Coinbase-Aktie auf Allzeithoch: 510 $ als nächstes Kursziel?
Die Aktie der größten Kryptowährungsbörse der USA steigt parallel zu Bitcoin und erreicht ein neues Allzeithoch. Analysten gehen weiterhin von weiterem Wachstumspotenzial aus.
- Am Montag erreichten die Coinbase-Aktien (COIN) einen Rekordschlusskurs von 394,01 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung der größten US-Kryptobörse überschritt erstmals die 100-Milliarden-Dollar-Marke. Direkt nach Handelsbeginn im April 2021 erreichte COIN einen Intraday-Höchststand von 429,54 US-Dollar.
- Dieser Anstieg ist ein Indiz für den Aufstieg von Bitcoin und Altcoins. Die dominierende Kryptowährung erreichte gestern einen historischen Höchststand von 123.000 US-Dollar. Gleichzeitig klettert der Crypto Fear & Greed Index auf 72 Punkte – ein klarer Indikator für die Risikobereitschaft der Anleger, die Krypto-Börsen wie Coinbase für Käufe nutzen.
- Weitere Faktoren sind ein günstigeres regulatorisches Umfeld in den USA und die Einführung neuer Produkte von Coinbase selbst. Jüngste Akquisitionen zielen darauf ab, das Serviceangebot zu erweitern, wie beispielsweise die erwartete Stablecoin-Zahlungslösung „Coinbase Payments“ oder eine Bitcoin-Kreditkarte mit Cashback-Optionen.
- Analysten von Argus Research heben überdurchschnittliche Gewinnmargen (Bruttomarge von 85,25 Prozent) sowie ein Umsatzwachstum von über 76 Prozent im Vergleich zum Vorjahr hervor.
- Einem Bericht von Fortune zufolge haben die Analysten von Bernstein ihr Ziel kürzlich um 65 Prozent auf 510 US-Dollar erhöht und behaupteten, COIN werde „missverstanden“.
- Coinbase könnte auch politische Vorteile erlangen. Das US-Repräsentantenhaus bereitet sich darauf vor, während der „Crypto Week“ über den GENIUS Act – einen Regulierungsrahmen für Stablecoins – abzustimmen.
- Sollte das Gesetz verabschiedet werden, dürfte es sich positiv auf das Geschäft von Coinbase auswirken, da die Börse etwa 50 Prozent aus den USDC-Reserven von Circle, dem führenden Stablecoin-Emittenten in den USA, verdient.
- Seit Mai ist COIN im S&P 500 vertreten und damit der erste Krypto-Vertreter in diesem Index. Dies erhöht nicht nur die Sichtbarkeit, sondern generiert auch automatisch Nachfrage bei indexbasierten Fonds.
- Dennoch warnen vorsichtigere Analysten, dass Coinbase im Vergleich zu etablierten Börsenbetreibern wie ICE oder Nasdaq deutlich überbewertet zu sein scheint.
- Gleichzeitig steigt der Wettbewerbsdruck. So verstärkt beispielsweise der Neo-Broker Robinhood seine Krypto-Initiativen und fordert damit Coinbase im Einzelhandel direkt heraus.
Empfohlenes Video: Wie hoch Bitcoin noch steigen kann – und diese Altcoins profitieren am meisten
Eine Quelle: btc-echo.de