Bitwise hat bei der SEC die Einführung eines Stablecoin- und Tokenisierungs-ETF beantragt
Einer am Dienstag eingereichten Anmeldung zufolge würde der vorgeschlagene ETF einen Index abbilden, der Unternehmen umfasst, die von Stablecoin-Emittenten, Infrastrukturanbietern, Zahlungssystemen, Börsen und Einzelhändlern bis hin zu regulierten börsengehandelten Kryptowährungsprodukten (ETPs) mit Bitcoin und Ethereum reichen.
Der Index, der vierteljährlich neu gewichtet wird, ist in zwei gleich gewichtete Gruppen unterteilt: eine Aktiengruppe und eine Krypto-Asset-Gruppe, die jeweils die Hälfte des Fonds ausmachen.
Der Equity-Track konzentriert sich auf Unternehmen, die am engsten mit Stablecoins und Tokenisierung verbunden sind, während der CryptoAssets-Track Zugriff auf die Blockchain-Infrastruktur bietet, die Stablecoins und Tokenisierung unterstützt, einschließlich Blockchain-Orakeln.
„Um für die Aufnahme in den Abschnitt „Krypto-Asset“ eines Index in Frage zu kommen, muss der Indexanbieter nach eigenem Ermessen feststellen, ob es sich bei einem Vermögenswert um einen Krypto-Asset handelt“, heißt es im Prospekt.
Der Anteil des größten Krypto-ETP im Bereich Krypto-Assets wird auf 22,5 % begrenzt.
Der Fonds wird Konkurrenz durch den Crypto Income ETF (BLOX) von Nicholas Wells bekommen, der ebenfalls kryptobezogene Aktien und Investitionen kombiniert.
Bitwise ist ein 2017 gegründetes amerikanisches Krypto-Vermögensverwaltungsunternehmen. Es verwaltet derzeit über 20 an US-Börsen notierte Krypto-Exchange-Traded Funds (ETFs).
Stablecoins und Tokenisierung als Anlagemöglichkeiten
Seit der GENIUS Act, der einen Regulierungsrahmen für Stablecoins bietet, im Juli in den USA verabschiedet wurde, ist der Sektor zu einem der wichtigsten in der Welt der Kryptowährungen geworden.
Laut DefiLlama wuchs der Stablecoin-Markt zwischen Januar und Anfang August von 205 Milliarden Dollar auf fast 268 Milliarden Dollar, was einem Anstieg von 23 % in diesem Zeitraum entspricht. Am Dienstag lag das Gesamtvolumen bei 289,7 Milliarden Dollar.
Marktkapitalisierung von Stablecoins am Dienstag. Quelle: DefiLlama
Neben Stablecoins stiegen auch die Preise für tokenisierte Realwerte (RWAs) – traditionelle Instrumente wie Anleihen oder Kredite, die über Blockchains ausgegeben und gehandelt werden – im Jahr 2025 sprunghaft an und erreichten am Freitag 76 Milliarden US-Dollar. Wie der Stablecoin-Boom wurde auch der Anstieg der RWAs durch einen dramatischen politischen Wandel in den USA nach der Amtseinführung von Präsident Donald Trump vorangetrieben. Der Vorsitzende der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC), Paul Atkins, erklärte im Juli, dass die Behörde Tokenisierung nun als eine Innovation betrachte, die Unterstützung benötige.
Die Hinwendung der Regierung zu Kryptowährungen hat zudem eine Welle von ETF-Anträgen ausgelöst, darunter auch gemischte Strategien wie das jüngste Angebot von Bitwise.
Die Securities and Exchange Commission (SEC) hat ihre Prüfung der meisten ETF-Vorschläge verschoben. Im Falle einer Genehmigung würde der neue Bitwise ETF wahrscheinlich im November auf den Markt kommen.
Source: cryptonews.net