Ein Spezialist diskutierte die Auswirkungen der Tokenisierung digitaler Rechte auf den russischen Markt.

Bild

Die Tokenisierung ausländischer digitaler Rechte in Russland eröffnet neue Möglichkeiten für Marktliquidität und Investitionsattraktivität. Am 30. September diskutierte Capital Lab-Partner Evgeny Shatov die potenziellen Risiken und Vorteile für Unternehmen sowie die Frage, wie Blockchain-Technologien die Entwicklung neuer Finanzinstrumente in Russland fördern können.

Der erste Deal zur Tokenisierung ausländischer digitaler Rechte (FDR) auf der Tokeon-Plattform eröffnet dem russischen Finanzmarkt neue Horizonte. Dieser Deal ermöglicht Abwicklungen über eine öffentliche Blockchain, was laut einem Experten die Investitionsattraktivität des digitalen Finanzvermögens (DFA) und des FDR-Ökosystems in Russland deutlich erhöht.

Das Projekt, das den in Rubel denominierten Stablecoin A7A5 tokenisierte, zeigte, wie digitale Rechte in die russische Rechts- und Finanzinfrastruktur integriert werden können. Dadurch könnte dieser Schritt die Liquidität deutlich erhöhen und neue professionelle Teilnehmer und institutionelle Kunden für den Außenhandelssektor gewinnen. Einer der Hauptvorteile ist die hohe Transparenz, die durch die Verwendung eines verteilten Ledgers zur Erfassung von Rechten und Abrechnungen entsteht.

„Die wirtschaftlichen Vorteile für Unternehmen, die auf die Abwicklung mit Wrapped Tokens auf einer öffentlichen Blockchain umsteigen, liegen in drei Bereichen: Geschwindigkeit, Kosten und Vorhersehbarkeit. Smart Contracts ermöglichen die Kombination von Zahlungs- und Lieferabwicklung, wodurch die Anzahl der Zwischenhändler und manuellen Genehmigungen reduziert wird, während die Transparenz des Ledgers das Betriebsrisiko und die Kosten für Transaktionsprüfungen reduziert“, bemerkte Shatov.

Darüber hinaus reduziert die Transparenz eines öffentlichen Hauptbuchs operative Risiken und die Kosten für Transaktionsprüfungen, was insbesondere für international tätige Unternehmen wichtig ist. Allerdings birgt die Asset-Wrapping-Technologie auch spezifische Risiken. Im Falle der in Rubel denominierten Kryptowährung A7A5 können diese beispielsweise Sanktionsrisiken für die Infrastruktur des Emittenten und die damit verbundenen Dienstleistungen umfassen, die bereits von Großbritannien und den USA eingeschränkt wurden. Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie ihre Gegenparteien doppelt prüfen, alternative Zahlungswege reservieren und das Risiko eines plötzlichen Liquiditätsverlusts im Falle strengerer Sanktionen berücksichtigen müssen.

Der Experte betonte auch die Bedeutung des regulatorischen Kontexts. Die Bank von Russland hat die Anforderungen an ausländische digitale Rechte verschärft, was die Rechtsrisiken für Marktteilnehmer reduziert und ein vorhersehbareres und sichereres Investitionsumfeld schafft. Dies ist insbesondere im Kontext internationaler Abwicklungen wichtig, wo Klarheit und Transparenz der Bedingungen für den Zugang zu Vermögenswerten entscheidend für die Reduzierung von Risikoprämien sind.

Schatow betonte zudem, dass der Einsatz der Blockchain-Technologie zur Tokenisierung von Rechten die Entstehung neuer Finanzinstrumente und -produkte in Russland beschleunigen könnte. Dazu könnten tokenisierte Termin- und Treuhandkonten für Außenhandelsverträge, Factoring und dynamische Diskontierung von Exporterlösen sowie hybride digitale Rechte gehören, die Cashflow und Anspruchsrecht auf Waren kombinieren. Die Einführung solcher Instrumente wird die Marktliquidität erhöhen und die Entwicklung neuer Finanzprodukte erleichtern.

Letztlich kann diese Methode von russischen Exporteuren und Importeuren für die Abwicklung von Außenhandelsverträgen genutzt werden. Somit ist die erstmalige Tokenisierung ausländischer digitaler Rechte über eine öffentliche Blockchain ein Schritt in Richtung eines „institutionellen“ Marktes für tokenisierte Zahlungen in Russland.

„Dies kann die Liquidität und Attraktivität von Plattformen erhöhen, die Kosten von Geschäftstransaktionen senken und eine neue Produktlinie entwickeln, aber nur, wenn sie die Anforderungen der Bank von Russland strikt einhalten und die technologischen Risiken und Sanktionsrisiken auf der Ebene der Unternehmenspolitik wirksam managen“, schloss Shatov.

Jewgeni Mascharow, Mitglied der Kommission für die öffentliche Überprüfung von Gesetzentwürfen und anderen Regulierungsakten der Bürgerkammer Russlands, erklärte am 23. September, dass die vollständige Einführung des digitalen Rubels Betrug deutlich reduzieren und die Transparenz von Finanztransaktionen erhöhen werde. Er wies darauf hin, dass der digitale Rubel auf der Blockchain-Technologie basiert, die vollständige Transparenz aller Finanztransaktionen gewährleistet. Dies ermögliche die schnelle Aufdeckung von Geldmissbrauch, was einer der Hauptvorteile des neuen Systems sei.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert