TradFi-Riese: Citadel Securities plant Einstieg in den Krypto-Markt
- Das traditionelle Finanzriesenunternehmen Citadel Securities scheint seine Strategie zu ändern und zielt darauf ab, ein Liquiditätsanbieter auf dem Kryptowährungsmarkt zu werden, wie Bloomberg in einem Artikel vom 24. Februar berichtete.
- Laut Bloomberg war der Market Maker bisher nur in begrenztem Umfang am Krypto-Handel beteiligt, da es in den USA keine Regulierungen gibt. Mit Donald Trumps Unterstützung des Sektors werden jedoch Änderungen erwartet. Citadel prognostiziert infolgedessen einen „Aufschwung für die Anlageklasse“.
- Berichten zufolge beabsichtigt das Unternehmen, unter den Market Makern an verschiedenen Börsen gelistet zu werden, darunter auch auf beliebten Plattformen wie Coinbase, Binance und Crypto.com.
- Obwohl Citadel sich zuvor entschieden hatte, sich von dem Sektor fernzuhalten, hat das Unternehmen in Zusammenarbeit mit anderen großen Wall-Street-Unternehmen, darunter Fidelity und Charles Schwab, eine eigene Kryptowährungsplattform gestartet. EDX Markets nahm im Sommer 2023 den Betrieb auf und bietet den Handel mit Kryptoprodukten ausschließlich für institutionelle Anleger an.
- Laut Bloomberg fordern Citadel und seine Partner nun von den Regulierungsbehörden, klare Richtlinien für Investitionen in digitale Vermögenswerte festzulegen. Dieser Schritt soll institutionellen Anlegern den Einstieg in diese Anlageklasse erleichtern.
- Der CEO von Citadel, Ken Griffin, hat sich bereits zuvor negativ zu Kryptowährungen geäußert. Er bezeichnete Bitcoin und ähnliche Vermögenswerte als „dschihadistischen Aufruf“ gegen den US-Dollar und stellte ihre Praktikabilität in Frage.
- Dennoch bemerkte er in einem Interview mit dem South Florida Business Journal: „Wir haben wiederholt beobachtet, dass sich die Märkte selbst korrigieren, wenn hochrangige Teilnehmer mitmachen dürfen. Ich würde mir wünschen, dass dies auch im Krypto-Bereich passiert.“
- Citadel wickelt täglich ein Handelsvolumen von 503 Milliarden US-Dollar ab, was fast 35 Prozent des gesamten US-Aktienhandels entspricht. Diese beträchtlichen institutionellen Ströme könnten möglicherweise einen stabilisierenden Einfluss auf diese normalerweise volatile Anlageklasse haben.
- Für den Kryptowährungssektor ist diese Entwicklung eine weitere Bestätigung dafür, dass bedeutende Institutionen zunehmend auf die Branche blicken und ein Perspektivwechsel stattfindet, der Bitcoin und ähnlichen Vermögenswerten eine größere Legitimität verleiht.
Eine Quelle: btc-echo.de