Donald Trump Jr. hat Millionen in Polymarket investiert,

Bild

Donald Trump Jr. hat über die Risikokapitalgesellschaft 1789 Capital Millionen in die Blockchain-Prognosemarktplattform Polymarket investiert und ist deren Beirat beigetreten, obwohl er seit Januar 2025 als Berater für die Konkurrenzplattform Kalshi tätig ist, was Fragen zu einem möglichen Interessenkonflikt aufwirft.

Details zum Angebot

  • Die Investition erfolgt über 1789 Capital, bei dem Trump Jr. Partner ist, und liegt laut Axios im „zweistelligen Millionenbereich“. Polymarket selbst wird nach einer von Peter Thiels Founders Fund angeführten Finanzierungsrunde über 200 Millionen US-Dollar auf rund eine Milliarde US-Dollar geschätzt.

  • Im Rahmen der Vereinbarung wird Trump Jr. dem Beirat von Polymarket beitreten und so das politische Medienkapital der Plattform stärken, während diese expandiert und sich auf den Eintritt in den regulierten US-Markt vorbereitet.

Kontext: Kalshi-Verbindungen

  • Im Januar 2025 wurde Trump Jr. Berater von Kalshi, einem in den USA lizenzierten Prognosemarktplatz, der in direktem Wettbewerb mit Polymarket um Nutzer und regulatorische Aufmerksamkeit steht, wodurch das Risiko einer Interessenüberschneidung entsteht.

  • Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs auf dem US-Markt und der zunehmenden Klarheit der Vorschriften könnte die Beteiligung derselben Persönlichkeit des öffentlichen Lebens an beiden Plattformen bei Beobachtern und Medien zusätzliche Fragen aufwerfen.

Regulierungsagenda und -strategie für Polymärkte

  • Polymarket hat in der Vergangenheit US-Benutzer aufgrund von CFTC-Ansprüchen und einer Geldstrafe von 1,4 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 gesperrt, aber das Unternehmen erwarb im Juli 2025 die CFTC-lizenzierte Derivatebörse QCEX und ebnete damit den Weg für eine legale Rückkehr in die USA.

  • Die Plattform verzeichnete im Zusammenhang mit der US-Wahl einen starken Anstieg der Aktivitäten. Dabei wurden das Wettvolumen und die Verkehrszahlen hervorgehoben, was die Positionierung der Prognosemärkte als „schnellerer“ Indikator für Erwartungen als Umfragen untermauert.

Was bedeutet das für den Markt?

  • Der Deal steigert die Kapitalisierung und öffentliche Sichtbarkeit von Polymarket inmitten der „Legalisierung“ des Segments und des gestiegenen Interesses der Anleger an Prognosemärkten im Vorfeld des US-Wahlzyklus.

  • Für Kalshi signalisiert die Nachricht eine Verschärfung der Wettbewerbsdynamik: Die gegenseitige Kenntnisnahme von Fachwissen und Aufmerksamkeit desselben Beraters könnte die kritische Prüfung der Unternehmensführung beider Plattformen durch Aufsichtsbehörden und Medien verschärfen.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert