Citigroup übernimmt Depot- und Zahlungsdienste für ETFs

Bild

Acryptoinvest.news: Citigroup plant, ihre Durchdringung des Kryptowährungs- und Blockchain-Ökosystems fortzusetzen, indem sie Speicher- und Zahlungslösungen für Stablecoins und börsengehandelte Kryptofonds anbietet.

Der US-Bankenriese erwägt, in die Verwahrung von Kryptowährungen, Stablecoin-Zahlungen und andere Dienstleistungen einzusteigen, da führende Banken und Finanzinstitute zunehmend auf Kryptowährungen setzen.

Ein Reuters-Bericht unter Berufung auf einen Citigroup-Manager besagt, dass die Bank den Kryptowährungsmarkt nutzen möchte, da Washington eine regulatorische Verschiebung zugunsten von Kryptowährungen signalisiert. Bank of America, Morgan Stanley, JP Morgan und Fiserv gehören zu den führenden Finanzunternehmen, die stark auf die Expansion in den Krypto-Bereich drängen.

Der bahnbrechende Stablecoin Act und andere Vorschriften, auch für Banken, haben dazu beigetragen, die Chancen rund um Stablecoins und die Verwahrung von Kryptowährungen hervorzuheben.

„Die Bereitstellung von Verwahrungsdiensten für hochwertige Vermögenswerte, die Stablecoins stützen, ist die erste Option, die wir in Betracht ziehen“, sagte Biswarup Chatterjee, globaler Leiter für Partnerschaften und Innovation bei Citigroup.

Citigroup hat den Kryptowährungs-ETF-Markt im Blick

Citi bietet bereits eine tokenisierte Vermögenslösung an, die Blockchain für US-Dollar-Zahlungen und Überweisungen zwischen Bankkonten in London, New York und Hongkong nutzt. Der Service ermöglicht Überweisungen rund um die Uhr.

Zusätzlich zu Stablecoins plant Citi, als Verwahrungsanbieter in den Markt für börsengehandelte Kryptowährungsfonds einzusteigen.

Dieser Bereich des schnell wachsenden Marktes für digitale Vermögenswerte erhielt einen erheblichen Aufschwung, nachdem die Securities and Exchange Commission im Jahr 2024 den ersten Spot-Kryptowährungs-ETF genehmigt hatte. Die Nachfrage hat das Gesamtnettovermögen der Spot-Bitcoin-ETFs auf über 158,6 Milliarden US-Dollar getrieben, wobei der größte BTC-ETF der BlackRock iShares Bitcoin Trust mit einem Nettovermögen von 91 Milliarden US-Dollar ist.

Weitere Emittenten sind Fidelity Investments, Grayscale, Ark & 21Shares und Bitwise.

„Um diese ETFs zu unterstützen, muss eine entsprechende Menge an digitaler Währung gespeichert werden“, fügte Chatterjee in einem Interview hinzu.

Zu den Plänen von Citi gehört der Eintritt in einen Markt, der derzeit von der US-amerikanischen Kryptowährungsbörse Coinbase dominiert wird.

Der Kryptowährungsriese fungiert als Verwahrer für mehr als 80 % der bestehenden Krypto-ETFs. Citi und State Street kündigten erstmals im Februar Pläne für den Einstieg in den Kryptowährungs-Verwahrmarkt an, zeitgleich mit der Einführung der digitalen Vermögenswertplattform CIDAP durch Citi.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert