Tiger Research: BTC steigt in diesem Quartal auf 190.000 US-Dollar
/>
Tiger Research prognostiziert, dass Bitcoin (BTC) bis zum dritten Quartal dieses Jahres auf 190.000 US-Dollar steigen könnte, was einem potenziellen Gewinn von 67 % entspricht.
Der Markt ist jedoch weiterhin kurzfristigen Korrekturen ausgesetzt, da On-Chain-Indikatoren auf eine Überhitzung hindeuten. Anleger sollten vorsichtig sein.
Schlüsselfaktoren für die Bitcoin-Prognose
In seinem jüngsten Bericht prognostiziert Tiger Research, dass Bitcoin im dritten Quartal 2025 190.000 US-Dollar erreichen könnte, was etwa 67 % über dem aktuellen Niveau liegt.
Der Bericht identifiziert drei Hauptkatalysatoren für diese Prognose:
- schnelle Erhöhung des institutionellen Kapitals;
- beispiellose globale Liquidität;
- Hinzufügen von Bitcoin zu 401(k)-Rentenkonten in den USA.
Diese Veränderungen zeigen, dass sich der Bitcoin-Markt zunehmend auf institutionelle Investoren konzentriert. Tiger Research stellte fest:
„Diese Dynamik wird durch die Kaufkraft institutioneller Anleger unterstützt, die die der Privatanleger übersteigt.“
Die 401(k)-Pipeline könnte ein wichtiger Treiber des Wandels sein. Die riesigen US-Pensionsfonds könnten selbst mit kleinen Investitionen in Bitcoin langfristig eine erhebliche Nachfrage erzeugen.
Die Bewertung von Tiger Research basiert auf dem TVM-Modell (Time Value of Money), ergänzt durch On-Chain-Kennzahlen und makroökonomische Bedingungen. Im Bericht heißt es:
„Unser Modell deutet auf einen fairen Wert von 190.000 US-Dollar bis zum dritten Quartal hin, wenn sich die aktuellen Liquiditäts- und Akzeptanztrends fortsetzen.“
Risiken und kurzfristige Korrekturen von BTC
Tiger Research warnt trotz optimistischer Prognosen vor einer möglichen kurzfristigen Korrektur. BeInCrypto berichtet, dass sich der Bitcoin-Preis inmitten massiver Liquidationen in Richtung der Unterstützungszone von 100.000 bis 107.000 US-Dollar bewegt.
Kennzahlen wie MVRV-Z nähern sich überkauften Zonen, was auf mögliche Rückschläge hindeuten könnte, bevor Bitcoin weiter anzieht. Basierend auf dem MVRV-Z-Indikator bemerkte Benutzer X:
„Wir haben die Gefahrenzone noch nicht erreicht. Die Gewinne sind nicht mehr so hoch wie in früheren Spitzenzeiten. Das heißt, wir haben noch Raum zum Wachsen.“
Die Entwicklung von Bitcoin hängt weiterhin von den globalen makroökonomischen Bedingungen ab. Zinspolitik, geopolitische Unsicherheit und Liquiditätsschwankungen könnten den Preis beeinflussen. Die Prognose von Tiger Research für das dritte Quartal 2025 deutet auf ein optimistisches Szenario hin, in dem die größte Kryptowährung 190.000 US-Dollar erreichen könnte.
Der Bericht erinnert Investoren zudem an die Bedeutung des Risikomanagements in einem volatilen Marktumfeld. Das Erreichen dieses Meilensteins hängt von institutionellen Investitionen, globaler Liquidität und unvorhersehbaren makroökonomischen Faktoren ab.
Источник: cryptocurrency.tech