Bitcoin Policy UK: CBDCs könnten die Kontrolle über die persönlichen Ersparnisse der Benutzer erhöhen
Die Diskussionen über die Zukunft digitaler Zentralbankwährungen (CBDCs) verschärfen sich, da die USA und Europa bei der Entwicklung dieses Instruments unterschiedliche Ansätze verfolgen. Die EU bereitet die Einführung eines digitalen Euro vor, während Washington an einem Verbot solcher Projekte festhält und dies mit dem Schutz der finanziellen Stabilität der US-Bürger begründet.
CBDC ist eine elektronische Form nationaler Währungen, die von der Zentralbank eines Landes ausgegeben und kontrolliert wird. Viele Experten sind der Meinung, dass ein solches Konzept Geld in ein Instrument der totalen Finanzkontrolle verwandeln kann. Susie Violet Ward, Mitbegründerin von Bitcoin Policy UK, erklärte, dass die Einführung von CBDC großen Banken die Möglichkeit geben werde, die Ausgaben der Bürger zu begrenzen und in Zukunft sogar ein Verfallsdatum für persönliche Ersparnisse einzuführen. Ihrer Ansicht nach werde dies eine konzeptionell neue Kontrollebene darstellen, deren Ausmaß mit einer Dystopie vergleichbar sei.
Die Vereinigten Staaten haben die Entwicklung spezialisierter Projekte strikt verboten. Im Januar unterzeichnete Donald Trump eine Durchführungsverordnung, die die Schaffung und Verbreitung jeglicher CBDCs im Land blockierte. Daraufhin führte das Repräsentantenhaus eine Bestimmung in das Verteidigungsgesetz für das Haushaltsjahr 2026 ein, die der Fed die Ausgabe einer nationalen digitalen Währung untersagt. Bereits 2023 verabschiedeten Kongressabgeordnete ein Gesetz, um die Schaffung von CBDCs zu verhindern.
In Europa ist die Situation anders. EZB-Präsidentin Christine Lagarde bestätigte, dass der digitale Euro in den kommenden Monaten vorgestellt wird. Sie versicherte, dass die neue Geldform Bargeld nicht ersetzen, sondern ergänzen werde. Laut der Beamtin werde das neue Instrument ein hohes Maß an Privatsphäre gewährleisten.
Die Besorgnis der Kritiker wurde durch die Situation in Brasilien noch verstärkt. Die Zentralbank des Landes veröffentlichte den Quellcode einer Pilotversion ihrer digitalen Währung. Doch innerhalb weniger Tage fanden Nutzer Mechanismen, um ihre Ersparnisse einzufrieren. Der Vorfall ist zu einem Argument für diejenigen geworden, die vor den Risiken direkter staatlicher Eingriffe in das private Finanzleben der Bürger warnen.
Source: cryptonews.net