Telegram: Wie TON zur RWA-Blockchain wird
- Das auf reale Vermögenswerte (RWA) spezialisierte Unternehmen Libre beabsichtigt, Telegram-Anleihen im Wert von 500 Millionen US-Dollar auf der TON-Blockchain zu tokenisieren.
- Damit macht Libre die TON-Blockchain institutionellen Anlegern zugänglich, wobei die Mindestinvestition auf 100.000 US-Dollar festgelegt ist.
- Die gesamte Initiative wird über den Telegram Bond Fund (TBF) abgewickelt, der auf der TON-Blockchain operiert. Dadurch erhalten institutionelle Anleger Zugang zu den Unternehmensanleihen von Telegram, die derzeit auf rund 2,4 Milliarden US-Dollar geschätzt werden.
- Es wird erwartet, dass Investoren TBF-Aktien als Sicherheit innerhalb des TON-Ökosystems verwenden, um Zugang zu DeFi-Angeboten zu erhalten.
- Im Rahmen der Einführung plant Libre, sein mehrphasiges Libre Gateway-Framework auf TON zu implementieren, um Abonnements für Finanzdienstleistungen zu erleichtern.
- Libre ist mit der RWA-Landschaft bestens vertraut. Das Unternehmen hat bereits Vermögenswerte im Wert von über 200 Millionen US-Dollar aus Investmentfonds namhafter Institutionen wie BlackRock, Brevan Howard, Hamilton Lane und Laser Digital tokenisiert.
- „TON bietet eine einzigartige Gelegenheit, eine Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen (TradFi) und dezentralem Finanzwesen (DeFi) zu schlagen und die Verfügbarkeit regulierter RWAs einem globalen, digital versierten Publikum zugänglich zu machen“, erklärte Dr. Jez Mohideen, Vorsitzender von Libre und CEO der Kryptoabteilung von Nomura, Laser Digital.
- „Diese Partnerschaft vereint eine Omni-Chain-Infrastruktur in institutioneller Qualität mit benutzerfreundlicher Blockchain-Zugänglichkeit und bietet äußerst attraktive TradFi-Assets, die eng mit Kryptowährungen harmonieren. Wir möchten tokenisierte Finanzlösungen einführen, die Compliance mit Anpassungsfähigkeit verbinden und sowohl Institutionen als auch der TON-Community echte Vorteile bieten“, heißt es weiter.
- Die native Telegram-Kryptowährung Toncoin (TON) gehört zu den 20 größten Kryptowährungen und weist eine Marktkapitalisierung von acht Milliarden US-Dollar auf.
- Derzeit läuft in Frankreich ein Gerichtsverfahren gegen den Gründer von Telegram, Pavel Durov. Durov wurde im August 2024 festgenommen. Ihm wird Beihilfe zur Verbreitung sexueller Darstellungen Minderjähriger und anderer Straftaten, darunter Drogenhandel, über die Messaging-Plattform vorgeworfen.
Quelle
- Pressemitteilung
Eine Quelle: btc-echo.de