Bitcoin und Co. im Minus: Trump schickt Aktien und Krypto ins Trudeln

Donald Trumps „Tag der Befreiung“ markierte den Beginn eines neuen Handelskonflikts. Bitcoin erlebte, wie auch andere Kryptowährungen und Aktien, einen Abschwung.

  • Der Handelskonflikt hat begonnen. Während einer Pressekonferenz im Rosengarten des Weißen Hauses kündigte Donald Trump gestern Abend neue Zölle gegen seine Handelspartner an, was zu Kursrückgängen an den Aktien- und Kryptowährungsmärkten führte.
  • Die Maßnahmen werden in zwei Phasen umgesetzt.
  • Erstens wird ab Samstag, dem 5. April, ein neuer „Grundzoll“ in Höhe von 10 Prozent eingeführt, der sich auf eine erhebliche Menge der in die Vereinigten Staaten importierten Waren auswirken wird.
  • Die zweite Phase sieht gegenseitige Zölle vor. Diese werden sich auf alle Waren beziehen, die bereits mit Zöllen auf US-Exporte in diese Länder belegt sind. Sie sollen am 9. April in Kraft treten.
  • Diese gegenseitigen Zölle sind auf bestimmte Länder zugeschnitten, die einen Handelsüberschuss mit den Vereinigten Staaten aufweisen.
  • Insgesamt werden die USA folgende Zölle auf verschiedene Wirtschaftsregionen erheben: EU (20 Prozent), China (34 Prozent) und Vietnam (46 Prozent). Für Vietnam wurden die Zölle auf ein Niveau angehoben, das an den Kalten Krieg erinnert.
  • Zuvor eingeführte Sonderzölle, darunter eine 25-prozentige Abgabe auf Autoimporte, sind nun in Kraft.
  • Infolgedessen verursachte Donald Trump eine erhebliche Störung der Finanzmärkte. Nicht nur der Nasdaq-Technologieindex verzeichnete einen erheblichen Verlust, auch der Kryptowährungsmarkt erlebte nach der Ankündigung einen Rückgang.
  • Nach einem kurzen Anstieg auf 88.500 US-Dollar erlitt Bitcoin eine deutliche Korrektur von 7,2 Prozent und fiel auf rund 82.140 US-Dollar. Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels notiert BTC bei 83.221 US-Dollar.
  • Die zweitgrößte Kryptowährung, Ethereum, verlor im gleichen Zeitraum rund 9 Prozent. Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der ETH-Kurs bei 1.823 US-Dollar.
  • Die gesamte Marktkapitalisierung ist seitdem um fast 5 Prozent gesunken und liegt aktuell bei 2,67 Billionen US-Dollar.
  • Eine Untersuchung der Liquidationsdaten zeigt, dass in den letzten 24 Stunden 486 Millionen US-Dollar aus den Krypto-Futures-Märkten liquidiert wurden. Sowohl Long- als auch Short-Positionen waren nahezu gleichermaßen betroffen.
  • Historisch gesehen hatte Trumps Zollpolitik jedoch deutlich stärkere Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt. So verzeichneten Bitcoin und andere Kryptowährungen im Februar deutliche zweistellige Kursverluste, nachdem der US-Präsident Zölle auf Kanada, Mexiko und China verhängt hatte.
  • Die aktuellen Maßnahmen waren daher möglicherweise eher erwartet worden, obwohl einige einen massiven Absturz des Kryptomarktes erwarteten. Es ist jedoch auch möglich, dass die negativen Auswirkungen auf Kryptowährungen erst mit der Eskalation des Handelskonflikts deutlich werden.

Bitcoin kaufen – Ratgeber & Anbieter 2025. In unserem kostenlosen BTC-ECHO-Ratgeber zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sicher in Bitcoin (BTC) investieren. Außerdem erläutern wir, was Sie beim Kauf von Kryptowährungen beachten sollten. Jetzt den Bitcoin (BTC) Kaufratgeber herunterladen.

Eine Quelle: btc-echo.de

No votes yet.
Please wait...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert