Warum Börsen Stablecoins horten

Große Kryptobörsen akkumulieren aktiv Stablecoins wie USDT, USDC und FDUSD. Sean Young, Chefanalyst bei MEXC Research, erklärt, warum Handelsplattformen diese Taktik gewählt haben und wie sie sich auf die allgemeine Marktdynamik auswirkt.

Seiner Ansicht nach geht es dabei nicht um willkürliches Sparen, sondern um eine gezielte Strategie zur Steuerung von Liquidität und Risiken. Wir sagen Ihnen, was passiert

Warum Börsen Stablecoins brauchen

Unser Gesprächspartner hob mehrere Gründe hervor, die seiner Meinung nach Krypto-Börsen dazu drängen, Stablecoins anzuhäufen:

  • Bereitstellung von Liquidität. Börsen müssen eine sofortige Auftragsausführung gewährleisten. Durch das Halten großer Reserven an Stablecoins können sie ihre Aktivität auch in Zeiten höchster Nachfrage aufrechterhalten.
  • Risikoabsicherung. In Zeiten hoher Volatilität fungieren Stablecoins als digitale Absicherung. Sie helfen, Gewinne zu sichern und die Wahrscheinlichkeit einer Wertminderung von Vermögenswerten zu verringern.
  • Market-Making-Fonds. Beliebte Handelspaare basieren auf Stablecoins, beispielsweise BTC/USDT, was die Arbeit der Market Maker vereinfacht und den Markt vorhersehbarer macht.
  • Bereit für Kapitalzuflüsse. Reserven ermöglichen es der Börse, Launchpad, Wettbewerbe und Kampagnen schnell zu starten, um die Aktivität anzukurbeln, ohne das Risiko von Liquiditätsengpässen.
  • Regulatorische Faktoren: An den Dollar gekoppelte Stablecoins lassen sich in transparenten Proof of Reserves-Berichtssystemen leichter erfassen, was die Interaktion mit Regulierungsbehörden erleichtert und das Vertrauen der Benutzer stärkt.
  • Was zeigt das Wachstum der Stablecoins?

    Das Wachstum des Stablecoin-Volumens an Börsen kann ein Indikator für zukünftige Käufe sein. Wenn Benutzer und Plattformen erhebliche Reserven in USDT und USDC halten, verfügen sie über eine Reserve für den aktiven Markteintritt. Historisch gesehen gingen solche Ansammlungen dem Preisanstieg bei Bitcoin und Ethereum voraus.

    Darüber hinaus verringert das Vorhandensein großer Reserven die Volatilität und macht den Markt widerstandsfähiger gegenüber starken Einbrüchen. Für institutionelle Anleger ist dies ein Signal, dass sich die Börsen auf eine erhöhte Handelsaktivität vorbereiten und eine zuverlässige Infrastruktur für große Transaktionen bereitstellen können.

    Abschluss

    Die Anhäufung von Stablecoins durch Krypto-Börsen kann als Vorbereitung auf einen neuen Bullenmarktzyklus gesehen werden. Je mehr USDT und USDC sie halten, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Mittel in naher Zukunft zum Kauf von Bitcoin, Ethereum und anderen Altcoins verwendet werden.

    Источник: cryptocurrency.tech

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert