Die an der Nasdaq notierten Aktien von GD Culture stürzen nach einem Bitcoin-Deal im Wert von 875 Millionen US-Dollar um 28 % ab
Die Aktien des Streaming- und E-Commerce-Unternehmens GD Culture Group fielen am Dienstag um 28 %, nachdem das Unternehmen einen Deal zur Übernahme aller Vermögenswerte der Pallas Capital Holding, darunter 7.500 Bitcoins, bekannt gegeben hatte.
GD Culture wird im Austausch für alle Vermögenswerte von Pallas Capital, darunter Bitcoin (BTC) im Wert von 875,4 Millionen US-Dollar, fast 39,2 Millionen Stammaktien ausgeben, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Der Deal wurde am vergangenen Mittwoch abgeschlossen.
Xiaojian Wang, CEO und Vorsitzender von GD Culture, sagte, der Deal werde den Plan des Unternehmens, eine „starke und diversifizierte Krypto-Vermögensreserve“ aufzubauen, „direkt unterstützen“ und von der wachsenden Akzeptanz von Bitcoin durch institutionelle Anleger als Reservevermögen und Wertaufbewahrungsmittel profitieren.
Das Unternehmen nutzt künstliche Intelligenz, um Fake-Accounts zu erstellen und betreibt über TikTok ein Live-Streaming- und E-Commerce-Geschäft. Mit der Übernahme würde das Unternehmen zum 14. größten Inhaber börsennotierter Bitcoins und reiht sich damit in eine wachsende Zahl von Unternehmen ein, die die Kryptowährung aufkaufen.
Quelle: BitcoinTreasuries.NET
Im Jahr 2025 ist die Zahl der sogenannten Bitcoin-Treasuries stark gestiegen. Mehr als 190 börsennotierte Unternehmen halten den Vermögenswert nun, während es zu Jahresbeginn weniger als 100 waren. Der Markt ist auf 112,8 Milliarden Dollar angewachsen und wird mit einem Anteil von 68 % von Michael Saylors Strategie dominiert.
Allerdings hat die Dynamik in letzter Zeit nachgelassen, da einige Anleger befürchten, dass die Strategie, Kapital aufzunehmen, es in Bitcoin umzuwandeln und auf einen Preisanstieg zu warten, nicht nachhaltig sein könnte.
GD-Erntelagertanks
Die Aktien der GD Culture Group (GDC) fielen am Dienstag laut Google Finance-Daten um 28,16 Prozent auf 6,99 Dollar. Im nachbörslichen Handel legte die Aktie leicht um 3,7 Prozent zu.
Dies war der größte Rückgang für GDC seit 12 Monaten. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens stieg auf 117,4 Millionen US-Dollar. Die Aktien des Unternehmens liegen nun 97 % unter ihrem Allzeithoch von 235,8 Millionen US-Dollar vom 19. Februar 2021.
Kursentwicklung der GDC-Aktie am Dienstag, einschließlich nachbörslichem Handel. Quelle: Google Finance
Eine Verwässerung des Aktienkapitals eines Unternehmens führt häufig zu negativen Reaktionen am Markt, da dadurch der Eigentumsanteil der bestehenden Aktionäre verringert wird.
Am 16. Juni warnte VanEck, dass Unternehmen, die Bitcoin-Käufe durch Eigenkapital oder Schulden finanzieren, bei fallenden Aktienkursen mit einer Kapitalknappheit konfrontiert sein könnten, da der Wert ihrer Bitcoin-Bestände möglicherweise nicht ausreicht, um neue Investitionen zu unterstützen, ohne den bestehenden Aktionären zu schaden.
„Da einige dieser Unternehmen über große Geldautomaten Kapital beschaffen, um BTC zu kaufen, besteht das Risiko, dass, wenn die Aktien zum oder nahe dem NAV [Nettoinventarwert] gehandelt werden, die fortgesetzte Aktienausgabe eher zu einer Verwässerung als zu einer Wertschöpfung führen könnte“, sagte Matthew Siegel, Leiter der digitalen Vermögenswertforschung bei VanEck, damals.
GD Culture nimmt Bitcoin, Trumps Memecoin im Mai ins Visier
GD Culture kündigte seine Krypto-Treasury-Strategie im Mai an, als das Unternehmen mitteilte, dass es Stammaktien im Wert von bis zu 300 Millionen US-Dollar verkaufen wolle, um in Kryptowährungen zu investieren, darunter Bitcoin und den offiziellen Trump-Token (TRUMP) von Präsident Donald Trump.
Der Börsengang wurde mehr als einen Monat angekündigt, nachdem das Unternehmen von der Nasdaq eine Nichteinhaltungswarnung erhalten hatte, weil sein Aktienkapital unter der Mindestanforderung von 2,5 Millionen Dollar lag.
Source: cryptonews.net