Putin lässt Getreidepreis explodieren! Ohne Dünger wird es eng! Diese Aktie gilt noch als Geheimtipp!
Liebe Leser(innen),
+++ Top-News am laufenden Band +++
Nur noch eine Frage der Zeit bis der Kurs-Deckel wegfliegt!
Millennial Potash Corp. (WKN: A3DXEK) überraschte seine Anleger in den letzten Monaten mit einer Reihe von hervorragenden Meldungen.
Es besteht kein Zweifel: Hier baut Millionärs-Macher Farhard Abasov (u.a. Allana Potash, Millennial Lithium) sein nächstes großes Ding! Smarte Anleger steigen jetzt günstig ein, lehnen sich entspannt zurück und warten bis er auch diese Firma wieder in einen Lotto-Gewinn für die Anleger verwandelt!
Kein Wunder also, dass die Konsolidierung schnell ein Ende fand und der Kurs nun wieder deutlich Oberwasser gewonnen hat. Denn Wir wussten schon immer, dass in dem Unternehmen ein enormes Potential steckt, dies veranschaulicht auch eine unabhängige Unternehmensstudie. Die Analystenmeinung jedenfalls ist eindeutig und bestätigt ein Potential von über 200%.
In unseren Augen noch sehr konservativ und in Anbetracht der letzten Unternehmensmeldungen, fast schon wieder überholt. Es würde uns nicht wundern, wenn hier in Kürze nochmal nachgelegt wird!
Vorteil Millennial: Der Staat will einzigartige Infrastruktur schaffen
Im Rohstoffbereich ist hinreichend bekannt, dass neben einer spitzen Liegenschaft vor allem die vorhandene Infrastruktur eine wichtige Rolle spielt. In diesem Bereich Fakten zu schaffen treibt die Erschließungskosten meist in ungeahnte Höhen. Dies drückt wiederum mächtig auf die Margen, und kann im Folgenden verantwortlich sein, ob das Projekt erfolgreich wird oder nicht.
Millennial Potash Corp. (WKN: A3DXEK) verfügt über ein absolutes Premium Projekt, dass nun durch staatliche Strukturmaßnahmen stark aufgewertet wird. Die Maßnahmen verringern das Risiko für Investoren stark.
Doch dies ist noch nicht Alles: Mit den neuen Strukturen bringt sich das Unternehmen in die Poleposition gegenüber der Konkurrenz. In den nächsten Jahren wird sich dies in der weiteren Entwicklung des Projekts extrem positiv bemerkbar machen. Dies wird am Kurs nicht spurlos vorbei gehen!
Joint Venture unter Beteiligung der Republik Gabun baut einen Hafen in der Nähe der Millennial-Liegenschaft! Baubeginn noch in 2023!
Diese Meldung ist ein absoluter Game-Changer für Millennial Potash (WKN: A3DXEK)! Denn ohne einen Cent in die Hand zu nehmen, werden für das Unternehmen optimale Ausfuhrbedingungen geschaffen, die Millennial extreme Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz bringen sollte.
Quelle: Millennial Potash
Hafenanlagen mit Lager-, Industrie- und Industrieanlagen und Verladeeinrichtungen sind extrem wichtige Infrastruktureinheiten, die der Strategie von Millennial Potash (WKN: A3DXEK) immens entgegenkommt, da später durch eine, wie in der Grafik ersichtliche Pipeline, Verarbeitungsanlagen im Hafen gespeist werden sollen. Damit entfällt die Notwendigkeit von oder per Lastwagen zu transportieren.
Der geplante Bau einer Hafenanlage zur Versorgung der Bergbau-, Forst-, Landwirtschafts-, Öl- und Gas- sowie Fischereiindustrie wird derzeit im Gebiet Mamba in der Nähe des Kaliprojekts Banjo von Millennia im Süden Gabuns entwickelt. Der Hafen soll in mehreren Phasen gebaut werden, wobei der Baubeginn für Phase 1 bereits für das dritte Quartal 2023 vorgesehen ist.
Farhad Abasov, der Vorsitzende von Millennial, kommentiert diese Entwicklung folgendermaßen:
„Millennial freut sich, mitteilen zu können, dass die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für den neuen Hafen in Mamba im Gange ist und der Baubeginn noch in diesem Jahr erfolgen soll. Die Entwicklung eines neuen Hafens in Mamba wird das Risiko für unser Kaliprojekt Banjo erheblich verringern und ihm möglicherweise einen einfachen Zugang zu den Kalimärkten im gesamten Atlantik und darüber hinaus verschaffen. Nur sehr wenige Kaliprojekte haben einen einfachen Zugang zu Häfen, und dies ist ein Wendepunkt für Millennia Pottasche und bestätigt unsere Ansicht, dass wir das richtige Projekt am richtigen Ort zur richtigen Zeit entwickeln. Wir freuen uns auf den Beginn der Bauarbeiten für den neuen Hafen im Jahr 2023.“
Bau des Hafens erfolgt in drei Stufen und schafft optimale Bedingungen
Das Programm Grande Mamba, das den Bau des Hafens vorsieht, ist ein Joint Venture zwischen der Republik Gabun und der African Observation Development Group zur nachhaltigen Entwicklung des südlichen Gabun, einschließlich des Hafens in Mamba. Eine von AFCONDEV in Auftrag gegebene Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für den Bau von Phase 1 des neuen Hafens in Mamba ist im Gange und stellt einen wichtigen Schritt in Richtung Baubeginn dar.
Der Hafen soll die nachhaltige Entwicklung des Mamba-Gebiets durch die Schaffung von Industrie und Arbeitsplätzen in der Region und durch die Bereitstellung von Exportlogistik für die Industrie im gesamten Süden des Landes unterstützen. Mit dem Programm Grande Mamba und anderen Initiativen unterstützt die gabunische Regierung die Entwicklung in der Region nachdrücklich. Der strategische Plan der gabunischen Regierung zielt darauf ab, die Möglichkeiten in der Region zu fördern, einschließlich der Entwicklung eines Tiefseehafens, der industriellen Entwicklung, des Bergbaus, der nachhaltigen Landwirtschaft und des Ökotourismus.
Das Hafenbauprogramm von Grande Mamba sieht mehrere Ausbauphasen vor, beginnend mit Phase 1, die einen 130 m langen Kai umfasst, der Schiffe mit einem Tiefgang von 3 m aufnehmen kann und Platz für Lastkähne und Landungsboote bietet.
In Phase 2 wird der Kai auf über 300 m erweitert, um Hochseeschiffe zu unterstützen, die an einer Anlegestelle in tiefem Wasser vor der Küste beladen werden. Die weiteren Phasen des Hafens sind noch nicht vollständig definiert, aber die Planungen für ein Mineralien-Terminal, einen Lagerbereich und ein Stapler-Rücklade- und Fördersystem mit einer Kapazität von 4.000 Tonnen pro Stunde für die Beladung von Hochseeschiffen sind im Gange.
Quelle: Millennial Potash
Der neue Hafen in Mayumba wird damit eine wichtige Infrastrukturverbindung für das Potash Projekt von Millennial Potash (WKN: A3DXEK) darstellen und die effiziente Ausfuhr von Kali in großen Mengen aus der Region ermöglichen. Der Bau des Hafens dürfte der Region auch zusätzliche und bedeutende wirtschaftliche Vorteile bringen, darunter die Schaffung von Arbeitsplätzen, eine verstärkte Wirtschaftstätigkeit und einen verbesserten Zugang zu internationalen Märkten.
Der extrem verbesserte Zugang zu internationalen Märkten wird das Unternehmen massiv gegenüber der Konkurrenz stärken. Allein Brasilien importiert jährlich 12 Mio. Tonnen MOP. Wie man der Grafik sehr schön entnehmen kann, ist der Seeweg von Millennial nach Santos im Gegensatz zur Konkurrenz nun sehr kurz. Ebenso der asiatische und amerikanische Markt ist bestens zu erreichen. Deutlich günstigere Transportkosten gegenüber der Konkurrenz wird Millennial Potash (WKN: A3DXEK) auf dem Weltmarkt stärken.
Zudem weitere bedeutende Entdeckung im „Banio“-Projekt
Das Management vermeldete den mit Spannung erwarteten Beginn der Explorationsarbeiten auf dem Kaliprojekt Banio. Farhad Abasov und seine erfahrenen Kollegen sehen hier ein immenses Potential, dass in den nächsten Jahren gehoben werden kann. Es dauerte nur wenige Tage bis Millennial bereits mit der ersten Entdeckung auf sich aufmerksam gemacht hat. Das freut nicht nur das Management sondern vor allem auch die Investoren!!
Quelle: Millennial Potash
Das 1.244 Quadratkilometer große Mayumba-Konzessionsgebiet, das die Grundlage für das Banio-Kaliprojekt bildet, liegt etwa 50 km südlich des Dorfes Mayumba nahe der Grenze zur Republik Kongo. Das kalihaltige Kongo-Evaporit-Becken erstreckt sich von der südlich gelegenen Republik Kongo bis in das Küstengebiet Gabuns und das Gebiet des Banio-Kali-Projekts.
Zu den aktuellen und früheren Kalierschließungsprojekten im Kongo gehören die historische Holle-Kalimine, die laufende Erschließung von Kore Potash in Kola und das Mengo-Projekt von Mag Industries, das jetzt im Besitz des chinesischen Entwicklers Evergreen Industries ist.
Die seismischen Daten für das Banio-Kaliprojekt stammen aus drei historischen 2D-Vermessungen mit insgesamt 34 Linien, die vom französischen Öl- und Gasunternehmen Maurel und Prom in den Jahren 2011-2012 erstellt wurden. Die Neuinterpretation durch Beratungsunternehmen GeoPeople konzentrierte sich auf die Definition des oberen und unteren Teils der Zielsalzabfolge, die die Carnallit- und Sylvitflöze beherbergt. Im Allgemeinen zeigt die Neuinterpretation, dass das Evaporitbecken eine einfache Stratigrafie mit relativ flach liegenden Schichten aufweist, die zwischen den Bohrlöchern korreliert werden können, die ausgedehnte Zonen mit einer ausreichenden Fläche für eine potenziell große Kaliressource umreißen.
Farhad Abasov über die Ergebnisse der Neuinterpretation:
„Millennial freut sich, die Neuinterpretation der historischen seismischen 2D-Daten für sein Kaliprojekt Banio erhalten zu haben. Dies ist der erste wichtige Schritt in unserem Explorationsprogramm. Die neue Interpretation deutet auf eine relativ flach liegende Stratigraphie mit geringfügigen Unterbrechungen hin und identifiziert eindeutig die Ober- und Unterseite der Zielstratigraphie, die kalihaltige Salzsequenz. Die Daten weisen auch darauf hin, dass die Salzsequenz in Richtung Süden bis zu 800 m mächtiger wird und das Potenzial hat, alle 10 kalihaltigen Zyklen zu beherbergen, was ein attraktives Ziel für weitere Bohrungen und eine potenzielle Ressourcendefinition darstellt.“
Die Neuinterpretation hat erfolgreich die Spitze und die Basis der anvisierten Salzabfolge identifiziert, wobei gut definierte Marker aus den seismischen Daten verwendet wurden und diese mit der bekannten Stratigrafie in den historischen Bohrlöchern sowohl im nördlichen als auch im südlichen Bereich der bekannten Kalimineralisierung verglichen wurden. Die Spitze und die Basis der Salzabfolge im nördlichen Gebiet liegen etwa 200m bzw. 600m unter der Oberfläche. Im südlichen Gebiet befinden sich die Spitze und die Basis der Salzabfolge in etwa 400m bzw. 1300m unter der Oberfläche.
Die 3D-Modellierung der seismischen Daten weist eindeutig darauf hin, dass die Mächtigkeit der Salzabfolge im Norden, im Bereich der Bohrlöcher BA-01, 02 und 03, zwischen 300m und 400m und im Süden, im Bereich der historischen Banio-Bohrlöcher, über 800m beträgt.
FAZIT: Infrastruktur-Offensive wertet „Banio“ Projekt extrem auf!
Millennial Potash (WKN: A3DXEK) bringt alle Voraussetzungen für einen schnellen und nachhaltigen Erfolg mit. Mit Potash steht hier ein Rohstoff im Mittelpunkt, der aktuell und wohl auch für längere Zeit extremer Nachfrage ausgesetzt ist. Nicht nur durch die stetig weiterwachsene Weltbevölkerung sondern vor allem da die weltweit größten Produzenten durch Sanktionen ausfallen und somit eine eklatante Versorgungslücke hinterlassen. Diese Lücke befeuert nicht nur die Potash Preise sondern bedroht auch zeitgleich vor allem Millionen von meist afrikanischen Bewohnern, die auf Getreidelieferungen angewiesen sind.
Mit Farad Abasov als Lenker und Leiter von Millennial Potash (WKN: A3DXEK) haben wir einen absoluten Deal-Maker an der Spitze der als Garant für eine werthaltige Unternehmensentwicklung steht. Zudem hat er weitere Spitzenkräfte in sein Team geholt, mit dem er das Projekt noch schneller und effektiver vorantreiben kann. Dies ist mit Millennial Lithium und Allana Potash Corp sehr anschaulich zu belegen.
Kein Wunder, dass die letzte Finanzierung schon mehr als deutlich überzeichnet war und auf Grund der immensen Nachfrage seitens der Investoren massiv erhöht wurde.
Dank der vollen Kassen ist der Explorationsstart bereits erfolgt, ein Camp wurde errichtet und das nötige Bohrgerät soll demnächst eintreffen. Parallel zu den Arbeiten wird eine Vielzahl alter Proben nochmals genau unter die Lupe genommen und neu analysiert. Aktuell wurde bereits eine kalihaltige Salzabfolge mit einer Mächtigkeit von 800 Metern entdeckt.
Wir sind überzeugt, dass die großen Produzenten bereits jetzt ein Auge auf Farad und sein Projekt geworfen haben. Er ist gut vernetzt und bei den großen hoch angesehen, daher sollte es früher oder später zu einer Übernahme mit erheblichen Aufschlägen kommen.
Besonders die enorme Infrastruktur Aufwertung macht das Projekt nun sehr werthaltig. Durch den zukünftigen Hafen hat Millennial massive strukturelle Vorteile gegenüber der Konkurrenz. Dies wird sich später deutlich in kürzeren und kostengünstigeren Lieferwegen zeigen.
Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen, hier ist man noch am Anfang mit dabei und hat die Chance auf einen Vervielfacher. Wir erwarten in den nächsten Wochen und Monaten einen nachhaltig positiven Newsflow!
Herzlichst,
Ihr Team von Aktienexplorer
Eine Quelle: wallstreet-online.de