 11 Millionen Personen über 0,1 Solana in ihren Wallets besitzen – ein neuer Rekord.
Eine Quelle: btc-echo.de