Die indonesische Zentralbank plant die Einführung eines staatlich gestützten Stablecoins.
Der Gouverneur der indonesischen Zentralbank (Bank Indonesia, BI), Perry Warjiyo, kündigte an, dass die Aufsichtsbehörde plant, gleichzeitig eine digitale Rupiah und einen nationalen Stablecoin auf Basis der Landeswährung einzuführen.
Die Liquidität des staatlichen Stablecoins ist durch Staatsanleihen gedeckt, sagte der Chef der indonesischen Zentralbank (BI) bei seiner Rede auf dem Indonesia Digital Finance and Economy Festival und Fintech Summit 2025 in Jakarta.
„Wir werden Wertpapiere der Bank Indonesia in digitaler Form ausgeben – eine digitale Rupiah, die auf SBN-Staatsanleihen basiert, und eine nationale Version des indonesischen Stablecoins“, erklärte Warjio.
Die indonesische Zentralbank (BI) versucht, die Rolle der Rupiah in der globalen Digitalwirtschaft zu stärken, die derzeit von Dollar-gedeckten Token wie USDT und USDC dominiert wird. Offizielle Stellen befürchten, dass deren Dominanz zu einer Verlagerung der Rupiah hin zu US-Wertpapieren und einer Schwächung der Landeswährung führt. Dollar-denominierte Stablecoins werden von indonesischen Investoren als Absicherung gegen finanzielle Risiken eingesetzt. Darüber hinaus stiegen die Überweisungen indonesischer Gastarbeiter im Ausland bis 2024 auf über 16 Milliarden US-Dollar.

Laut Daten der Analyseplattform Chainalysis stieg Indonesien im „Global Cryptocurrency Adoption Index 2025“ auf den siebten Platz auf. Das Land belegte den neunten Platz bei Einzelhandelstransaktionen, den siebten Platz bei zentralisierten Kryptowährungsdiensten und den vierten Platz bei DeFi-Aktivitäten.
Zuvor hatte das indonesische Finanzministerium die Steuersätze für Kryptowährungstransaktionen für Kryptohändler und Miner erhöht.
Source: cryptonews.net




