Der Markt für Kryptowährungs-IPOs wächst
Acryptoinvest.news: Kryptowährungsunternehmen sind mit der Erkundung der Kapitalmärkte noch nicht fertig.
Am Dienstag gab der Blockchain-Kreditgeber Figure Technology Solutions, der dem SoFi-Mitbegründer Mike Cagney gehört, bekannt, dass er bei seinem Börsengang rund 526 Millionen Dollar einnehmen will, während Gemini Space Station, Inc., das Cameron und Tyler Winklevoss gehört, bis zu 361 Millionen Dollar einnehmen will.
Figure plant den Verkauf von mehr als 26 Millionen Stammaktien der Klasse A zu einem voraussichtlichen Preis von 18 bis 20 Dollar. Gemini beabsichtigt, 16.666.667 Stammaktien der Klasse A zu verkaufen und den Konsortialbanken eine 30-tägige Option zum Kauf von weiteren 2.396.348 und 103.652 Aktien zu einem Preis von 17 bis 19 Dollar pro Aktie einzuräumen, heißt es in der Unternehmensmitteilung.
Figure und Gemini reihen sich in eine Liste anderer auf Kryptowährungen fokussierter Unternehmen ein, die Börsengänge planen, darunter Grayscale und BitGo. Die Aktien der Krypto-Plattform Bullish stiegen am Tag ihres NYSE-Debüts im vergangenen Monat um mehr als 150 %. Auch Circle, der Emittent des Stablecoins USDC, hatte Anfang des Jahres einen erfolgreichen Börsengang.
Anmeldung für einen Börsengang
Figure reichte letzten Monat ein Formular S-1 bei der US-Börsenaufsicht SEC ein. Der Erlös aus dem Börsengang wird zur Finanzierung allgemeiner Unternehmenszwecke, einschließlich Betriebskapital und möglicher Akquisitionen, verwendet. Eine Dividendenausschüttung ist nicht geplant. Figure hat im Jahr 2021 200 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 3,2 Milliarden US-Dollar eingesammelt.
Goldman Sachs, Jefferies und BofA Securities fungieren als Haupt-Underwriter beim Börsengang von Figure.
Figure mit Sitz in New York ist auf die Nutzung der Blockchain-Technologie zur Optimierung von Kreditvergabe, Handel und Investitionen spezialisiert. Das Ökosystem des Unternehmens basiert auf der Provenance Blockchain, einem verteilten Netzwerk mit dem Provenance Stake-Algorithmus, bei dem Figure 20 % des Hashs der Utility-Token besitzt.
Laut dem S-1-Bericht des Unternehmens stieg der Umsatz im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 22,4 % auf 190,6 Millionen US-Dollar, der Nettogewinn betrug 29 Millionen US-Dollar. Im ersten Halbjahr 2024 verzeichnete das Unternehmen einen Nettoverlust von 13 Millionen US-Dollar.
Als Gemini im vergangenen Monat einen Börsengang beantragte, fielen die Finanzzahlen schwächer aus als erwartet. Das Unternehmen verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 einen Nettoverlust von 282,5 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem Verlust von nur 41,4 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Das bereinigte EBITDA für diese Zeiträume stieg laut der Einreichung von einem Gewinn von 32 Millionen US-Dollar auf einen Verlust von 113,5 Millionen US-Dollar. Für 2024 verzeichnete das Unternehmen einen Nettoverlust von 158,5 Millionen US-Dollar bei einem Umsatz von 142,2 Millionen US-Dollar.
Goldman Sachs, Citi, Morgan Stanley und Cantor überwachen den Börsengang von Gemini.
Wenn Gemini seinen Börsengang erfolgreich abschließt, wird es nach Coinbase und Bullish die dritte öffentlich gehandelte Kryptowährungsbörse in den USA.
Source: cryptonews.net