Der S-1-Bericht von Gemini listet einen Verlust von 282 Millionen US-Dollar für das erste Halbjahr 2025 und eine Kreditlinie von 75 Millionen US-Dollar von Ripple auf.

Bild

  • Die neuen IPO-Dokumente von Gemini weisen für das erste Halbjahr 2025 einen satten Verlust von 282 Millionen US-Dollar aus.
  • Um ihre Finanzen zu stützen, sicherte sich die Börse eine Kreditlinie in Höhe von 75 Millionen US-Dollar von ihrem Konkurrenten Ripple.
  • Der Deal kam zustande, als Winklevoss‘ Unternehmen große Wetten auf einen Börsengang abschloss.

Die Kryptowährungsbörse Gemini greift im Zuge ihres Börsengangs auf eine unerwartete Unterstützungsquelle zurück: ihren Konkurrenten Ripple Labs. Die von Winklevoss geführte Börse hat sich laut Geminis S-1-Anmeldung bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) eine Kreditlinie von 75 Millionen US-Dollar von Ripple gesichert. Der Deal kommt zustande, während die Börse massive Verluste einfährt.

Details zum Ripple-Gemini-Deal

Der Erklärung zufolge kann Gemini im Rahmen eines Kreditvertrags mit Zinssätzen von bis zu 8,5 Prozent p. a. Kredite in Raten von fünf Millionen Dollar oder mehr aufnehmen. Die aktuelle Kreditobergrenze liegt bei 75 Millionen Dollar, kann aber unter bestimmten Bedingungen auf 150 Millionen Dollar erhöht werden.

Zunächst kann Gemini nur US-Dollar leihen, zusätzliche Kredite können jedoch in Ripple USD (RLUSD) aufgenommen werden, dem im Dezember 2024 eingeführten Stablecoin von Ripple.

Lesen Sie auch: „Wir sind fast bereit für die Produktion“, sagt Ripple-CTO, als XRP die wichtige Unterstützung durchbricht

Dieser Mechanismus könnte ein strategischer Schritt sein, um die Einführung von RLUSD auf dem breiteren Markt zu beschleunigen.

Gemini meldet Verluste im ersten Halbjahr 2025

Gemini meldete allein für das erste Halbjahr 2025 Verluste in Höhe von fast 282 Millionen US-Dollar, wobei die Verbindlichkeiten 2 Milliarden US-Dollar überstiegen und die Barreserven zur Jahresmitte lediglich 162 Millionen US-Dollar betrugen.

Trotz dieser Herausforderungen setzen die Winklevoss-Zwillinge, Gründer von Gemini, auf eine positive Stimmung seitens einer kryptofreundlichen Trump-Administration und auf ein starkes Interesse der Anleger nach den milliardenschweren Börsengängen von Circle und Bullish Anfang des Jahres.

Gemini plant, seine Aktien an der Nasdaq unter dem Tickersymbol „GEMI“ zu notieren. Zu den Hauptinvestoren zählen Goldman Sachs und Citigroup.

Unterdessen verzögert die SEC die Einführung des XRP ETF

Am Montag verschob die Securities and Exchange Commission (SEC) ihre Entscheidung über den Vorschlag der Nasdaq, den Coinshares XRP ETF zu notieren, und verschob die Frist vom 24. August auf den 23. Oktober 2025.

Die Aufsichtsbehörde hat außerdem die Prüfung zweier weiterer Anträge für börsengehandelte XRP-Fonds von Bitwise und Canary verschoben. Im Falle einer Genehmigung würde das Coinshares-Produkt Anlegern über die Nasdaq Commodity Trust Equity-Plattform regulierten Zugang zu XRP bieten.

Laut Polymarket, einem dezentralen Kryptowährungs-Prognosemarkt, liegt die Wahrscheinlichkeit einer XRP-ETF-Zulassung in den USA bei 78 %. Bloomberg-Analyst Eric Balchunas prognostiziert wiederum, dass die XRP-ETF-Zulassung bereits im September oder Oktober erfolgen könnte.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert