Wird Bitcoin auf die Zinssitzung der Fed im Oktober reagieren?

Nach der lang erwarteten Zinssenkung der US-Notenbank am 17. September 2025 versuchte Bitcoin kurzzeitig, die Marke von 118.000 US-Dollar zu durchbrechen, begann danach jedoch zu sinken. Am 22. September erreichte die Kryptowährung fast 112.000 US-Dollar. Dieser Einbruch ereignete sich trotz positiver Prognosen, die zuversichtlich waren, dass die Zinssenkung der US-Notenbank BTC den Weg zu neuen Höchstständen ebnen würde.

Die nächste Zinssitzung der Fed findet am 29. Oktober statt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels gehen über 90 % der Marktteilnehmer davon aus, dass die Fed bei ihrer nächsten Sitzung eine weitere Zinssenkung ankündigen wird. Fedor Ivanov, Director of AML/KYC Analytics bei Shard, sprach mit BIC über die möglichen Auswirkungen der nächsten Entscheidung der Fed auf BTC.

Sollte es Ende Oktober tatsächlich zu einer weiteren Zinssenkung kommen, wie die meisten Börsenanalysten derzeit erwarten, dürfte der Kryptowährungsmarkt optimistisch reagieren. Die Entscheidung würde zeigen, dass die Fed auch in Zukunft Zinssenkungen plant. Die einmalige Zinssenkung vom 17. September dürfte kaum als Trend gelten, da Fed-Vorsitzender Powell Trumps Forderungen und Drohungen möglicherweise einfach überdrüssig geworden war und sich aufgrund der steigenden Arbeitslosigkeit für eine Zinssenkung entschied.

Da der US-Präsident von der Fed eindeutig eine lockerere Geldpolitik fordert und Präsident Powell dazu nicht bereit ist, ist davon auszugehen, dass die aktuelle Zinssenkung erzwungen ist. Die Fed wird die makroökonomischen Daten weiterhin aktiv beobachten, und die Entscheidung über eine Zinssenkung im Oktober wird davon abhängen.

Ich glaube, das ist der Grund, warum der Kryptomarkt nicht weiter wächst. Nach den Nachrichten über den Kurs und die neuen SEC-Regeln für Spot-Krypto-ETFs stieg der Markt zwar stark an, fiel dann aber wieder auf sein ursprüngliches Niveau zurück.

Die Federal Reserve wahrt ihre Unabhängigkeit vom Weißen Haus und gibt den Forderungen von Präsident Trump nicht nach. Ihre Entscheidungen basieren weiterhin auf makroökonomischen Indikatoren. Daher könnte eine steigende Inflation eine Zinssenkung verhindern. Im August stieg die Inflation und liegt mit 2,9 % auf ihrem höchsten Stand seit einem Jahr, während das Ziel der Fed bei etwa 2 % liegt. Sollte die Inflation weiter steigen, könnte eine Zinssenkung ausbleiben, was die schwache Marktreaktion erklärt.

Derzeit deuten die wichtigsten Indikatoren, die die Zinsentscheidung der Fed beeinflussen, nicht auf die Notwendigkeit einer Zinssenkung hin. Powells Rhetorik klingt zwar anders, könnte aber für den US-Präsidenten beruhigender sein, und eine endgültige Entscheidung dürfte vor Ende Oktober erwartet werden. Dies ist insbesondere angesichts der Zölle relevant, die auch die Inflation unter Druck setzen.

*Sell the News ist eine Börsenstrategie, bei der Händler einen Vermögenswert unmittelbar nach der Veröffentlichung erwarteter positiver Nachrichten (z. B. einer Produkteinführung, einer Token-Notierung oder eines Unternehmensgewinnberichts) verkaufen. Die Logik dahinter ist, dass der Preis im Vorfeld „erwartungsgemäß“ steigt, aber bei Veröffentlichung der Nachricht viele Gewinne mitnehmen, was den Preis fallen lässt. Kurz gesagt: „Kaufen aufgrund von Gerüchten, verkaufen aufgrund von Nachrichten.“

Ja, das ist möglich, aber nur, wenn die Inflation nicht sinkt und die Arbeitslosigkeit stabil bleibt oder sinkt. In diesem Fall steht die Fed vor einer schwierigen geldpolitischen Entscheidung. Steigende Inflation wird Druck erzeugen, den Zinssatz zu erhöhen, um die Konjunktur abzukühlen und den Preisdruck zu verringern. Anders ausgedrückt: Sollte Powell angesichts makroökonomischer Indikatoren, die auf ein anhaltendes Wirtschaftswachstum hindeuten, den Zinssatz senken, könnte dies zu erheblichen Marktbeunruhigungen führen, da dies als Versuch wahrgenommen würde, Präsident Trump zu gefallen. Infolgedessen könnten Anleger massenhaft Vermögenswerte verkaufen.

Vielleicht nicht sofort nach Bekanntgabe des Zinssatzes, denn es gibt offensichtlich nur zwei Möglichkeiten: den Zinssatz beizubehalten oder ihn um 0,25 Prozent zu senken. Allerdings erst einige Zeit nach einer leichten Erhöhung. In diesem Fall dürfte die Erhöhung selbst, wie schon nach dem 17. September, begrenzt ausfallen, während die Senkung deutlicher ausfallen wird.

Источник: cryptocurrency.tech

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert