Was die Krypto-Reformen der SEC behindern könnte

Mitarbeiter der wichtigsten US-Börsenaufsichtsbehörde, der Securities and Exchange Commission (SEC), wollen bereits nächste Woche mit der Überprüfung ihrer Kryptomarktpolitik beginnen, wie Quellen gegenüber Reuters berichteten. Die meisten Vorwürfe der SEC beziehen sich darauf, dass die Behörde die Aktivitäten von Kryptounternehmen mit dem Handel mit nicht registrierten Wertpapieren gleichsetzt, was einen Verstoß gegen das US-Börsenrecht darstellt. Es wird erwartet, dass die Behörde kurz nach Donald Trumps Amtsantritt klare Kriterien für die Interpretation des Status von Kryptowährungen formuliert, wie es Vertreter der Kryptobranche schon lange von ihr fordern, schreibt RBC Crypto.

Zusätzlich zur Änderung seiner Kryptowährungspolitik wird die US-Börsenaufsichtsbehörde mit der Überprüfung kryptobezogener Klagen beginnen und möglicherweise einige Klagen aussetzen, die nicht mit Betrugsvorwürfen in Zusammenhang stehen, heißt es in Reuters-Quellen.

Einige dieser Fälle könnten letztendlich fallengelassen werden. Obwohl unklar ist, um welche Fälle es sich handelt, hat die SEC bereits mehrfach Ermittlungsbescheide an die Börsen Coinbase, Kraken und CryptoCom, den NFT-Marktplatz OpenSea, den Broker Robinhood, die Entwickler des Immutable-Projekts, die Administratoren der dezentralen Börse Uniswap und die Entwickler der MetaMask-Krypto-Wallet Consensys geschickt.

Kryptomarktteilnehmer gehen davon aus, dass die Trump-Administration versuchen wird, die Regulierungspolitik für Kryptowährungen neu zu gestalten und zu überdenken. Dies betrifft insbesondere die Maßnahmen der SEC, die unter dem derzeitigen Präsidenten Joe Biden die Kontrolle über den Kryptowährungsmarkt verstärkt hat. Und SEC-Vorsitzender Gary Gensler ist für seine betont negative Haltung gegenüber dem Kryptomarkt bekannt: Er spricht offen über die Dominanz von „Betrügern und Schwindlern“ auf diesem Markt.

Während des Wahlkampfs versprach Trump auf der Bitcoin 2024-Konferenz in Nashville, an der sich mehr als 20.000 Teilnehmer versammelten, Gensler als Ersten zu entlassen, falls er die Wahl gewinnen sollte. Ende des Jahres kündigte Gensler jedoch selbst am Tag von Trumps Amtseinführung seinen Rücktritt von der Führungsposition an.

In den letzten Jahren hat die Regulierungsbehörde Dutzende von Verfahren gegen Börsen, Broker und andere Krypto-Plattformen eingeleitet, denen allesamt vorgeworfen wurde, sich nicht ordnungsgemäß gemäß den Wertpapiergesetzen registriert zu haben.

Obwohl die SEC zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt die Einführung von Bitcoin-basierten Exchange Traded Funds (ETFs) in den USA genehmigte, sagte Gensler, seine Einstellung zum Kryptomarkt habe sich nicht geändert.

Experten gehen davon aus, dass die SEC unter der neuen Regierung ihre Klagen gegen einige Krypto-Unternehmen fallen lassen oder Möglichkeiten für außergerichtliche Vergleiche finden könnte, so Robert Cohen, Partner der Anwaltskanzlei Davis Polk. Cohen fügte jedoch hinzu, dass die SEC weiterhin hart gegen Betrüger und Gesetzesbrecher vorgehen werde.

Mitte Januar sagte Gensler laut The Block, er sei mit der Arbeit der Kommission zufrieden, die im Einklang mit den Anforderungen der vorherigen Regierung strukturiert sei.

Vor Gensler wurde die SEC von Jay Clayton geleitet, der 2017 von Trump ernannt wurde. Doch es war Clayton, der eines der aufsehenerregendsten Verfahren gegen Ripple Labs, das Unternehmen hinter der Kryptowährung XRP, einleitete. Seit 2020 wirft die SEC dem Unternehmen vor, jahrelang nicht registrierte Wertpapiere unter dem Deckmantel der Kryptowährung XRP verkauft zu haben.

Ripple Labs weist alle Vorwürfe der SEC zurück. Brad Garlinghouse, CEO von Ripple Labs, sagte, das Unternehmen werde gegen die SEC vorgehen und betonte, dass die SEC keine Vorwürfe des Betrugs oder der Fahrlässigkeit gegen Ripple Labs erhoben habe.

Wie Gensler selbst anmerkte, leitete die Kommission unter ihm etwa 100 Untersuchungen gegen Kryptounternehmen ein, während es unter Clayton etwa 80 waren.

Der derzeitige SEC-Vorsitzende Gensler merkte außerdem an, dass der Kryptowährungsmarkt eher von der Stimmung als von Fundamentaldaten getrieben werde, was die Branche in Bitcoin und „alles andere“ aufteile.

„Ich bin seit über vier Jahrzehnten im Finanzwesen tätig und alles auf den Märkten wurde schon immer auf der Grundlage einer Mischung aus Fundamentaldaten und Stimmung gehandelt. Aber ich habe noch nie einen Bereich gesehen, der so stark auf Stimmung und so wenig auf Fundamentaldaten ausgerichtet war“, schrieb Gensler.

Die Kryptobranche setzt große Hoffnungen in Donald Trumps Maßnahmen und rechnet mit einer Verbesserung des regulatorischen Umfelds. Experten weisen darauf hin, dass die Ergebnisse der Politik der neuen Regierung möglicherweise nicht sofort, sondern erst im Frühjahr oder sogar Sommer 2025 sichtbar sein werden.

„Wenn sich die Hoffnungen der Anleger jedoch nicht erfüllen, könnte dies zu einer Marktkorrektur führen. Dies könnte im späten Frühjahr oder Sommer 2025 geschehen. Bis dahin wird klar sein, inwieweit die neue Präsidentschaftsregierung die Versprechen erfüllen will, die Trump im Wahlkampf gemacht hat“, sagte Roman Nekrasov, Mitbegründer der ENCRY Foundation.

Источник: cryptocurrency.tech

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert