Sam Bankman-Fried: FTX-Gründer berichtet aus dem Gefängnis
- Der berüchtigte FTX-Gründer Sam Bankman-Fried (SBF) gab am Dienstagabend seine erste Gefängniserklärung ab und löste damit bei einigen Altcoins Reaktionen aus.
- In einer Reihe von Tweets drückte der zu einer 25-jährigen Gefängnisstrafe verurteilte Ex-CEO der berüchtigten Kryptowährungsbörse sein Mitgefühl für entlassene Regierungsangestellte in den USA aus.
1) Ich empfinde großes Mitgefühl für die Regierungsangestellten: Auch ich habe in den letzten (hundert) Tagen meine E-Mails nicht gecheckt
Und ich kann bezeugen, dass die Arbeitslosigkeit weit weniger gemächlich verläuft, als es den Anschein macht.
– SBF (@SBF_FTX) 25. Februar 2025
- „Ich kann bestätigen, dass es mit der Arbeitslosigkeit weitaus weniger entspannend ist, als es scheint“, erklärte SBF.
- Bankman-Fried spielte offenbar auf eine aktuelle E-Mail-Initiative von Elon Musks „Department of Government Efficiency“ – kurz DOGE – an. In dieser Kampagne wurden Regierungsmitarbeiter aufgefordert, innerhalb einer Woche eine Liste ihrer aktuellen Aufgaben vorzulegen, andernfalls riskierten sie ihre Kündigung.
- In der Zwischenzeit lösten die Bemerkungen des FTX-Gründers einen starken, wenn auch kurzen Preisanstieg von 30 Prozent beim längst vergessenen FTX-Token (FTT) aus.
- SBF wollte sich nicht zu den Bedingungen seiner Inhaftierung, seiner Haft oder dem Konkursverfahren der gescheiterten Kryptobörse äußern. Es bleibt unklar, ob Bankman-Fried tatsächlich die Person hinter dem X-Konto ist.
- SBF befindet sich derzeit im Metropolitan Detention Center (MDC) in Brooklyn, New York. Die Insassen dieser Einrichtung haben in der Regel keinen Internetzugang, was bei einigen Beobachtern zu Skepsis führt.
- Gleichzeitig mit seinem Beitrag machte ein X-Konto namens „SBF_DOGE“ Werbung für einen neuen Solana-Memecoin mit dem Titel „SBF“. Das Konto zeigte ein Profilbild von SBF und ein graues Häkchen, das Regierungskonten kennzeichnete.
- Der SBF-Memecoin stieg zunächst stark an, bevor der Account den Tweet löschte, was zu einem völligen Preiseinbruch führte.
Eine Quelle: btc-echo.de