Bloomberg: Die Princeton-Mafia hat 15,4 Milliarden Dollar in Datenzuordnungsunternehmen eingesammelt

Bild Eine Gruppe einflussreicher Veteranen der Kryptobranche, darunter Mike Novogratz von Galaxy Digital, Dan Morehead von Pantera Capital und Ethereum-Mitbegründer Joseph Lubin, prägen laut Bloomberg einen neuen Trend – den Boom der digitalen Schatzkammern (Digital Treasuries, DATs).

Die Strategie von DAT ist einfach: Aktiengesellschaften beschaffen sich Kapital von Investoren, um Kryptowährungen zu kaufen und anzuhäufen. Seit Jahresbeginn haben rund 85 solcher Firmen die Rekordsumme von 15,4 Milliarden Dollar eingesammelt. An vielen der Deals sind dieselben Parteien beteiligt.

Quelle: Bloomberg, PitchBook.

Novogratz, Morehead und Lubin kennen sich seit ihrer Zeit an der Princeton University in den 1980er Jahren. Ihre engen Verbindungen führten zu dem informellen Begriff „Princeton Mafia“, der vom Fortune-Magazin geprägt wurde.

Erfahrene Krypto-Unternehmen arbeiten oft zusammen. Im Mai beteiligte sich Lubin an der Einführung der Ethereum-Finanzierung von SharpLink Gaming mit Pantera und Galaxy als Investoren. Die Unternehmen investierten auch in BitMine Immersion, das Ethereum in seiner Bilanz hält.

Die Akteure arbeiten jedoch nicht nur zusammen, sondern konkurrieren auch miteinander. Im September unterstützte Pantera das Solana-basierte DAT-Projekt Helius. Nur wenige Tage zuvor half Galaxy bei der Gründung eines Konkurrenzunternehmens, Forward Industries. Laut Morehead und Novogratz geschah dies zufällig und nicht koordiniert.

„Mit einer guten Geschichte und guten Geschichtenerzählern können Sie mehr Kapital für Solana oder Ethereum gewinnen, und zwar schneller als je zuvor“, sagte Novogratz.

Der DAT-Trend beschleunigte sich, nachdem die SEC angedeutet hatte, dass sie die meisten Token nicht als Wertpapiere betrachten würde. Dies ebnete den Weg für eine von Michael Saylor populär gemachte Strategie: Kapital beschaffen, Kryptowährung kaufen und wiederholen.

Trotz seiner Erfolge birgt dieser Markt hohe Risiken. Im Juni stürzten die Aktien von SharpLink nach der Bekanntgabe eines Aktienverkaufs innerhalb eines Tages um 72 Prozent ab. Die Aktien von BitMine fielen nach einer ähnlichen Entwicklung um 40 Prozent.

„SharpLink wird bleiben. Unsere Strategie besteht darin, weiterhin Kapital zu günstigen Konditionen anzuziehen, indem wir Ethereum kaufen und halten“, kommentierte Lyubin.

Morehead glaubt, dass DAT-Unternehmen den Blockchain-Markt für einen neuen Investorentyp öffnen. Novogratz fügte hinzu, dass nicht alle dieser Projekte erfolgreich sein werden, sie aber „ein Nettogewinn für die Kryptoindustrie“ seien.

Zur Erinnerung: Im August löste der Trend zur Schaffung digitaler Schatzkammern unter den Marktteilnehmern Kontroversen aus.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert