Top 3 der vielversprechendsten Altcoins
Der Small-Cap-Altcoin-Markt zieht die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich. Trotz der hohen Risiken verzeichnen solche Projekte oft kurzfristige Kursanstiege und werden zu Anziehungspunkten für „Smart Money“.
Letzte Woche standen gleich drei Token im Rampenlicht: Euler (EUL), COTI (COTI) und Robonomics Network (XRT). Wir haben uns angeschaut, was hinter ihrem Wachstum steckt und warum sie für Investoren interessant sein könnten.
1. Euler (EUL)
Euler (EUL) ist ein nicht-kostengebundenes Kreditprotokoll auf Ethereum, das 2020 eingeführt wurde. Das Projekt hat 40 Millionen US-Dollar von Risikokapitalfonds, darunter Paradigm und Coinbase Ventures, eingesammelt. Im Jahr 2023 wurde Euler Opfer eines schweren Hacks mit einem Verlust von fast 200 Millionen US-Dollar, konnte sich jedoch erholen und weiterentwickeln. Laut CoinMarketCap beträgt die Marktkapitalisierung des Tokens 181 Millionen US-Dollar.
Die Notierung des Tokens auf Bithumb hat zusätzliches Interesse von Privatanlegern geweckt. Laut Santiment löste die Notierung am 5. September einen starken Rückgang der Token-Reserven an zentralisierten Börsen aus. Derzeit sind dort nur noch 289.000 EUL gelagert, der niedrigste Wert im letzten Jahr. Seit August wurden mehr als 500.000 EUL von den Börsen abgezogen, was auf eine Anhäufung durch Investoren hindeutet.
Im September überstieg der im Protokoll gesperrte Gesamtwert (TVL) laut DefiLlama 1,5 Milliarden US-Dollar und hat sich seit Jahresbeginn verzehnfacht. Damit ist der TVL mehr als siebenmal so hoch wie die Marktkapitalisierung des Tokens, was als positives Signal für Investoren gewertet werden kann.
„Nur wenige Protokolle können sich von einem Hackerangriff im Wert von 200 Millionen Dollar erholen. Aber Euler Finance hat ein unglaubliches Comeback hingelegt“, sagte Investor Anze.
2. COTI
COTI ist ein leichtgewichtiges und schnelles Datenschutz-Overlay auf Ethereum, das Daten in einer öffentlichen Blockchain schützen soll. Das Projekt hat eine Marktkapitalisierung von weniger als 120 Millionen US-Dollar, und der Token-Preis schwankt seit drei Monaten um 0,05 US-Dollar. Trotz der schwachen Dynamik zeigen On-Chain-Daten Anzeichen einer Akkumulation.
Laut Santiment sind die COTI-Reserven an zentralisierten Börsen in den letzten zwei Tagen auf 812 Millionen Token gefallen und damit nahe einem Jahrestief. Der Rückgang der Aktienbestände an den Börsen wird üblicherweise als Rückgang des Verkaufsdrucks interpretiert.
Der Preis bewegt sich weiterhin seitwärts, doch Anleger akkumulieren den Token in Erwartung der nächsten Wachstumsphase allmählich. Sollte in der aktuellen Altcoin-Saison tatsächlich eine Kapitalrotation einsetzen, könnten unterbewertete Projekte wie COTI nach Ansicht von Analysten erneut ins Rampenlicht rücken.
Der im COTI-Ökosystem gesperrte Gesamtwert (TVL) überstieg im Juli 8 Millionen Token, was fast 500 Millionen US-Dollar entspricht und die Widerstandsfähigkeit des Projekts unterstreicht.
3. Robonomics-Netzwerk (XRT)
Robonomics Network ist eine Reihe von Open-Source-Tools für Entwickler in den Bereichen Robotik, Smart Cities und Industrie 4.0. Die Marktkapitalisierung von XRT ist mit weniger als 10 Millionen US-Dollar nach wie vor äußerst bescheiden, und das Handelsvolumen ist gering, was es zu einem risikoreichen Vermögenswert macht.
Das Projekt ist jedoch aufgrund des wachsenden Interesses an Robotik und Kryptowährungen bemerkenswert. Experten erwarten, dass dieser Sektor im Jahr 2025 zu einem der Treiber der Altcoin-Saison werden könnte.
„Kryptowährungen und Robotik werden für Privatanleger die Wette auf den möglicherweise größten und umwälzendsten Wachstumstrend sein, den wir je erlebt haben“, sagte Simon Dedic, Gründer von Moonrock Capital.
Laut Santiment liegt der XRT-Preis seit Jahresbeginn trotz schwankender Reserven an den Börsen bei etwa 2 US-Dollar. Im September begannen die Volumina auf zentralisierten Plattformen von ihren Höchstständen zu sinken, was auf eine Wiederaufnahme der Token-Akkumulation hindeuten könnte. Einige Investoren glauben, dass XRT um das Hundertfache wachsen könnte, wenn das Interesse an Robotik in der Kryptoindustrie deutlich zunimmt.
Small-Cap-Altcoins wie EUL, COTI und XRT bleiben äußerst riskante Anlagen. Die schrumpfenden Reserven an den Börsen und der steigende TVL deuten jedoch darauf hin, dass Investoren weiterhin nach Möglichkeiten in diesen Projekten suchen. Sollte die Altcoin-Saison richtig Fahrt aufnehmen, könnte die Nachfrage nach solchen Token sprunghaft ansteigen. Für Händler ist dies eine Chance, eine neue Wachstumswelle zu nutzen, man sollte jedoch die hohe Volatilität und die Notwendigkeit eines angemessenen Risikomanagements nicht außer Acht lassen.
Источник: cryptocurrency.tech