Workflow-Konferenz 2025: Krypto, Finanzen & Networking
Ein Wochenende voller Wirkung – Rückblick auf die CFC 2025
Was sich am ersten Juliwochenende auf der Messe Frankfurt abspielte, war nicht nur ein typisches Branchenevent. Es war ein dynamisches Finanzfestival, das die Teilnehmer von Anfang bis Ende in seinen Bann zog.
Die Details:
- Mehr als 7.000 Teilnehmer
- Vier Bühnen mit den Themen „Krypto & Digitale Vermögenswerte“, „Immobilien“, „Kapitalmarkt“
- Über 80 Referenten und praxisorientierte Workshops
- Networking-Lounges, After-Event-Feierlichkeiten und speziell konzipierte Deep-Dive-Sessions
Bemerkenswerte Redner:
- Florian Homm : Provokante Perspektiven auf risikoaverse Kapitalstrategien
- Fabian Walter („Steuerfabi“) : Steuern als Supermacht – Legal optimieren statt illegal machen
- Maximilian Wolf : Vom Erstinvestment zum 100-Millionen-Portfolio – praxisnahe Immobilienstrategien
- Tobias Bräunig : Wie Fremdkapital und Schulden neue Cashflow-Möglichkeiten schaffen können
Die vermittelten Informationen waren nicht nur aufschlussreich, sondern auch äußerst anwendbar – genau das, was die Teilnehmer suchten.
Was morgen zählt: Zukunftsthemen und Innovationen
Ein wesentlicher Schwerpunkt der CFC lag auf zukunftsweisenden Finanz- und Technologietrends . Für viele war die Konferenz ein Realitätscheck für das kommende Investitionsjahrzehnt.
Schlüsselthemen :
- Rechtskonforme Kryptowährungsstrategien – inklusive regulatorischer Praxishinweise
- Blockchain jenseits von Bitcoin – zum Beispiel in Immobilien, Lieferketten und Energiesystemen
- Technologiemetalle und alternative Anlagen – als Gegenmaßnahme gegen Inflation und De-Dollarisierung
- Steuerliche Entwicklungen – von der Holding bis zum Familienunternehmen
Aha-Momente :
Zahlreiche Teilnehmer gaben an, dass ihnen zum ersten Mal bewusst geworden sei , wie komplex Kryptotechnologie, Steuerplanung und alternative Vermögenswerte strategisch kombiniert werden können .
Ausblick auf 2026 : Tokenisierung, KI im Anlageprozess und regulierte DeFi-Produkte werden beim nächsten CFC voraussichtlich eine noch größere Rolle spielen.
Mehr als nur ein Event – die Community als echter USP
Jeder Anwesende spürte sofort: Der CFC ist nicht nur eine oberflächliche Versammlung – er ist eine Bewegung.
Demografische Daten der Teilnehmer:
- Frühphaseninvestoren
- Serienunternehmer
- Finanzielle Einflussnehmer
- Steuerfachleute und Anwälte
- Immobilienexperten und Krypto-Liebhaber
Feedback von Teilnehmern
Eine Quelle: btc-echo.de