Umweltfreundliche Kryptowährungen mit Zukunftsaussicht 2022
Nachhaltigkeit spielt für immer mehr Investoren eine wichtige Rolle bei der Wahl der bevorzugten Anlageklasse. Zum Beispiel zeigt der Marktbericht 2022 vom Forum Nachhaltige Geldanlagen ein starkes Wachstum in der Nachfrage nach ökologischen Geldanlagen im Bereich Institutioneller und privater Investoren.
Die erhöhte Nachfrage nach Umweltfreundlichkeit geht auch an der neuen Anlageklasse der Kryptowährungen nicht vorbei. Diese stehen hier, vor allem in den Mainstream-Medien, wegen ihres hohen Stromverbrauchs vermehrt in der Kritik.
Jedoch bestehen hier bedeutende Unterschiede zwischen den verschiedenen Kryptowährungen bezüglich ihrer Umweltbilanz. Bereits heute gibt es umweltfreundliche und nachhaltige Kryptowährungen, welche nur einen Bruchteil der Energie benötigen, wie für die Referenzwährung Bitcoin.
In welche nachhaltigen Kryptowährungen lohnt es sich zu investieren? Die Top 7 umweltfreundliche Coins 2022
Die umweltfreundlichsten Kryptowährungen im Vergleich 2022
1. IMPT
Der IMPT Token gibt Unternehmen und Einzelpersonen die Möglichkeit, ihren eigenen CO2 Abdruck zu reduzieren. Nutzer können auf Partnerseiten shoppen und dadurch IMPT-Tokens erhalten oder diese direkt auf der Homepage von IMPT kaufen.
Sobald man eine gewisse Anzahl an Tokens erreicht hat, kann man diese gegen Emissionsgutschriften tauschen. Anschließend können diese auf dem hauseigenen NFT-Marktplatz getauscht, verbrannt oder verkauft werden, um im Gegenzug einen NFT zu erhalten.
Der globale Emissionsmarkt ist ein Multi- Milliarden Dollar Markt. Der freiwillige Emissionsmarkt kann laut Analysten von Bloomberg bis zum Jahr 2030 auf bis zu 100 Milliarden anwachsen.
Hier besteht deshalb neben dem Nachhaltigkeitsaspekt auch großes Potential für ein gutes Investment. Die nachhaltige Kryptowährung IMPT befindet sich derzeit in einem ersten Vorverkauf für einen Preis von ca. 0.023 $ pro Token.
Der Kauf des IMPT-Token ermöglicht somit auch Einzelpersonen ein einfaches Investment in Emissionsgutschriften und in den Emissionsmarkt. Nachhaltigkeit und die Bekämpfung des Klimawandels sind so aktuelle und wichtige Themen, dass sich IMPT zu einem Top Pick für die Geldanlage entwickeln kann.
Jetzt IMPT noch im Presale kaufen!
2. Cardano
Cardano liegt aktuell nach Marktkapitalisierung auf Platz 8 aller Kryptowährungen. Der Kurs des hauseigenen Tokens ADA liegt bei Erstellung dieses Artikels aktuell bei 0.432825 $.
Cardano ist wie Ethereum eine dezentrale Proof of Stake (PoS) Blockchain. Sie wurde als effizientere Alternative zu Proof of Work (PoW) Blockchains wie Bitcoin entwickelt. Die Skalierbarkeit, Interoperabilität und Nachhaltigkeit sind dem Proof of Work Algorithmus deutlich überlegen.
Laut dem Schöpfer von Cardano, Charles Hoskinson, soll die Kryptowährung die größte Herausforderung von Blockchains – den Bedarf an immer mehr Energie – lösen. Nach einem Interview in Forbes ist Cardano 1,6 Millionen Mal effizienter als Bitcoin.
Cardano ist damit ein gutes Beispiel für eine umweltfreundliche Kryptowährung. Nach dem vorherigen Alonzo Update im September 2021 laufen auch Smart Contracts über die Cardano Blockchain. Smart Contracts öffnen auch den Bereich für den Defi Bereich und bieten hier für den Kurs des ADA-Tokens noch viel Potential nach oben.
Mittelfristig könnte der Kurs des ADA-Tokens nach dem Bärenmarkt leicht alte Höchststände von 3,10$ wieder erobern und sogar ein neues Allzeithoch von bis zu 5$ bilden.
3. Nano
Nano ist eine kostenlos nutzbare Kryptowährung, welche nicht auf Proof of Work und Mining angewiesen ist. Die skalierbare Kryptowährung stützt sich stattdessen auf ein Abstimmungssystem, ähnlich dem Proof of Stake Konsens.
Bei dem Konsensverfahren Open Representative Voting (ORV) stimmen die einzelnen Nutzer über jede Transaktion ab. Dabei ist das System dennoch sehr schnell und Transaktionen werden in weniger als 1 Sekunde abgeschlossen.
Jeder Nano-Account hat seine eigene Blockchain und stellt somit die eigene Rechnerleistung seines Computers für die Verifizierung der Transaktion zur Verfügung. Dadurch wird nicht das gesamte Netzwerk für Verifizierungen benötigt.
Somit wird auch nur eine sehr geringe Datenmenge pro Transaktion benötigt und die Kryptowährung NANO gewährleistet damit eine hohe Effizienz und Nachhaltigkeit.
Trotz der guten fundamentalen Daten und dem zukunftsträchtigen Aspekt der Nachhaltigkeit spiegelt sich dies derzeit noch nicht im Preis von NANO. Bei Erstellung des Artikels liegt dieser bei 0.72977251 $. Sein Allzeithoch erreicht NANO Anfang 2018 mit einem Wert von fast 34 $.
Mit der Besonderheit keiner Kosten von Transaktionen sehen Analysten, unter anderem auch Coincierge, ein langfristiges Potential von NANO mindestens beim alten Allzeithoch. Sollte es zu einem neuen Bullrun kommen könnte NANO langfristig auch weiter steigen.
4. EOS
Die EOS Blockchain ist ähnlich wie ein Betriebssystem aufgebaut. Auf diesem Konstrukt können wiederum weitere Anwendungen aufgebaut werden. Die resultierende Technologie ist eine Blockchain-Architektur, welche auf Millionen von Transaktionen pro Sekunde skaliert. EOS kommt ohne Mining aus und ist somit eine sehr nachhaltige Kryptowährung.
Sie verwendet das Delegated-Proof-of-Stake Verfahren. Hierbei gibt es nur 21 Block-Produzenten, welche ständig von EOS-Tokenhaltern neu gewählt werden können. Somit haben alle Token Halter ein Mitspracherecht, um die Blockchain sicher zu halten und den nächsten Block zu validieren.
Da nur die Rechenleistung von 21 Blockproduzenten benötigt wird, ist EOS von Haus aus umweltfreundlich. Der aktuelle Kurs von EOS liegt bei 1.13 $. Fundamental besteht großes Potential für EOS.
Um dezentrale Anwendungen, eine der wichtigsten Anwendungen der Blockchain-Technologie auf EOS nutzen zu können, benötigen Entwickler EOS Coins. Jedoch hängt die Entwicklung des Kurses vor allem auch an der Entwicklung des Gesamtmarktes.
Deshalb gehen die Analysten-Meinungen stark auseinander. Im Durchschnitt der Meinungen kann der EOS-Kurs 2025 5,23 $ erreichen und bis 2030 sogar auf 13,88$ steigen. Eher optimistischere Meinungen gehen für 2025 sogar von Kursen bis zu 21 $ aus. Die aktuell niedrigen Kurse könnten genutzt werden, um einen Einstieg in diese nachhaltige und schnelle Blockchain zu finden.
5. Solarcoin
Im Mittelpunkt dieser 2014 ins Leben gerufenen nachhaltigen Kryptowährung steht die Verwertung von Solarenergie. Hierbei handelt es sich um eine dezentrale Kryptowährung, mit dem Ziel, reale Umweltaktivitäten zu mobilisieren und zu fokussieren.
Solarcoin verwendet dabei das PoS Verfahren. Nutzer des Netzwerkes erhalten 1 Solarcoin für jede mit ihrer Solartechnik erzeugte Megawattstunde.
Zurzeit muss jedoch die Dokumentation dazu noch manuell hochgeladen werden. In Zukunft soll jedoch das Internet der Dinge dies automatisieren und die erzeugten Megawattstunden automatisch in Bezug zu der jeweiligen Solaranlage setzen.
Durch das PoS Verfahren ist die Kryptowährung sehr energieeffizient. Da jedoch ebenso die durch die Nutzer erzeugte Solarenergie den Energiebedarf des Netzwerks übersteigt, nähert sich das Projekt der Null Kohlenstoff Bilanz.
Der derzeitige Kurs von Solarcoin liegt bei 0,0044 $. Anders als viele andere Coins hat der Solar Token einen realen Nutzen und belohnt die Produzenten von Solarenergie. Da der Anteil an erneuerbaren Energien weltweit immer weiter steigt, steigt auch das Potential von Solarenergie.
Sollten mehr Unternehmen Solarcoin adaptieren könnte der Preis Analysten zur Folge bis 2025 0,55 $ pro Token erreichen.
6. Stellar
Seit 2014 möchte Stellar Finanzintermediäre, Payment-Dienstleister und Menschen weltweit verbinden. Dabei soll den Menschen Zugang zum Finanzsystem gewährt werden, welchen dies bisher verwehrt wurde. Bei Stellar, entstanden als eine Abspaltung von der Kryptowährung Ripple, handelt es sich um eine nachhaltige Kryptowährung, da für die Validierung einer Transaktion nur ein kleiner Teil des Netzwerkes benötigt wird. Dadurch sinkt der Energieverbrauch erheblich.
Stellar und sein nativer Token XLM hat in seinem Anwendungsbereich, im Groben das Finanzwesen, nur Ripple als Konkurrenten. Ripple zielt hierbei aber auf die Anwendung von großen Banken ab, während XLM versucht, Menschen in den Emerging Markets einen Zugang zum Finanzwesen zu ermöglichen.
Internationale Finanztransaktionen sind mit Stellar schnell und nahezu kostenlos möglich. Einen Einfluss auf den zukünftigen Kurs haben vor allem neue Partnerschaften mit dem klassischen Finanzsektor, der Adaption des Partnerprojektes mit IBM bei Finanzinstituten, sowie dem Erfolg des Mitbewerbers Ripple.
Wer in eine nachhaltige Kryptowährung mit Potential investieren möchte, kann zurzeit bei einem günstigen Einstiegskurs von 0.509628 $ bei XLM zuschlagen. Sollte es Stellar gelingen, die Adaption weiter voranzutreiben, spricht die bullische Prognose 2025 Analysten zur Folge bis zu 6 $ pro XLM-Token.
7. Ripple
Ripple und sein nativer Token XRP ist die Kryptowährung des Unternehmens Ripple Labs, welches nach wie vor den größten Anteil der Tokens hält. Dadurch wird Ripple ein relativer hoher Grad an Zentralität vorgeworfen. Diese Zentralität führt aber auch dazu, dass alle Netzwerkknoten von Ripple bekannt sind und der Rechenaufwand für eine Transaktion somit sinkt.
Im Ripple-Protokoll-Konsens-Algorithmus (RPCA) muss eine Transaktion von mindestens 80% der Validatoren genehmigt werden, bevor sie der Blockchain hinzugefügt werden kann.
Ein Ziel von Ripple ist die Unterstützung von Finanzinstituten, um SWIFT-Überweisungen kostengünstiger und schneller abzuwickeln. Derzeit drückt vor allem ein Rechtsstreit gegen die amerikanische Börsenaufsicht SEC, sowie das allgemein pessimistische Marktumfeld auf den Kurs von XRP.
Dieser liegt beim Verfassen dieses Artikels bei 0.46510505 $. Im Durchschnitt aller Prognosen von Analysten kann XRP bis 2030 einen Preis von fast 16 $ erreichen. Sollte XRP den Rechtsstreit gegen die SEC gewinnen, wären aber auch höhere Kurse in Zukunft möglich. Legt man das Stock-to-Flow Modell zu Grunde kann XRP bereits 2025 einen Kurs von fast 23 $ erreichen.
Kryptowährungen und ihr Energieverbrauch
Im Folgenden werden die Gründe für den hohen Energieverbrauch von Kryptowährungen dargelegt und die Zukunftsfähigkeit von Kryptowährungen diskutiert.
Warum verbrauchen Bitcoin & Co. so viel Energie?
Um Kryptowährungen zu erzeugen, benötigt man vereinfacht gesagt Rechenleistung. Bitcoin und andere Proof of Work Kryptowährungen werden durch das Lösen mathematischer Gleichungen, dem Mining erzeugt. Proof of Work ist der sicherste Konsensalgorithmus, aber verbraucht leider auch sehr viel Energie.
Bitcoin Mining verbraucht ungefähr so viel Energie wie 23 Millionen Haushalte. Neben dem hohen Energieverbrauch für das Mining darf auch nicht die Abnutzung von Hardware wie Grafikkarten und PC-System außer Acht gelassen werden. Der elektrische Müll, welcher durch Bitcoin jedes Jahr entsteht, liegt bei ca. 11 Kilotonnen/Jahr was ungefähr dem Müll eines Landes wie Luxemburg entspricht.
Jetzt IMPT noch im Presale kaufen!
Ist es möglich, dass Kryptowährungen längerfristig bestehen bleiben?
Einige Ökonomen sagen Bitcoin und anderen PoW Kryptowährungen aufgrund des hohen Energieverbrauchs ein Ende voraus. Auch der große Krypto Unterstützer Elon Musk hat sich nach anfänglicher Akzeptanz von Bitcoin aufgrund der mangelnden Nachhaltigkeit von diesem abgewandt.
Jedoch gibt es zum energieintensivem Mining Konsens PoW, auch den weitaus effizienteren Konsens des PoS. Vereinfacht dargestellt werden hier neue Coins nicht durch das Lösen kryptographischer Rätsel erzeugt, sondern durch neue Coins werden durch alte erschaffen. Dies ist weitaus energieeffizienter als PoW.
Proof of Work vs Proof of Stake Kryptowährungen – Warum ist Proof of Work so umweltschädlich?
Der oben beschriebene hohe Energieverbrauch von PoW hängt direkt mit dem hohen Sicherheitsniveau zusammen. Miner konkurrieren um das Lösen kryptographischer Rätsel mithilfe leistungsstarker Computer, um eine Transaktion zu validieren und dafür Belohnungen zu erhalten. Der Miner, welcher das Puzzle als erstes löst fügt der Blockchain einen neuen Block hinzu und erhält dafür eine Belohnung in Form von Tokens der jeweiligen Blockchain.
Dadurch werden Anreize für Miner geschaffen, sich am Netzwerk zu beteiligen und damit das Netzwerk zu vergrößern und die Sicherheit zu erhöhen.
Als Alternative zu dem Energieintensivem PoW Verfahren wurde zur Absicherung der Blockchain das PoS Verfahren entwickelt. Hierbei werden keine komplexen mathematischen Gleichungen gelöst, sondern Teilnehmer des Netzwerkes zufällig ausgewählt, um eine Transaktion zu validieren. Die bedeutenden Unterschiede der beiden Verfahren sind:
Proof of Work | Proof of Stake | |
Energieverbrauch | Höher | Niedriger |
Sicherheit | Höher | Niedriger |
Skalierbarkeit | Niedriger | Höher |
Geschwindigkeit | Niedriger | Höher |
Im Folgenden soll kurz der KWh Verbrauch einiger der umweltfreundlichsten Kryptowährungen im Vergleich zu Bitcoin aufgezeigt werden.
Kryptowährung | Transaktionskosten in Kilowatt pro Stunde (KWh) |
Bitcoin | 1.544 |
Nano | 0.000112 |
EOS | 0.00122923 |
Stellar | 0.00003 |
Ripple | 0.0079 |
Cardano | 0.5479 |
Wo kann man nachhaltige Kryptowährungen kaufen? Die besten Broker und Börsen im Vergleich
1. eToro
EToro bietet ein breites Spektrum an verschiedenen Vermögenswerten an. Unter anderem sind 3031 Aktien, 76 Kryptowährungen und 264 ETFs gelistet, man kann hier also nicht nur Altcoins kaufen. Wer diverse verschiedene Anlageklassen auf einer einzelnen Plattform kaufen und handeln möchte, findet bei eToro genau dies.
Wem der Aspekt der Nachhaltigkeit neben der Frage welche Kryptowährung kaufen, wichtig ist, findet auf eToro die meisten umweltfreundlichen Kryptowährungen, welche direkt handelbar sind und sich nicht in einem PreSale befinden.
Der Anbieter geht zudem sehr transparent mit seiner Kostenstruktur um, welche direkt auf der Webseite einsehbar ist. Auf der Homepage findet man weiterhin kostenlose Analysen und die eToro Akademie, um das 1 x 1 des Tradings zu erlernen.
Besonders für Anfänger ist die Plattform sehr zu empfehlen, da sie ein Demokonto bietet, in dem ohne Verluste das Traden geübt werden kann.
Jetzt bei eToro handeln!
1. OKX
OKX ist laut Coingecko die viertgrößte Kryptobörse nach Handelsvolumen. Anders als eToro ist OKX komplett auf Kryptowährungen und den Handel mit diesen spezialisiert. Es gibt hunderte verschiedene digitale Vermögenswerte auf der Börse, um in Kryptowährung zu investieren.
Dabei kann man direkt die jeweilige Kryptowährung über diverse Zahlungsmittel wie Kreditkarte oder Drittanbieter kaufen oder eine vollständige Auswahl an Kontrakten und anderen Marginprodukten handeln. Ebenso gibt es direkt auf der Börse die Möglichkeit, seine Kryptos arbeiten zu lassen und über verschiedene Mechanismen, wie zum Beispiel Staking, Belohnungen zu verdienen.
Außerdem bietet OKX, ebenso wie eToro eine eigene Akademie an, in welcher das Trading, aber auch Anfängerthemen wie das Aufsetzen einer eigenen Wallet erklärt wird.
Jetzt bei OKX handeln!
Woran erkennt man umweltfreundliche Kryptowährungen?
- Proof of Stake: Das PoS Verfahren verwendet bei weitem weniger Energie als das PoW Verfahren. Kryptowährungen, welche das PoS Verfahren verwenden, sind allgemein umweltfreundlicher und nachhaltiger.
- Für Nachhaltigkeit entwickelte Coins: Kryptowährungen, wie zum Beispiel IMPT oder Solarcoin wurden explizit mit dem Ziel Nachhaltigkeit und Klimaschutz entwickelt. Bei solchen Projekten kann von einer umweltfreundlichen Kryptowährung ausgegangen werden
- Einsatz von erneuerbaren Energien: Bei der Beurteilung der Umweltfreundlichkeit einer Kryptowährung sollte auch beachtet werden, ob die Währung erneuerbare Energien zu ihrer Gewinnung nutzt.
- Transparenz: Das Unternehmen hat eine offene Kommunikation und ist transparent hinsichtlich ihres Projekts.
Jetzt IMPT noch im Presale kaufen!
Kann Bitcoin in der Zukunft umweltfreundlicher werden?
Ob Bitcoin in Zukunft umweltfreundlich und nachhaltig wird, ist schwierig zu beantworten. Grundsätzlich liegt der hohe Energieverbrauch von Bitcoin an seinem Konsensverfahren dem Proof-of-Work. Solange Bitcoin dieses Verfahren verwendet wird auch viel Energie verbraucht.
Jedoch ist nicht nur die Menge der verbrauchten Energie von Bedeutung, sondern auch die Herkunft und hier wird Bitcoin immer umweltfreundlicher. Je nach Quelle wurde das Bitcoin Mining in Q3 2022 zu 40% – 59% durch erneuerbare Energien betrieben. Sollte dieser Anteil in Zukunft noch steigen wird auch Bitcoin Stück für Stück umweltfreundlicher.
Gibt es eine Zukunft für umweltfreundliche Kryptowährungen? Unsere Bewertung
Sustainable Finance ist mehr und mehr Anlegern ein wichtiger Aspekt bei ihrer Geldanlage. Die zweitgrößte Kryptowährung hat hier einen wichtigen Schritt unternommen und seinen Konsens Algorithmus von PoW auf PoS geändert mit dem Ziel 99% energiesparender zu sein.
Auch andere neue Kryptowährungen versuchen nachhaltiger als Bitcoin zu sein und somit auch mit dem Verlangen des Marktes nach Nachhaltigkeit mitzuhalten.
Eine nachhaltige Kryptowährung ist der IMPT-Token, welcher sich der globalen Erwärmung widmet und eine vielversprechende IMPT Prognose bietet. Dabei läuft IMPT auf der energiesparenden Blockchain ETH, welche das PoS Verfahren verwendet. Ziel des von uns empfohlenen Coins ist es, Händler mit Unternehmen und Privatanlegern zu verbinden und in verschiedene Umweltprojekte zu investieren.
Die Projekte entsprechen dabei strikt den Emissionsgutschrift-Vorschriften und sind Projekte von VERRA oder Gold Standard.
Jetzt IMPT noch im Presale kaufen!
Faqs
Wie umweltfreundlich sind Kryptowährungen?
Kryptowährungen, welche auf Nachhaltigkeit spezialisiert sind, können ein umweltfreundliches Investment sein. Tokens wie IMPT oder Solarcoin sind beinahe CO2 neutral und versuchen Nachhaltigkeit und den Kampf gegen den Klimawandel voranzubringen.
Welche umweltfreundliche Krypto hat Zukunft?
Krypto-Assets wie der IMPT-Token haben unsere Meinung eine große Zukunft. Der Token ist nicht nur auf einen Aspekt des Klimaschutzes spezialisiert, sondern bietet Anlegern und Händlern ein breites Spektrum an nachhaltigen Projekten.
Welche Kryptowährung braucht am wenigsten Energie?
Anleger, welchen der reine Energieverbrauch wichtig ist, sollten sich vor allem Stellar und Solarcoin ansehen. Stellar verbraucht im Vergleich mit anderen Kryptowährungen am wenigsten Energie.
Die Nutzer von Solarcoin erzeugen mehr Energie durch ihre Solaranlagen, als Solarcoin selbst verbraucht und somit nähert sich diese Kryptowährung der Null Kohlenstoff Bilanz
Ist Ethereum umweltfreundlich?
Seit der Umstellung von Proof-of-Work auf Proof-of-Stake ist Ethereum eine der umweltfreundlichsten Kryptowährungen. Laut der Ethereum Foundation soll durch die Umstellung der Energieverbrauch um 99,95% sinken.
Eine Quelle: cryptonews.com