Die Analysten von Messari haben die größten Kapitalbeschaffungsrunden in der Kryptobranche vom 22. bis 26. September benannt.
In der Woche vom 22. bis 26. September 2025 sammelten Kryptowährungsunternehmen insgesamt 912 Millionen US-Dollar ein. Laut Messari erhielten in diesem Zeitraum 24 Projekte eine Finanzierung. Dieses Volumen der eingeworbenen Mittel unterstreicht das anhaltende Interesse von Risikokapitalgebern an der Kryptoindustrie, trotz Marktschwankungen und regulatorischer Herausforderungen.
Die Kryptowährungsbörse Kraken war führend und schloss eine Runde von 500 Millionen Dollar ab. Tribe Capital und Arjun Sethi waren an dem Deal beteiligt. Diese Investition steht im Zusammenhang mit den Vorbereitungen des Unternehmens auf einen Börsengang, der für 2026 geplant ist.
Fnality, ein Netzwerk dezentraler Abwicklungssysteme für Großkundenzahlungen, belegte den zweiten Platz. Das Unternehmen sammelte 136 Millionen US-Dollar von Citi, Temasek und WisdomTree ein. Das Projekt konzentriert sich auf die Integration mit Zentralbanken und die Entwicklung von Regulierungen im Bereich digitaler Zahlungen.
ZeroHash belegte mit 104 Millionen US-Dollar den dritten Platz. Das Unternehmen bietet APIs und Infrastruktur für die Integration von Krypto-Handel, Zahlungen und Tokenisierung in Plattformen von Drittanbietern. Zu den Investoren gehörten Interactive Brokers, Jump Crypto und Liberty City Ventures.
RedotPay, ein in Hongkong ansässiges Krypto-Zahlungsunternehmen, belegte den vierten Platz. Es sammelte 47 Millionen US-Dollar von Coinbase Ventures, Galaxy Ventures und Vertex Ventures ein. Das Startup ist bekannt für die Ausgabe physischer Visa-Karten für Kryptowährungszahlungen.
Bastion komplettiert die Top 5 und sammelte 14,6 Millionen US-Dollar (oder laut anderen Quellen 10 Millionen US-Dollar) ein. Das Projekt entwickelt eine Plattform für die Ausgabe regulierter Stablecoins für institutionelle Kunden. Zu den Investoren zählen Coinbase Ventures, a16z crypto und Hashed.
Experten weisen darauf hin, dass sich die großen Finanzierungsrunden auf Projekte mit institutionellem Fokus konzentrieren – Börsen, Zahlungssysteme und Tokenisierungsinfrastruktur. Dies deutet auf ein wachsendes Interesse der Investoren an Regulierung und Transparenz im Kryptomarkt hin.
Source: cryptonews.net