BitGo: Krypto-Unternehmen erhält MiCA-Lizenz von der BaFin
- Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat der BitGo Europe GmbH eine MiCA-Lizenz (Markets in Crypto-Assets Regulation) erteilt, die es dem Unternehmen ermöglicht, digitale Vermögenswertdienste innerhalb der EU anzubieten.
- Ziel dieser Initiative ist es, die in Europa verfügbaren Infrastrukturdienste für Kryptowährungen zu verbessern und sowohl auf kryptowährungsorientierte Unternehmen als auch auf traditionelle Finanzunternehmen wie Banken und Vermögensverwaltungsgesellschaften abzuzielen.
- Harald Patt, Geschäftsführer der BitGo Europe GmbH, erklärt: „Als weltweit führender Anbieter von Infrastrukturen für digitale Vermögenswerte ist die Einhaltung von Vorschriften für unsere Geschäftstätigkeit von grundlegender Bedeutung. Wir freuen uns, dass wir von der BaFin unsere MiCA-Lizenz erhalten haben und damit unsere Präsenz in der Europäischen Union etablieren.“
- Er führt weiter aus: „Diese Lizenz unterstreicht unser Engagement, die höchsten regulatorischen Standards einzuhalten und gleichzeitig Vertrauen und Innovation im Bereich der digitalen Vermögenswerte zu fördern.“
- BitGo ist ein führender Infrastrukturanbieter im Kryptowährungsbereich und bietet unter anderem Verwahrungsdienste, Wallets, Staking, Handel und Abwicklungsdienste aus regulierten Cold Storage-Anlagen an. Im Jahr 2021 wurde das Unternehmen von Galaxy Digital für 1,2 Milliarden US-Dollar übernommen.
- Die 2023 gegründete BitGo Europe GmbH hat ihren Sitz in Frankfurt am Main und dient als europäischer Hauptsitz mit Registrierungen in mehreren Ländern, darunter Italien, Spanien, Polen und Griechenland.
BitGo hat von der BaFin eine MiCA-Lizenz erhalten, was einen bemerkenswerten Erfolg für unser Wachstum in Europa darstellt.
Diese Unterstützung ermöglicht es uns, unsere digitalen Vermögenswertdienste in der gesamten EU auszuweiten und sowohl kryptobasierte Unternehmen als auch traditionelle Finanzinstitute wie Banken und Vermögensverwalter zu unterstützen, die ein … pic.twitter.com/wuyf6P01kg verfolgen.
– BitGo (@BitGo) 12. Mai 2025
Quelle
- Pressemitteilung von BitGo
Eine Quelle: btc-echo.de