Börsenverbände fordern strengere Kontrollen für tokenisierte Aktien
Globale Börsen haben sich an führende Regulierungsbehörden gewandt. Sie fordern eine stärkere Kontrolle über tokenisierte Aktien. Der Weltbörsenverband (WFE) warnte in einem Brief an die SEC, ESMA und IOSCO vor den Risiken solcher Produkte. Laut dem Verband könnten tokenisierte Wertpapiere die Marktstabilität untergraben und Anlegern schaden.
Die Aufsichtsbehörden befürchten, dass Token zwar Aktien imitieren, den Inhabern aber keine echten Rechte oder marktbasierten Schutz bieten. Anleger laufen daher Gefahr, den gewohnten Schutz zu verlieren. Der WFE-Brief weist zudem darauf hin, dass die aktive Werbung für tokenisierte Aktien Kunden durch die Darstellung als echte Wertpapiere in die Irre führen kann.
Auch die Emittenten selbst könnten gefährdet sein, wenn ihre Marken ohne direkte Beteiligung der Unternehmen zur Ausgabe von Token verwendet werden. Der Verband betont, dass bei einem Scheitern solcher Produkte der Ruf der Organisationen sowie das Vertrauen in den Aktienmarkt insgesamt leiden würden.
Der Sektor der tokenisierten Aktien entwickelt sich aktiv: Coinbase und Robinhood haben ihren Kunden bereits solche Produkte angeboten. Im Juni führte Robinhood digitalisierte Aktien in der EU ein und kündigte Pläne zur Ausgabe von Token für private Unternehmen, darunter OpenAI und andere, an. Das Management der Institution selbst erklärte jedoch öffentlich, dass es damit nichts zu tun habe und eine solche Entscheidung nicht billige.
Coinbase wiederum versucht, von der SEC die Erlaubnis zu erhalten, seinen Kunden solche Dienste anbieten zu dürfen. Trotz des Interesses an neuen Tools sind die Unternehmen aufgrund fehlender klarer regulatorischer Regeln mit Unsicherheit und dem Risiko von Sanktionen konfrontiert.
Anleger reagieren vorsichtig: Die Aktien von Coinbase und Robinhood verzeichneten aufgrund des wachsenden Drucks der Regulierungsbehörden bereits Kursrückgänge. Eine verstärkte Aufsicht könnte das Wachstum des Marktes für tokenisierte Vermögenswerte vorübergehend bremsen und das Interesse von Privatkunden verringern.
Source: cryptonews.net