Warum der Dogecoin-Preis steigen könnte

Zum Zeitpunkt des Schreibens wird Dogecoin bei 0,231 US-Dollar gehandelt, ein Plus von über 6 % in den letzten 24 Stunden. DOGE ist im Monatsverlauf zwar immer noch um 1,4 % gefallen, hat aber in drei Monaten um 21,2 % zugelegt.

On-Chain-Kennzahlen und Diagramme deuten darauf hin, dass sich diese 24-stündige Rallye fortsetzen könnte. Vier Schlüsselindikatoren deuten darauf hin, dass die Marke von 0,248 US-Dollar erreicht wird. Danach könnte der DOGE-Preis weiter steigen.

Der Trend, bei Kursrückgängen zu kaufen, verstärkt sich

Eines der stärksten Anzeichen sind die HODL-Wellen, die zeigen, wie lange die Coins gehalten werden, bevor sie verkauft werden. Im letzten Monat ist der Anteil der 1-2-Jahres-Gruppe von 21,65 % auf 23,24 % gestiegen. Dies wird oft als bullisches Signal gewertet, da solche Anleger in der Regel von ihren Käufen überzeugt sind.

Auch Inhaber von 1-3-Monats-Aktien erhöhten ihren Anteil von 5,43 % auf 6,58 %. Dies zeigt, dass sowohl langfristige Investoren als auch kurzfristige Händler ihre Positionen aktiv ausbauen.

Der Kauftrend wird durch den 4-Stunden-Chart bestätigt. Der Money Flow Index (MFI), der die Geldbewegungen abbildet, steigt seit Anfang September. Der Tageschart zeigt lange Kerzen, hinter denen sich kleine Rückgänge verbergen. Der 4-Stunden-Chart zeigt jedoch deutlich, dass jeder Rückgang schnell wieder aufgekauft wird, was den MFI bestätigt.

HODL-Wellen und MFI bestätigen, dass der Rückkauf von Kursrückgängen in Echtzeit erfolgt und so eine solide Grundlage für das Preiswachstum von Dogecoin schafft.

Ausbruch deutet auf höheres Dogecoin-Kursziel hin

Die HODL-Wellen und der Money Flow Index zeigen bereits aktive Käufe im Abwärtstrend. Technische Charts liefern zwei weitere Gründe, warum sich die Dogecoin-Preiserholung fortsetzen könnte.

Der erste Grund ist der Ausbruch des inversen Kopf-Schulter-Musters im 4-Stunden-Chart. Dieses Muster signalisiert oft das Ende einer rückläufigen Phase. Im Tageschart kann es eine vollständige Trendwende mit höheren Zielen anzeigen; die 4-Stunden-Version liefert jedoch kurzfristige Ziele. Das aktuelle Ziel liegt bei etwa 0,248 $, was etwa 7,4 % über dem aktuellen Niveau von 0,231 $ liegt.

Wenn DOGE dieses Niveau durchbricht, wird es die jüngsten Verluste wieder wettmachen und zu dem dreimonatigen Aufwärtstrend zurückkehren, der bereits um mehr als 20 % gestiegen ist.

Exponentielle gleitende Durchschnitte (EMAs) glätten Preisdaten, indem sie den jüngsten Kerzen mehr Gewicht verleihen. Der 20-Perioden-EMA, dargestellt als rote Linie, kreuzte den 200-Perioden-EMA, dargestellt als dunkelblaue Linie, was auf einen Ausbruch hindeutet.

Händler nennen dies ein „goldenes Kreuz“, einen bullischen Indikator, der eine Änderung der Dynamik anzeigt. Zwei weitere Kreuze sind im Gange: Der orangefarbene 50-Perioden-EMA nähert sich dem blauen 100-Perioden-EMA, und der 100-Perioden-EMA nähert sich dem 200-Perioden-EMA. Sollten sich diese Kreuze bestätigen, könnten sie den Dogecoin-Preis auf 0,248 $ und darüber treiben.

Händler sollten sich jedoch der Umkehrniveaus bewusst sein. Ein Rückgang unter 0,210 $ schwächt das Muster, während ein Bruch unter 0,204 $ das bullische Szenario vollständig zunichte macht.

Источник: cryptocurrency.tech

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert